Aktuelles
Dritter DM-Titel für Schösser und Hillerich, Veith zum Zweiten - Deutsche Meisterschaften 2025 Vorderlader in Hannover und Wiesbaden – Tag 1 und 2
Die Entscheidungen in den einzelnen Disziplinen:
Perkussionsgewehr 50 Meter
Alexander Schösser wiederholte für die SG Seulberg seinen Sieg aus dem Jahr 2022. Mit 147 von 150 möglichen Ringen setzte er sich bei den Herren III vor dem ringgleichen Titelverteidiger Erwin Gloßner aus dem bayerischen Thalmässing durch. Entscheidend war die Auswertung des schlechtesten Wertungsschusses zur Scheibenmitte mit 26,8 Millimeter gegenüber 38,6 Millimeter des Bayern.
Nicht zufrieden mit seiner Leistung war Walter Massing, der für Tell Haßloch in der Herrenklasse IV den Titelhattrick verpasste. Mit 143 Ringen wurde der vielfache Welt- und Europameister um einen Ring von dem Rheinländer Bernd Krahforst übertroffen.
Zwei weitere Einzel-Bronzemedaillen gewannen Petra Leonhardt in der Damenklasse II (143 Ringe) und Felix Lehr bei den Herren II (145 Ringe). Zudem gewannen beiden die Mannschafts-Silbermedaille zusammen mit Alexander Schösser für die SG Seulberg.
Eine Glanzleistung gelang Patrick Veidt, der ringgleich vor seinem Usinger Vereinskameraden Jörg Worbs in der Herrenklasse II siegte. In der Auswertung des schlechtesten der 15 Wertungsschüsse setzte sich Patrick Veidt mit 50,6 Millimeter gegenüber 61,5 Millimeter von Worbs durch und sicherte sich nach seinem letzten Erfolg im Jahr 2013 seinen zweiten DM-Titel mit dem Perkussionsgewehr.
Mannschaften
1. SGi Schwäbisch Hall 437
2. SG Seulberg 435
3. SG Thalmässing 433
5. SV Usingen 430
8. Tell Haßloch 425
26. PSG Darmstadt 403
33. SV Usingen II 393
37. SV Usingen IV 379
Herren I
1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 147
2. Michael Emmerling (Thalmässing) 147
3. Tobias Uhrig (Rammelsbach) 147
9. Julian Krinke (Seulberg) 141
20. Kevin Jeffries (Bergen-Enkheim) 137
Damen I
1. Kiara Baumhakl (Schwäbisch Hall) 145
2. Luisa Rudolph (Schönaich) 144
3. Tanja Koch (Rottweil) 142
Herren II
1. Patrick Veidt (Usingen) 145
2. Jörg Worbs (Usingen) 145
3. Felix Lehr (Seulberg) 145
6. Thomas Klaner (Usingen) 144
13. Lars Gemmer (Darmstadt) 140
20. Christoph Rech (Oberstedten) 133
Damen II
1. Ulrike Krebs (Rockenhausen) 144
2. Ute Gretz (Hemsbach) 144
3. Petra Leonhardt (Seulberg) 143
12. Wiebke Schulz (Usingen) 133
19. Burga Seyl (Usingen) 124
20. Sigrid Baumann (Usingen) 122
22. Ivonne Matthäus (Usingen) 116
23. Maria-Luise Glückert (Kriftel) 115
Herren III
1. Alexander Schösser (Seulberg) 147
2. Erwin Gloßner (Thalmässing) 147
3. Thomas Baumhakl (Schwäbisch Hall) 146
5. Andreas Dindorf (Haßloch) 144
11. Bruno Schulz (Usingen) 141
