Aktuelles
Doreen Vennekamp siegt zum vierten Mal in Folge – Deutsche Meisterschaften Sportschießen 2025 – Tag 10
Luftgewehr 10 Meter
Nach ihrer glänzenden Leistung beim „Shooty Cup“ bestätigte Inka Elisabeth Straube ihre gute Form und gewann für den SV Lanzenhain überlegen die Einzelwertung bei den Schülerinnen. Bereits nach den ersten zehn der zwanzig Wertungsschüsse war die junge Hessin mit 103,0 Ringen gut gestartet und steigert sich in der zweiten Hälfte auf 104,1 Ringe. Damit siegte sie mit 2,5 Ringen Vorsprung deutlich vor Lina Dürst von RWS Franken. Damit hatte Inka Elisabeth Straube auch den größten Anteil daran, dass sie zusammen mit Tim Müller und Marlen Kimpel die Mannschafts-Silbermedaille für den SV Lanzenhain gewann.
In der weiblichen Jugendklasse kam das hessische Erfolgstrio Anabell Dörsam, Liana Müller und Kira-Sophie Sippel diesmal nicht in die Medaillenränge und musste sich für den SV Eitra mit dem fünften Rang in der Mannschaftswertung begnügen. Auch im Einzel kam Anabell Dörsam als beste Hessin mit fast vier Ringen Rückstand auf die Medaillenplätze nicht über den zehnten Rang hinaus.
Schüler
1. RWS Franken – 610,9
2. SV Lanzenhain II – 605,6
3. SGi zu Werder/Havel – 597,0
7. SV Eisenbach – 594,6
32. SV Lanzenhain III – 562,4
1. Simon Schaufler (Eisental) – 205,4
2. Leonard Helmer (Franken) – 204,4
3. Alen Androic (Ergolding) – 203,1
11. Ben Daniel Grobbauer (Darmstadt) – 199,9
13. Tim Müller (Lanzenhain) – 199,8
42. Luca Buchs (Stärklos) – 193,1
56. Martin Fot (Rückingen) – 189,3
59. Bennet Lewalter (Eschbach) – 187,9
67. Niklas Wiezorrek (Darmstadt) – 185,3
Schülerinnen
1. Inka Elisabeth Straube (Lanzenhain) – 207,1
2. Lina Dürst (Franken) – 204,6
3. Martha Eva Höland (Weißwasser) – 204,4
18. Lina Otto (Eisenbach) – 201,4
35. Marie Otterbein (Stärklos) – 200,1
55. Marlen Kimpel (Lanzenhain) – 198,7
72. Elayne Stillger-Leschhorn (Eisenbach) – 197,3
77. Chloé Braun (Lanzenhain) – 196,8
85. Marie Oster (Eisenbach) – 195,9
87. Nele Lutz (Semd) – 195,8
109. Sofie Carolin Klöckner (Finsternthal-Hunoldstal) – 193,9
119. Finja Graulich (Crainfeld) – 193,4
122. Leonie Ashley Schlabach (Willersdorf) – 193,3
164. Marilena Henkel (Heidelbach) – 189,3
178. Josephine Jade Wood (Lanzenhain) – 187,5
179. Mia Sophie Tageselle (Westuffeln) – 187,4
193. Nele Mayer (Hüttenfeld) – 183,9
197. Leni Karney (Wallenrod) – 181,1
202. Nora Konrad (Lanzenhain) – 178,2
Jugend männlich
1. RWS Franken I – 1234,1
2. SV Hubertus Pobenhausen – 1233,5
3. RWS Franken II – 1232,6
5. SV Eitra III – 1222,6
14. SV Lanzenhain – 1209,8
1. Johann Berschneider (Franken) – 416,1
2. Joshua Petter (Franken) – 413,5
3. Elias Buinger (Franken) – 408,2
32. Leopold Waczlawsky (Eitra) – 394,0
35. Michele Arca (Sulzbach/Ts.) – 392,5
Jugend weiblich
1. Romy Winkler (Pobenhausen) – 417,7
2. Hannah Anastasiadis (Jeversen) – 415,2
