News Hessischer Schützenverband

Hessische Sommerbiathlon- und Target-Sprint-Meisterschaften in Laubach

  22.05.2025    HSJ HSV Vereinsinfos
Strahlender Sonnenschein war zwar nicht angesagt, doch bei leicht bewölktem Himmel, trockener Strecke und angenehmen Temperaturen um die 20 Grad fanden die Hessischen Meisterschaften im Target Sprint sowie die Hessischen Bambini-Meisterschaften im Sommerbiathlon auf der Biathlonanlage des SV Laubach beste Bedingungen vor. Insgesamt 42 Sportlerinnen und Sportler gingen an diesem Tag motiviert an den Start – die einen mit dem Ziel, sich den Landesmeistertitel zu sichern, die anderen mit der Chance auf ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft.

Sommerbiathlon: Beeindruckende Leistungen beim hessischen Bambini-Nachwuchs

Im Rahmen der Bambini-Meisterschaften zeigten bereits die Jüngsten, was in ihnen steckt. Die Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren hatten eine Strecke von 1,2 Kilometern zu bewältigen, unterbrochen von zwei Liegendschießen mit dem Lichtgewehr. Für jeden Fehlschuss mussten die Teilnehmenden eine 35 Meter lange Strafrunde absolvieren – eine Herausforderung, die nicht nur körperliche Ausdauer, sondern auch Konzentration und Ruhe verlangte.

Bei den männlichen Bambini A setzte sich Jakob Wenig vom SV Laubach durch. Trotz zweier Schießfehler absolvierte er den gesamten Wettkampf in bemerkenswerten 6:30 Minuten. Sein Vereinskamerad Louis Stengel kam mit nur einem Fehler und einem Rückstand von 13 Sekunden ins Ziel und sicherte sich damit den zweiten Platz. Auch Platz drei ging nach Laubach: Conrad Erasmus Janz, der sich drei Schießfehler leistete, erreichte das Ziel mit 36 Sekunden Rückstand auf den Sieger.

Die weibliche Konkurrenz der Bambini A wurde klar von Emilia Desch dominiert. In fehlerfreier Manier bewältigte sie die Strecke in 7:18 Minuten und ließ die weiteren Starterinnen deutlich hinter sich. Mira Özdemir folgte mit sechs Schießfehlern und einem Rückstand von 1:26 Minuten, während Luana Poch, ebenfalls mit sechs Fehlern, nach 2:10 Minuten Rückstand den dritten Rang belegte. Auch sie starteten für den SV Laubach, der damit die Podestplätze in dieser Klasse vollständig besetzte.

Bei den weiblichen Bambini B überzeugte Amelie Minch mit einer Gesamtzeit von 7:31 Minuten. Sie hatte drei Schießfehler zu verkraften, konnte sich aber dennoch an die Spitze setzen. In der männlichen Bambini-B-Konkurrenz siegte Paul Krannich, ebenfalls vom gastgebenden Verein. Auch er verzeichnete drei Fehler am Schießstand und benötigte 7:56 Minuten für die Strecke.

Eine besondere Erwähnung verdient Luisa Minch, die als jüngste Teilnehmerin des Tages in der Klasse Bambini C antrat. Die Nachwuchsathletin absolvierte die 1,2 Kilometer mit zwei Schießfehlern in 9:09 Minuten und sammelte dabei wertvolle Wettkampferfahrung.

Alle Ergebnisse von der Hessischen Bambini-Meisterschaft Sommerbiathlon gibt es hier!

Target Sprint: Tempelfeld-Geschwister führen das Feld an

Im Anschluss an die Bambinis gingen 20 Sportlerinnen und Sportler in der Disziplin Target Sprint an den Start. Auch hier galt es, 1,2 Kilometer zu laufen und zwei Schießeinlagen mit dem Luftgewehr zu absolvieren. Im Gegensatz zum Sommerbiathlon gab es bei Fehlschüssen jedoch keine Strafrunden – es wurde so lange geschossen, bis alle fünf Klappscheiben gefallen waren.

Das herausragende Tagesergebnis erzielte Jan Tempelfeld vom SV Laubach, der in der Juniorenklasse mit einer Gesamtzeit von 10:06 Minuten die Konkurrenz deutlich hinter sich ließ. Mit einem Rückstand von 32 Sekunden erreichte sein Vereinskollege Niclas Nägler das Ziel und sicherte sich Platz zwei. Marvin Güttler vom SV Mademühlen komplettierte das Podium mit nur zwei Sekunden Rückstand auf Rang zwei.

Auch bei den Juniorinnen ging der Titel nach Laubach: Regine Tempelfeld bewältigte den Parcours in 11:02 Minuten und sicherte sich die Goldmedaille. Auf Platz zwei landete Lina Niebling vom SV Rengersfeld, die nur acht Sekunden länger unterwegs war. Una Diehl von der Homburger Schützengesellschaft belegte mit einem Rückstand von 53 Sekunden den dritten Rang.

In der Klasse Herren I setzte sich Valentin Hunjadi durch. Mit einer Zeit von 11:26 Minuten holte er sich den Landesmeistertitel. Bei den Damen I triumphierte Johanna Hänel, ebenfalls vom SV Laubach. Sie erreichte das Ziel nach 13:15 Minuten und verwies die Konkurrenz auf die Plätze.

Ein besonderes Highlight stellte die Teilnahme des jüngsten Athleten im Target Sprint dar: Ben Oliver Vogt, Jahrgang 2013, ging in der Klasse Schüler B an den Start und bewältigte die gesamte Strecke in 18:10 Minuten. Damit zeigte er eindrucksvoll, dass der hessische Nachwuchs nicht nur breit, sondern auch in der Tiefe stark aufgestellt ist.

Alle Ergebnisse der Hessischen Meisterschaft Target Sprint gibt es hier!

Starke Organisation und viel sportlicher Spirit in Laubach

Die Veranstaltungen in Laubach unterstrichen eindrucksvoll, wie lebendig und leistungsstark der Sommerbiathlon- und Target-Sprint-Bereich in Hessen ist. Mit starker Nachwuchsarbeit, engagierten Vereinen und viel Herzblut wurde der Wettkampftag zu einem vollen Erfolg – sportlich wie organisatorisch. Die Ergebnisse lassen berechtigte Hoffnungen auf gute Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften aufkommen.

Lutz Berger

Ihre Ansprechpartner

Victoria Anders

Sachbearbeitung WBK-Anträge, Jugend

Stefan Rinke

Jugendleiter