19. Thomas Lache (Haßloch) 138
21. Karsten Dietz (Obersuhl) 138
34. Knut Gessner (Neu-Anspach) 134
36. Jörg Schmidt (Oberzwehren) 134
42. Peter Dippel (Seulberg) 131
44. Rene Michel McKee (Gelnhausen) 131
58. Ulrich Miltz (Immichenhain) 119
60. Eckhard Barth (Reinheim) 113
Herren IV
1. Bernd Krahforst (Villip) 144
2. Walter Massing (Haßloch) 143
3. Hansjörg Hegele (Aalen) 143
9. Bernhard Tritschack (Lich) 139
27. Reiner Holla (Darmstadt) 133
31. Olaf Schwientek (Usingen) 132
33. Eugen Peter Sand (Neu-Anspach) 131
35. Wolfgang Hannover (Darmstadt) 130
47. Wolfgang Sinner (Düdelsheim) 127
48. Axel Schell (Eschwege) 127
50. Norbert Baumann (Usingen) 126
55. Ortwin Schäfer (Ettingshausen) 124
Herren V
1. Klaus Stephan (Altlussheim) 142
2. Hartmuth Frisch (Schwäbisch Hall) 138
3. Rudolf Matschke (Langenforth) 135
7. Wolfgang Willig (Heinebach) 129
10. Norbert Neumann (Darmstadt) 123
Perkussionsfreigewehr 100 Meter
Hinter den erfolgreichen Titelverteidigern der FSG Schongau sicherten Günter Kunz, Norbert Neumann und Wolfgang Hannover die Mannschafts-Silbermedaille für die PSG Darmstadt. Günter Kunz, der zuletzt in den Jahren 2022 und 2023 den Einzeltitel gewann, holte sich die Silbermedaille mit zwei Ringen Rückstand auf den Bayer Leonhard Brader.
Mannschaften
1. FSG Schongau 432
2. PSG Darmstadt 426
3. SGi Schwäbisch Hall 418
5. Tell Haßloch 416
6. PSG Darmstadt II 412
9. KKSV Lich 408
Herren I
1. Lorena Schneider (Fischbachau) 146
2. Achim Bailer (Rottweil) 143
3. Kilian Fichtl (Schongau) 143
7. Lars Gemmer (Darmstadt) 140
Herren III
1. Leonhard Brader (Schongau) 147
2. Günter Kunz (Darmstadt) 145
3. Markus Gebhardt (Silberhausen) 145
5. Wolfgang Hannover (Darmstadt) 143
8. Bernhard Tritschack (Lich) 141
12. Andreas Dindorf (Haßloch) 139
14. Walter Massing (Haßloch) 139
16. Norbert Neumann (Darmstadt) 138
17. Thomas Lache (Haßloch) 138
20. Reiner Holla (Darmstadt) 137
23. Peter Dippel (Darmstadt) 135
26. Jörg Soffel (Lich) 134
28. Jürgen Kerl (Lich) 133
Perkussionsdienstgewehr 100 Meter
Lars Gemmer, Reiner Holla und Norbert Neumann holten die Mannschafts-Bronzemedaille für die PSG Darmstadt. In dieser Disziplin hatten alle Aktive erhebliche Probleme, so dass der siegreichen Schützengilde Schwäbisch Hall 390 Ringe zum Sieg vor den bayerischen Titelverteidigern der FSG Schongau reichten.
Im Einzel gewann erwartungsgemäß der Nationalschütze Michael Sturm für die Schützengilde Schwäbisch Hall seinen vierten DM-Titel in dieser Disziplin. Doch die beiden Hessen, Patrick Veidt für den SV Usingen und Lars Gemmer für die PSG Darmstadt kamen auf den Rängen zwei und drei bis auf zwei beziehungsweise drei Ringe an den hohen Favoriten heran.