3. Pia Sturm (Franken) – 413,0
10. Anabell Dörsam (Eitra) – 410,9
12. Amy Lein (Lanzenhain) – 410,6
20. Liana Müller (Eitra) – 409,3
36. Enie Kunze (Eitra) – 406,5
63. Lina Jung (Usingen) – 404,1
66. Swenja Schröder (Lanzenhain) – 403,1
69. Lorena Orth (Rebgeshain) – 403,0
75. Kira-Sophie Sippel (Eitra) – 402,4
95. Valeska Zoe Anger (Kirberg) – 400,6
115. Emma Karle (Lanzenhain) – 396,1
117. Neele Kauck (Großenhausen) – 396,1
145. Kayleigh Sieblist (Großenhausen) – 389,1
Luftpistole Mehrkampf 10 Meter
Beim Luftpistole Mehrkampf mit vier Serien á fünf Schuss in je 150 Sekunden (Präzision) und einem Schnellfeuerdurchgang mit ebenfalls vier Serien hatte Jörg Bommersheim im Vorjahr auf Rang fünf eine Medaille nur knapp verpasst. Ein Jahr später steigerte er seine Leistung um drei Ringe und wurde mit dem Gewinn der Goldmedaille belohnt. Vier Jahre nach seinem Sieg mit der Zentralfeuerpistole für die Dasbacher Falken holte sich Jörg Bommersheim für den SV Glashütten seinen zweiten Deutschen Meistertitel. Entscheidend für seinen Sieg war die glänzende Leistung im Schnellfeuerdurchgang mit 191 Ringen. Nach 185 Ringen beim Präzisionsschießen verbesserte sich Jörg Bommersheim vom vierten auf den ersten Platz.
Herren I
1. Jörg Bommersheim (Glashütten) – 376
2. Johannes Seitz (Griesstätt) – 375
3. Florian Schmidt (Alsweiler) – 375
5. Sarah Günther (Elz) – 373
13. Dirk Ruiken (Spachbrücken) – 364
Luftpistole Standard 10 Meter
Dirk Ruiken war im „Luftpistole Standard“ mit einem Präzisionsdurchgang und einem Schnellfeuerdurchgang mit vier Fünferserien innerhalb von je 20 Sekunden der einzige Hesse am Start. Für den SV Waldeslust Spachbrücken kam er mit einer soliden Leistung nicht über den 17. Rang hinaus.
Herren I
1. Nick Ruß (Steinberg) – 375
2. Florian Schmidt (Alsweiler) – 373
3. Tobias Januszek (Wermelskirchen) – 372
17. Dirk Ruiken (Spachbrücken) – 353
Para SH1/AB1 ohne Hilfsmittel
1. Martin Böhlke (Lengde) – 352 (44)
2. Jan-Oliver Waßmann (Sachsenhagen) – 352 (40) –
3. Frank Heitmeyer (Wittlage) – 347
Standardpistole 25 Meter
Für ihren Heimatverein SV Hubertus Hüttengesäß gewann Doreen Vennekamp zum fünften Mal in Folge den Deutschen Meistertitel mit der Standardpistole (Korrektur: ursprünglich hatten wir vier Siege in Folge gemeldet; 02.09.2025). Die 30-jährige Nationalschützin setzte sich nach jeweils zwei Zehn-Schuss Serien über 150 Sekunden (191 Ringe), 20 Sekunden (194 Ringe) und zehn Sekunden (183 Ringe) knapp mit einem Ring Vorsprung vor Aaron Sauter vom SV Kriftel durch. Nachdem die Konkurrenz bei den 150 Sekunden-Serien noch mithalten konnten, setzten sich die beiden Hessen ab den 20 Sekunden-Serien deutlich ab. Doreen Vennekamp behauptete ihren Vorsprung in der Schlussphase, obwohl Aaron Sauter mit einer glänzenden 94er Schlussserie noch bis auf einen Ring herankam.
