Treffen der Bogenreferenten
Landes-Bogenreferent Olaf Schwegler begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Neuerungen, die sich im Bereich des Hessischen Schützenverbandes und des Deutschen Schützenbundes für das Bogenschießen ergeben haben. Außerdem stellte er die Termine für 2025 vor.
Zusätzlich wies er auf das Meldeverfahren hin, über das alle Schützen im Verband für Wettbewerbe und Meisterschaften gemeldet werden müssen.
Florian Keil, der Bezirksschützenmeister des Bezirks 38 Starkenburg stellte die Struktur des Hessischen Schützenverbandes und die Zuständigkeiten innerhalb der Geschäftsstelle vor. Dabei ging es vor allem darum, den Bezirksreferenten die Arbeit zu erleichtern.
Außerdem wies er auf das Jahrgangsschießen Bogen hin und forderte die Vereine auf, ihre Nachwuchsschützen dafür anzumelden. Außerdem übermittelte er die Grüße von Jugendleiter Stefan Rinke, der die Jugend dazu aufforderte, zahlreich an den Veranstaltungen der Hessischen Schützenjugend teilzunehmen.
Landes-Bogentrainer Holger Hertkorn berichtete über die aktuelle Situation des Bogenkaders. er stellte dabei fest, dass die Hessen sehr gut aufgestellt seien. Mehrere Kaderschützen wurden bereits in den Bundeskader aufgenommen oder haben die Chance in den NK2 des Deutschen Schützenbundes aufgenommen zu werden.