Mannschaften
1. SGi Schwäbisch Hall 390
2. FSG Schongau 388
3. PSG Darmstadt 380
12. KKSV Lich 356
Herren I
1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 137
2. Patrick Veidt (Usingen) 135
3. Lars Gemmer (Darmstadt) 134
6. Thomas Klaner (Usingen) 128
21. Johannes George (Homberg) 105
Herren III
1. Peter Käpernick (Schongau) 137
2. Thomas Baumhakl (Schwäbisch Hall) 137
3. Günter Bitzer (Rottweil) 133
5. Klaus Röder (Gießen) 133
9. Jürgen Kerl (Lich) 131
17. Reiner Holla (Darmstadt) 128
24. Andreas Dindorf (Haßloch) 126
28. Alexander Schösser (Raibach) 124
29. Wolfgang Hannover (Darmstadt) 123
31. Günter Kunz (Darmstadt) 123
39. Norbert Neumann (Darmstadt) 118
44. Jörg Soffel (Lich) 116
48. Bernhard Tritschack (Lich) 109
50. Sigmar Schwalb (Lich) 105
Perkussionsdienstgewehr 50 Meter
Beim Stehendwettbewerb mit dem Perkussionsdienstgewehr schaffte der Württemberger Michael Sturm den Titelhattrick mit 147 Ringen. Zwei Ringe dahinter erreichte Alexander Schösser nach Rang fünf im Vorjahr für seinen Heimatverein SV Raibach den zweiten Rang.
Offene Klasse
1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 147
2. Alexander Schösser (Raibach) 145
3. Michael Emmerling (Thalmässing) 143
14. Klaus Röder (Gießen) 136
20. Patrick Veidt (Usingen) 135
22. Reiner Holla (Darmstadt) 134
27. Thomas Klaner (Usingen) 132
28. Felix Lehr (Lengfeld) 132
32. Torsten Molliere (Bergen-Enkheim) 131
36. Bruno Schulz (Usingen) 130
41. Wolfgang Hannover (Darmstadt) 129
43. Lars Gemmer (Darmstadt) 129
54. Derek Grießl (Usingen) 126
56. Ortwin Schäfer (Ettingshausen) 125
59. Jörg Schmidt (Sand) 123
64. Norbert Neumann (Darmstadt) 122
69. Günter Kunz (Erzhausen) 118
Muskete 50 Meter
Offene Klasse
1. Leonhard Brader (Schongau) 138
2. Peter Käpernick (Schongau) 134
3. Ute Gretz (Bruchsal) 132
7. Günter Kunz (Raibach) 128
15. Norbert Neumann (Darmstadt) 120
25. Reiner Holla (Darmstadt) 110
28. Thomas Klaner (Usingen) 106
Perkussionsrevolver 25 Meter
Zwar verpasste der Marburger Martin Nickel auf Rang 19 klar die Titelverteidigung, doch dafür sicherte Jens Hillerich eine weitere Einzel-Goldmedaille für den Hessischen Schützenverband. Mit 140 Ringen wiederholte der Groß-Umstädter seinen Sieg aus dem Jahr 2023
Mannschaften
1. FSG Landsberg 406
2. SV Eckartshausen 404
3. SG Coburg 401
13. SSV Viernheim 385
22. SV Ettingshausen 372
23. SV Gudensberg 369
26. SV Marburg 345
Herren I
1. Jens Hillerich (Groß-Umstadt) 140
2. Rene Rühlemann (Naumburg) 137
3. Markus Wörnle (Landsberg) 137
19. Martin Nickel (Marburg) 126
Herren III
1. Christof Eggs (Oberkirch) 142
2. Ralf Junghans (Scheer) 136
3. Bernd Schneider (Coburg) 136
5. Andreas Heß (Seligenstadt) 135
9. Frank Schlesiger (Oberzwehren) 133
26. Jörg Klock (Viernheim) 127
31. Andreas Dindorf (Haßloch) 125
53. Stefan Sames (Marburg) 102
Herren IV
1. Josef Wegscheider (Großöaitingen) 139
2. Hubert Grehl (Ludwigshafen) 136
3. Gabriele Haas (Ludwigshafen) 136
16. Hans-Michael Würdinger (Viernheim) 130
23. Holger Becker (Ettingshausen) 128
23. Dieter Busch (Gudensberg) 128
26. Wolfgang Riedel (Viernheim) 128
34. Ortwin Schäfer (Ettingshausen) 125
38. Günter Hempel (Gudensberg) 123
44. Norbert Baumann (Usingen) 121
45. Gerhold Nau (Niederklein) 120
49. Dieter Paul (Ettingshausen) 119
52. Helmut Reiting (Gudensberg) 118
53. Dieter Kessler (Haßloch) 118
55. Stuart Benner (Marburg ) 117
Herren V
1. Klaus-Dieter Benecke (Buchholz) 133
2. Wilfried Kretschmer (Langenforth) 130
3. Willi Monschau (Stuttgart) 129
6. Hans-Peter Schnellbächer (Flörsheim) 126
11. Detlef Weikel (Seligenstadt) 113
14. Martin Wiegand (Lindschied) 95
Perkussionspistole 25 Meter
Die einzige hessische Medaille in den Kurzwaffenwettbewerbe sicherte Dieter Busch, der für den SV Gudensberg wie im Vorjahr bei den Herren IV den dritten Platz belegte.
