Die Landeskader (LK 1 und LK 2) im Hessischen Schützenverband bestehen  aus ingesamt 32 Schützen. Diese setzen sich aus Schützen der Schüler, Jugend und Juniorenklassen zusammen.

Die LK 1 sind unterteilt in die Disziplingruppen Luftpistole (nur männliche Jugendliche und Junioren), Sportpistole (nur weibliche Jugendliche und Juniorinnen) sowie Schnellfeuerpistole (nur männliche Jugendliche und Junioren). Die Mitglieder aller Disziplingruppen trainieren bei den Kader-Lehrgängen nach Möglichkeit zusammen im Landesleistungszentrum Frankfurt. Bei mehrtägigen Lehrgängen erfolgen im Regelfall gemeinsame Übernachtungen, nach Möglichkeit in der Sportschule des Landessportbund Hessen. 

Die sportliche Leitung des Landeskaders Pistole liegt bei Landestrainerin Kirstin Steinert. 

 

LK 1 Sportpistole 

7 Schützinnen 15-19 Jahre alt
10 Lehrgänge, 24 Lehrgangstage im Jahr - plus Wettkämpfe

Lehrgänge finden im LLZ statt

Trainer: A-Trainer Heiko Dörr, B-Trainer Christian Hollstein, C-Trainer Lothar Brill

LK 1 Luftpistole:

6 Schützen 15-19 Jahre alt
10 Lehrgänge, 24 Lehrgangstage im Jahr - plus Wettkämpfe

Lehrgänge finden im LLZ statt

Trainer: A-Trainer Heiko Dörr, B-Trainerin Isabella Oberheim, C-Trainer Søren Korn

LK 1 Schnellfeuerpistole:  

 5 Schützen 15-19 Jahre alt
10 Lehrgänge, 24 Lehrgangstage im Jahr - plus Wettkämpfe

Lehrgänge finden im LLZ statt

Trainer: Dipl. Trainer Detlef Glenz, C-Trainer Lucas Jourdan

LK 1 Pistole Übergang: Die Schützinnen und Schützen der Altersklasse 15 werden intern dem Übergangsbereich von LK2 zu LK1 zugeordnet, um eine weitestgehend gemeinsame Ausbildung im Bereich Sportpistole zu erhalten und die Fähigkeiten mit der Luftpistole zu harmonisieren. Anschließend erfolgt eine Zuordnung zu den Spezielkadern Luftpistole, Sportpistole oder Schnellfeuerpistole.
10 Lehrgänge, 20 Lehrgangstage im Jahr - plus Wettkämpfe

Lehrgänge finden im LLZ statt
Trainer: C-Trainer Norbert Berge, C-Trainer Frank Ester, C-Trainer Werner Bauscher

Die LK 2 (Landeskader 2) sind regional aufgestellt und in die Gebiete Nord, Mitte und Süd unterteilt. In den LK 2 sind Schützen der Schülerklasse und im Ausnahmefall bis zum 1. Jugendjahr vertreten. 

LK 2 Nord:

Lehrgänge finden in Hegelsberg-Vellmar statt.
Trainer: C-Trainer Elmer Buhre, Carola Penker

LK 2 Mitte: 
Lehrgänge finden in Niederrodenbach statt.
Trainer: C-Trainer Oliver Borgmann, C-Trainerin Jessica Kraft

LK 2 Süd: 

Lehrgänge finden in Erzhausen statt.

Trainer: C-Trainerin Renate Hampel, C-Trainer Andreas Neff

Ziele:

Allgemein: Talentierte, teamfähige Sportler in Richtung Leistungssport aufzubauen.
LK-1 Kader: 1. Schützen für den Bundeskader zu qualifizieren, erfolgt über die Teilnahme bei Ranglistenturnieren des DSB
2. Platz 10 oder besser bei der Deutschen Meisterschaft erreichen
3. Medaillenränge bei der Jugendverbandsrunde erreichen
LK-2 Kader: 1. Bei den Landesmeisterschaften die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreichen
2. Qualifikation für den LK1 erreichen. Erfolgt durch Ergebnisse bei LM und DM und weitere Ergebnisse im laufenden Jahr