Neben Gold- und Silber im Einzel konnte der Hessische Schützenverband zum Abschluss der Pistolenwettbewerbe noch eine Mannschafts-Silbermedaille gewinnen. Wie im Vorjahr kam Doreen Vennekamp zusammen mit Stephan Trippel und Dirk Ruiken auf Rang zwei, knapp drei Ringe hinter den siegreichen Rheinländern vom SV Diez-Freiendiez.
Herren I
1. SV Diez-Freiendiez – 1641
2. SV Hüttengesäß – 1638
3. HSG München – 1636
14. SV Falke Dasbach – 1569
1. Doreen Vennekamp (Hüttengesäß) – 568
2. Aaron Sauter (Kriftel) – 567
3. Patrick Meyer (Diez-Freiendiez) – 563
23. Sarah Günther (Elz) – 542
25. Stephan Trippel (Hüttengesäß) – 539
Herren II
1. Steffen Tuchscheerer (Veitshöchheim) – 548
2. Harald Räuber (Osterberg) – 544
3. Christian Schebesta (Oberkirch) – 544
10. Jörg Bommersheim (Dasbach) – 540
14. Dirk Ruiken (Hüttengesäß) – 531
22. Simon Jerina (Marburg) – 519
26. Jessica Sitte (Motzfeld) – 515 –
Herren III
1. Hans-Jürgen Bauer-Neumaier (Freilassing) – 541
2. Lutz Volmer (Lüttringhausen) – 533
3. Michael Schleuter (Langerwehe) – 533
4. Holger Bense (Herolz) – 531
9. Eric Ceglowski (Dasbach) – 525
22. Andreas Heß (Seligenstadt) – 508
23. Jens Block (Dasbach) – 504
26. Valeri Haldt (Lollar) – 494
Herren IV
1. Alexander Avramenko (Berlin) – 550
2. Gerd Ziegler (Rheingönheim) – 550
3. Kai Schlünz (Wolfartsweier) – 543
6. Hubert Hartmann (Bischhausen) – 526
13. Andreas Reiche (Eschenstruth) – 509
Doreen Vennekamp siegt zum vierten Mal in Folge – Deutsche Meisterschaften Sportschießen 2025 – Tag 10
Luftgewehr 10 Meter
Nach ihrer glänzenden Leistung beim „Shooty Cup“ bestätigte Inka Elisabeth Straube ihre gute Form und gewann für den SV Lanzenhain überlegen die Einzelwertung bei den Schülerinnen. Bereits nach den ersten zehn der zwanzig Wertungsschüsse war die junge Hessin mit 103,0 Ringen gut gestartet und steigert sich in der zweiten Hälfte auf 104,1 Ringe. Damit siegte sie mit 2,5 Ringen Vorsprung deutlich vor Lina Dürst von RWS Franken. Damit hatte Inka Elisabeth Straube auch den größten Anteil daran, dass sie zusammen mit Tim Müller und Marlen Kimpel die Mannschafts-Silbermedaille für den SV Lanzenhain gewann.
In der weiblichen Jugendklasse kam das hessische Erfolgstrio Anabell Dörsam, Liana Müller und Kira-Sophie Sippel diesmal nicht in die Medaillenränge und musste sich für den SV Eitra mit dem fünften Rang in der Mannschaftswertung begnügen. Auch im Einzel kam Anabell Dörsam als beste Hessin mit fast vier Ringen Rückstand auf die Medaillenplätze nicht über den zehnten Rang hinaus.