Mannschaften
1. SG Bad Boll 414
2. FSG Hilpoltstein 411
3. SG Ludwigshafen 407
10. SV Usingen 402
12. SSV Viernheim 400
19. SV Elz 387
Herren I
1. Markus Wörnle (Landsberg) 138
2. Alexander Leuchtle (Großaitingen) 138
3. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 138
6. Jens Hillerich (Groß-Umstadt) 136
Damen I
1. Gabriele Haas (Ludwigshafen) 140
2. Dorit Hasler (Aixheim) 137
3. Slavica Hahmeyer (Berlin) 135
4. Yvonne Marggraf (Frankfurt) 133
9. Sarah Günther (Elz) 127
Herren II
1. Andreas Stock (Bad Boll) 140
2. Steffen Tuchscheerer (Veitshöchheim) 139
3. Thomas Müllner (Plüderhausen) 139
5. Thomas Klaner (Usingen) 137
6. Patrick Veidt (Usingen) 137
8. Sascha Röder (Elz) 135
14. Martin Nickel (Marburg) 131
17. Jörg Worbs (Usingen) 128
21. Jens Kosmann (Elz) 125
Herren III
1. Bernd Alber (Onstmettingen) 140
2. Maik Mießner (Langenforth) 139
3. Karl Schmidt (Hilpoltstein) 139
9. Andreas Dindorf (Haßloch) 137
11. Jörg Klock (Viernheim) 135
28. Thomas Frank (Geisenhein) 131
36. Andreas Heß (Seligenstadt) 127
49. Thomas Hühn (Bergen-Enkheim) 121
Herren IV
1. Arpad von Schalscha-Ehrenfeld (Coburg) 138
2. Johann Eberle (Hilpoltstein) 138
3. Dieter Busch (Gudensberg) 137
13. Holger Becker (Ettingshausen) 133
13. Wolfgang Riedel (Viernheim) 133
16. Hans-Michael Würdinger (Viernheim) 132
Herren V
1. Wilfried Kretschmer (Langenforth) 137
2. Sigrid Schmolke (Bückeburg) 134
3. Siegfried Jungwirth (Großaitingen) 134
5. Hans-Peter Schnellbächer (Flörsheim) 129
12. Detlef Weikel (Seligenstadt) 120
Perkussionsflinte Wurfscheibe
Auf der Wurfscheibenanlage des WTC Wiesbaden konnten die hessischen Teilnehmer nicht in die Medaillenvergabe eingreifen. Während der Bayer Armin Grübl mit optimalen 50 von 50 möglichen Treffer einen neuen Deutschen Rekord aufstellte, kam der Viernheimer Jürgen Köhler als bester Hesse mit 42 Treffer auf den 12. Einzelrang. Gemeinsam mit Günther Kühlwein und Hansjörg Obenauer belegte Jürgen Köhler in der Mannschaftswertung den fünften Rang.