 

Name Jahrgang Verein
 Noah Breul 2009 SV Hennes
 Yannick Groß 2008 SV Usingen
 Brandon Rudi 2008 SPSV Berndorf
 Timon Schneider 2009 SG Hüttenfeld

  

Kirstin Steinert

Landestrainerin

steinert@hess-schuetzen.de

 

Oliver Borgmann

Honorartrainer

 

Oliver Six

Honorartrainer

 

 

Name Jahrgang Verein
 Sina Bilke 2008 SPSV Oberzwehren
 Salomé Coursiere 2008 TGS Walldorf
 Sophie Gonnermann 2009 SV Berneburg
 Madlin Häbel 2009 SV  Ballersbach
 Katarina Mijic 2009 SG Mühlheim-Dietesheim

NK 2

Name Jahrgang Verein
 Viktoria Feller (NK 2) 2008 Wiesbadener SG

 

  

Kirstin Steinert

Landestrainer

steinert@hess-schuetzen.de

 

  

Isabella Oberheim

Honorartrainerin

 

Christian Hollstein

Honorartrainer

 

Name Jahrgang Verein
 Simon Steinmetz (NK) 2006 Büdinger SG 1353 e.V.
 Tinus Buckler 2007 SG 1961 Neu-Isenburg
 Hannes Kleinert 2008 SV Breitenbach
 Leo Borgmann 2008 SG Hochstadt-Dörnigheim

 

  

Kirstin Steinert

Landestrainer

steinert@hess-schuetzen.de

 

Detlef Glenz

Honorartrainer

  

Lucas Jourdan 

Honorartrainer

 

Name Jahrgang Verein
 Nico Ian Hilk 2010 SV Ballersbach
 Greta Terweiden 2010 SPSG Tell Raunheim
 Mia Klaproth 2010 SPSG Tell Raunheim
 Maximilian Fox 2010 SG Neu-Isenburg
 Timm Meischke 2010 SV Verna Allendorf
 Finn Marian Daniel 2010 SSV Großenhausen

  

Kirstin Steinert

Landestrainerin

steinert@hess-schuetzen.de

 

Norbert Berge

Honorartrainer

 

Benjamin Caldarone-Keimp

Honorartrainer

 

Name Jahrgang Verein
 Isabella Kraß 2011 SV Hegelsberg Vellmar
 Enya Künstler 2011 SPSG Tell Raunheim
  Michelle Drechsler 2011 PSS Darmstadt
 Adrian Dederer 2011 SV Klein-Welzheim
 Annika Predehl 2011 SV Klein-Welzheim
 Leopold Kaiser 2011 SG Klein-Zimmern

  

Kirstin Steinert

Landestrainerin

steinert@hess-schuetzen.de

 

  

Elmer Buhre

Honorartrainer Nord

 

  

Carola Buhre

Honorartrainerin Nord

 

 

Jessica Kraft

Honorartrainerin Mitte & Süd

 

Renate Hampel

Honorartrainerin Mitte & Süd

  

Werner Bauscher

Honorartrainer Mitte & Süd

 

 

Andreas Neff

Honorartrainer Mitte & Süd

 

Name Art Verein
Svenja Berge Luftpistole + Sportpistole SV Verna Allendorf
Doreen Vennekamp Sportpistole SV Hüttengesäß
Colin Hilk Schnellfeuerpistole SV 1927 Ballersbach
Tim Krauzpaul Schnellfeuerpistole SG Münster
Oliver Geis Schnellfeuerpistole SV Kriftel
Fabian Otto Schnellfeuerpistole SV Mardorf
Florian Peter Schnellfeuerpistole SV Klein-Welzheim
Christian Reitz Schnellfeuerpistole + Luftpistole SV Kriftel
Ben Spangenberg Schnellfeuerpistole SG Mengshausen

Ihre Ansprechpartner

Kirstin Steinert

Landestrainerin Pistole

Lennart Lauber

Sachgebietsleitung Sport