Schüler
1. RWS Franken – 610,9
2. SV Lanzenhain II – 605,6
3. SGi zu Werder/Havel – 597,0
7. SV Eisenbach – 594,6
32. SV Lanzenhain III – 562,4
1. Simon Schaufler (Eisental) – 205,4
2. Leonard Helmer (Franken) – 204,4
3. Alen Androic (Ergolding) – 203,1
11. Ben Daniel Grobbauer (Darmstadt) – 199,9
13. Tim Müller (Lanzenhain) – 199,8
42. Luca Buchs (Stärklos) – 193,1
56. Martin Fot (Rückingen) – 189,3
59. Bennet Lewalter (Eschbach) – 187,9
67. Niklas Wiezorrek (Darmstadt) – 185,3
Schülerinnen
1. Inka Elisabeth Straube (Lanzenhain) – 207,1
2. Lina Dürst (Franken) – 204,6
3. Martha Eva Höland (Weißwasser) – 204,4
18. Lina Otto (Eisenbach) – 201,4
35. Marie Otterbein (Stärklos) – 200,1
55. Marlen Kimpel (Lanzenhain) – 198,7
72. Elayne Stillger-Leschhorn (Eisenbach) – 197,3
77. Chloé Braun (Lanzenhain) – 196,8
85. Marie Oster (Eisenbach) – 195,9
87. Nele Lutz (Semd) – 195,8
109. Sofie Carolin Klöckner (Finsternthal-Hunoldstal) – 193,9
119. Finja Graulich (Crainfeld) – 193,4
122. Leonie Ashley Schlabach (Willersdorf) – 193,3
164. Marilena Henkel (Heidelbach) – 189,3
178. Josephine Jade Wood (Lanzenhain) – 187,5
179. Mia Sophie Tageselle (Westuffeln) – 187,4
193. Nele Mayer (Hüttenfeld) – 183,9
197. Leni Karney (Wallenrod) – 181,1
202. Nora Konrad (Lanzenhain) – 178,2
Jugend männlich
1. RWS Franken I – 1234,1
2. SV Hubertus Pobenhausen – 1233,5
3. RWS Franken II – 1232,6
5. SV Eitra III – 1222,6
14. SV Lanzenhain – 1209,8
1. Johann Berschneider (Franken) – 416,1
2. Joshua Petter (Franken) – 413,5
3. Elias Buinger (Franken) – 408,2
32. Leopold Waczlawsky (Eitra) – 394,0
35. Michele Arca (Sulzbach/Ts.) – 392,5
Jugend weiblich
1. Romy Winkler (Pobenhausen) – 417,7
2. Hannah Anastasiadis (Jeversen) – 415,2
3. Pia Sturm (Franken) – 413,0
10. Anabell Dörsam (Eitra) – 410,9
12. Amy Lein (Lanzenhain) – 410,6
20. Liana Müller (Eitra) – 409,3
36. Enie Kunze (Eitra) – 406,5
63. Lina Jung (Usingen) – 404,1
66. Swenja Schröder (Lanzenhain) – 403,1
69. Lorena Orth (Rebgeshain) – 403,0
75. Kira-Sophie Sippel (Eitra) – 402,4
95. Valeska Zoe Anger (Kirberg) – 400,6
115. Emma Karle (Lanzenhain) – 396,1
117. Neele Kauck (Großenhausen) – 396,1
145. Kayleigh Sieblist (Großenhausen) – 389,1
Luftpistole Mehrkampf 10 Meter
Beim Luftpistole Mehrkampf mit vier Serien á fünf Schuss in je 150 Sekunden (Präzision) und einem Schnellfeuerdurchgang mit ebenfalls vier Serien hatte Jörg Bommersheim im Vorjahr auf Rang fünf eine Medaille nur knapp verpasst. Ein Jahr später steigerte er seine Leistung um drei Ringe und wurde mit dem Gewinn der Goldmedaille belohnt. Vier Jahre nach seinem Sieg mit der Zentralfeuerpistole für die Dasbacher Falken holte sich Jörg Bommersheim für den SV Glashütten seinen zweiten Deutschen Meistertitel. Entscheidend für seinen Sieg war die glänzende Leistung im Schnellfeuerdurchgang mit 191 Ringen. Nach 185 Ringen beim Präzisionsschießen verbesserte sich Jörg Bommersheim vom vierten auf den ersten Platz.