Offene Klasse
1. WTC Donau-Wald I 139
2. WTC Donau-Wald II 134
3. SG Pforzheim 131
5. SSV Viernheim I 122
8. SV Fürth 111
9. SSV Viernheim II 95
1. Armin Grübl (Donau-Wald) 50
2. Franz Lotspeich (Pforzheim) 49
3. Sabrina Rager (Donau-Wald) 48
12. Jürgen Köhler (Viernheim) 42
19. Johannes Männchen (Wiesbaden) 40
21. Günter Kühlwein (Viernheim) 40
21. Hansjörg Obenauer (Viernheim) 40
24. Marcus Zweig (Fürth) 39
28. Roland Rettig (Fürth) 37
31. Stefan Burk (Biedenkopf) 36
32. Rudolf Merkel (Fürth) 35
36. Peter Horneff (Viernheim) 33
38. Norbert Sudra (Viernheim) 32
40. Michael Mandel (Viernheim) 30
Steinschlossflinte Wurfscheibe
Auch mit der Steinschlossflinte waren die Hessen nicht in Medaillennähe. Hansjörg Obenauer kam mit 40 Treffer als bester Hesse auf Rang sieben. Zusammen mit Jürgen Köhler und Günther Kühlwein reichte es für Obenauer in der Mannschaftswertung zum sechsten Rang.
Offene Klasse
1. WTC Donau-Wald 116
2. VfjS Haren 116
3. SV Sulzdorf-Hessental 114
6. SSV Viernheim I 103
9. SSV Viernheim II 78
1. Franz Lotspeich (Sulzdorf-Hessental) 47
2. Ralf Marek (Pforzheim) 44
3. Dirk Willms (Haren) 43
7. Hansjörg Obenauer (Viernheim) 40
17. Günther Kühlwein (Viernheim) 36
19. Stefan Burk (Biedenkopf) 36
26. Roland Rettig (Fürth) 32
28. Norbert Sudra (Viernheim) 31
33. Rudolf Merkel (Fürth) 27
34. Michael Mandel (Viernheim) 27
35. Jürgen Köhler (Viernheim) 27
37. Jürgen Karr (Viernheim) 20
Dritter DM-Titel für Schösser und Hillerich, Veith zum Zweiten - Deutsche Meisterschaften 2025 Vorderlader in Hannover und Wiesbaden – Tag 1 und 2
Die Entscheidungen in den einzelnen Disziplinen:
Perkussionsgewehr 50 Meter
Alexander Schösser wiederholte für die SG Seulberg seinen Sieg aus dem Jahr 2022. Mit 147 von 150 möglichen Ringen setzte er sich bei den Herren III vor dem ringgleichen Titelverteidiger Erwin Gloßner aus dem bayerischen Thalmässing durch. Entscheidend war die Auswertung des schlechtesten Wertungsschusses zur Scheibenmitte mit 26,8 Millimeter gegenüber 38,6 Millimeter des Bayern.
Nicht zufrieden mit seiner Leistung war Walter Massing, der für Tell Haßloch in der Herrenklasse IV den Titelhattrick verpasste. Mit 143 Ringen wurde der vielfache Welt- und Europameister um einen Ring von dem Rheinländer Bernd Krahforst übertroffen.
Zwei weitere Einzel-Bronzemedaillen gewannen Petra Leonhardt in der Damenklasse II (143 Ringe) und Felix Lehr bei den Herren II (145 Ringe). Zudem gewannen beiden die Mannschafts-Silbermedaille zusammen mit Alexander Schösser für die SG Seulberg.
Eine Glanzleistung gelang Patrick Veidt, der ringgleich vor seinem Usinger Vereinskameraden Jörg Worbs in der Herrenklasse II siegte. In der Auswertung des schlechtesten der 15 Wertungsschüsse setzte sich Patrick Veidt mit 50,6 Millimeter gegenüber 61,5 Millimeter von Worbs durch und sicherte sich nach seinem letzten Erfolg im Jahr 2013 seinen zweiten DM-Titel mit dem Perkussionsgewehr.
Mannschaften
1. SGi Schwäbisch Hall 437
2. SG Seulberg 435
3. SG Thalmässing 433
5. SV Usingen 430
8. Tell Haßloch 425
26. PSG Darmstadt 403
33. SV Usingen II 393
37. SV Usingen IV 379
Herren I
1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 147
2. Michael Emmerling (Thalmässing) 147
3. Tobias Uhrig (Rammelsbach) 147
9. Julian Krinke (Seulberg) 141
20. Kevin Jeffries (Bergen-Enkheim) 137
Damen I
1. Kiara Baumhakl (Schwäbisch Hall) 145
2. Luisa Rudolph (Schönaich) 144
3. Tanja Koch (Rottweil) 142
Herren II
1. Patrick Veidt (Usingen) 145
2. Jörg Worbs (Usingen) 145
3. Felix Lehr (Seulberg) 145
6. Thomas Klaner (Usingen) 144
13. Lars Gemmer (Darmstadt) 140
20. Christoph Rech (Oberstedten) 133
Damen II
1. Ulrike Krebs (Rockenhausen) 144
2. Ute Gretz (Hemsbach) 144
3. Petra Leonhardt (Seulberg) 143
12. Wiebke Schulz (Usingen) 133
19. Burga Seyl (Usingen) 124
20. Sigrid Baumann (Usingen) 122
22. Ivonne Matthäus (Usingen) 116
23. Maria-Luise Glückert (Kriftel) 115
Herren III
1. Alexander Schösser (Seulberg) 147
2. Erwin Gloßner (Thalmässing) 147
3. Thomas Baumhakl (Schwäbisch Hall) 146
5. Andreas Dindorf (Haßloch) 144
11. Bruno Schulz (Usingen) 141
19. Thomas Lache (Haßloch) 138
21. Karsten Dietz (Obersuhl) 138
34. Knut Gessner (Neu-Anspach) 134
36. Jörg Schmidt (Oberzwehren) 134
42. Peter Dippel (Seulberg) 131
44. Rene Michel McKee (Gelnhausen) 131
58. Ulrich Miltz (Immichenhain) 119
60. Eckhard Barth (Reinheim) 113
Herren IV
1. Bernd Krahforst (Villip) 144
2. Walter Massing (Haßloch) 143
3. Hansjörg Hegele (Aalen) 143
9. Bernhard Tritschack (Lich) 139
27. Reiner Holla (Darmstadt) 133
31. Olaf Schwientek (Usingen) 132
33. Eugen Peter Sand (Neu-Anspach) 131
35. Wolfgang Hannover (Darmstadt) 130
47. Wolfgang Sinner (Düdelsheim) 127
48. Axel Schell (Eschwege) 127
50. Norbert Baumann (Usingen) 126
55. Ortwin Schäfer (Ettingshausen) 124
Herren V
1. Klaus Stephan (Altlussheim) 142
2. Hartmuth Frisch (Schwäbisch Hall) 138
3. Rudolf Matschke (Langenforth) 135
7. Wolfgang Willig (Heinebach) 129
10. Norbert Neumann (Darmstadt) 123
Perkussionsfreigewehr 100 Meter
Hinter den erfolgreichen Titelverteidigern der FSG Schongau sicherten Günter Kunz, Norbert Neumann und Wolfgang Hannover die Mannschafts-Silbermedaille für die PSG Darmstadt. Günter Kunz, der zuletzt in den Jahren 2022 und 2023 den Einzeltitel gewann, holte sich die Silbermedaille mit zwei Ringen Rückstand auf den Bayer Leonhard Brader.
Mannschaften
1. FSG Schongau 432
2. PSG Darmstadt 426
3. SGi Schwäbisch Hall 418
5. Tell Haßloch 416
6. PSG Darmstadt II 412
9. KKSV Lich 408
Herren I
1. Lorena Schneider (Fischbachau) 146
2. Achim Bailer (Rottweil) 143
3. Kilian Fichtl (Schongau) 143
7. Lars Gemmer (Darmstadt) 140
Herren III
1. Leonhard Brader (Schongau) 147
2. Günter Kunz (Darmstadt) 145
3. Markus Gebhardt (Silberhausen) 145
5. Wolfgang Hannover (Darmstadt) 143
8. Bernhard Tritschack (Lich) 141
12. Andreas Dindorf (Haßloch) 139
14. Walter Massing (Haßloch) 139
16. Norbert Neumann (Darmstadt) 138
17. Thomas Lache (Haßloch) 138
20. Reiner Holla (Darmstadt) 137
23. Peter Dippel (Darmstadt) 135
26. Jörg Soffel (Lich) 134
28. Jürgen Kerl (Lich) 133
Perkussionsdienstgewehr 100 Meter
Lars Gemmer, Reiner Holla und Norbert Neumann holten die Mannschafts-Bronzemedaille für die PSG Darmstadt. In dieser Disziplin hatten alle Aktive erhebliche Probleme, so dass der siegreichen Schützengilde Schwäbisch Hall 390 Ringe zum Sieg vor den bayerischen Titelverteidigern der FSG Schongau reichten.