Herren I
1. Jörg Bommersheim (Glashütten) – 376
2. Johannes Seitz (Griesstätt) – 375
3. Florian Schmidt (Alsweiler) – 375
5. Sarah Günther (Elz) – 373
13. Dirk Ruiken (Spachbrücken) – 364
Luftpistole Standard 10 Meter
Dirk Ruiken war im „Luftpistole Standard“ mit einem Präzisionsdurchgang und einem Schnellfeuerdurchgang mit vier Fünferserien innerhalb von je 20 Sekunden der einzige Hesse am Start. Für den SV Waldeslust Spachbrücken kam er mit einer soliden Leistung nicht über den 17. Rang hinaus.
Herren I
1. Nick Ruß (Steinberg) – 375
2. Florian Schmidt (Alsweiler) – 373
3. Tobias Januszek (Wermelskirchen) – 372
17. Dirk Ruiken (Spachbrücken) – 353
Para SH1/AB1 ohne Hilfsmittel
1. Martin Böhlke (Lengde) – 352 (44)
2. Jan-Oliver Waßmann (Sachsenhagen) – 352 (40) –
3. Frank Heitmeyer (Wittlage) – 347
Standardpistole 25 Meter
Für ihren Heimatverein SV Hubertus Hüttengesäß gewann Doreen Vennekamp zum fünften Mal in Folge den Deutschen Meistertitel mit der Standardpistole (Korrektur: ursprünglich hatten wir vier Siege in Folge gemeldet; 02.09.2025). Die 30-jährige Nationalschützin setzte sich nach jeweils zwei Zehn-Schuss Serien über 150 Sekunden (191 Ringe), 20 Sekunden (194 Ringe) und zehn Sekunden (183 Ringe) knapp mit einem Ring Vorsprung vor Aaron Sauter vom SV Kriftel durch. Nachdem die Konkurrenz bei den 150 Sekunden-Serien noch mithalten konnten, setzten sich die beiden Hessen ab den 20 Sekunden-Serien deutlich ab. Doreen Vennekamp behauptete ihren Vorsprung in der Schlussphase, obwohl Aaron Sauter mit einer glänzenden 94er Schlussserie noch bis auf einen Ring herankam.
Neben Gold- und Silber im Einzel konnte der Hessische Schützenverband zum Abschluss der Pistolenwettbewerbe noch eine Mannschafts-Silbermedaille gewinnen. Wie im Vorjahr kam Doreen Vennekamp zusammen mit Stephan Trippel und Dirk Ruiken auf Rang zwei, knapp drei Ringe hinter den siegreichen Rheinländern vom SV Diez-Freiendiez.
Herren I
1. SV Diez-Freiendiez – 1641
2. SV Hüttengesäß – 1638
3. HSG München – 1636
14. SV Falke Dasbach – 1569
1. Doreen Vennekamp (Hüttengesäß) – 568
2. Aaron Sauter (Kriftel) – 567
3. Patrick Meyer (Diez-Freiendiez) – 563
23. Sarah Günther (Elz) – 542
25. Stephan Trippel (Hüttengesäß) – 539
Herren II
1. Steffen Tuchscheerer (Veitshöchheim) – 548
2. Harald Räuber (Osterberg) – 544
3. Christian Schebesta (Oberkirch) – 544
10. Jörg Bommersheim (Dasbach) – 540
14. Dirk Ruiken (Hüttengesäß) – 531
22. Simon Jerina (Marburg) – 519
26. Jessica Sitte (Motzfeld) – 515 –
Herren III
1. Hans-Jürgen Bauer-Neumaier (Freilassing) – 541
2. Lutz Volmer (Lüttringhausen) – 533
3. Michael Schleuter (Langerwehe) – 533
4. Holger Bense (Herolz) – 531
9. Eric Ceglowski (Dasbach) – 525
22. Andreas Heß (Seligenstadt) – 508
23. Jens Block (Dasbach) – 504
26. Valeri Haldt (Lollar) – 494
Herren IV
1. Alexander Avramenko (Berlin) – 550
2. Gerd Ziegler (Rheingönheim) – 550
3. Kai Schlünz (Wolfartsweier) – 543
6. Hubert Hartmann (Bischhausen) – 526
13. Andreas Reiche (Eschenstruth) – 509