Im Einzel gewann erwartungsgemäß der Nationalschütze Michael Sturm für die Schützengilde Schwäbisch Hall seinen vierten DM-Titel in dieser Disziplin. Doch die beiden Hessen, Patrick Veidt für den SV Usingen und Lars Gemmer für die PSG Darmstadt kamen auf den Rängen zwei und drei bis auf zwei beziehungsweise drei Ringe an den hohen Favoriten heran.
Mannschaften
1. SGi Schwäbisch Hall 390
2. FSG Schongau 388
3. PSG Darmstadt 380
12. KKSV Lich 356
Herren I
1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 137
2. Patrick Veidt (Usingen) 135
3. Lars Gemmer (Darmstadt) 134
6. Thomas Klaner (Usingen) 128
21. Johannes George (Homberg) 105
Herren III
1. Peter Käpernick (Schongau) 137
2. Thomas Baumhakl (Schwäbisch Hall) 137
3. Günter Bitzer (Rottweil) 133
5. Klaus Röder (Gießen) 133
9. Jürgen Kerl (Lich) 131
17. Reiner Holla (Darmstadt) 128
24. Andreas Dindorf (Haßloch) 126
28. Alexander Schösser (Raibach) 124
29. Wolfgang Hannover (Darmstadt) 123
31. Günter Kunz (Darmstadt) 123
39. Norbert Neumann (Darmstadt) 118
44. Jörg Soffel (Lich) 116
48. Bernhard Tritschack (Lich) 109
50. Sigmar Schwalb (Lich) 105
Perkussionsdienstgewehr 50 Meter
Beim Stehendwettbewerb mit dem Perkussionsdienstgewehr schaffte der Württemberger Michael Sturm den Titelhattrick mit 147 Ringen. Zwei Ringe dahinter erreichte Alexander Schösser nach Rang fünf im Vorjahr für seinen Heimatverein SV Raibach den zweiten Rang.
Offene Klasse
1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 147
2. Alexander Schösser (Raibach) 145
3. Michael Emmerling (Thalmässing) 143
14. Klaus Röder (Gießen) 136
20. Patrick Veidt (Usingen) 135
22. Reiner Holla (Darmstadt) 134
27. Thomas Klaner (Usingen) 132
28. Felix Lehr (Lengfeld) 132
32. Torsten Molliere (Bergen-Enkheim) 131
36. Bruno Schulz (Usingen) 130
41. Wolfgang Hannover (Darmstadt) 129
43. Lars Gemmer (Darmstadt) 129
54. Derek Grießl (Usingen) 126
56. Ortwin Schäfer (Ettingshausen) 125
59. Jörg Schmidt (Sand) 123
64. Norbert Neumann (Darmstadt) 122
69. Günter Kunz (Erzhausen) 118
Muskete 50 Meter
Offene Klasse
1. Leonhard Brader (Schongau) 138
2. Peter Käpernick (Schongau) 134
3. Ute Gretz (Bruchsal) 132
7. Günter Kunz (Raibach) 128
15. Norbert Neumann (Darmstadt) 120
25. Reiner Holla (Darmstadt) 110
28. Thomas Klaner (Usingen) 106
Perkussionsrevolver 25 Meter
Zwar verpasste der Marburger Martin Nickel auf Rang 19 klar die Titelverteidigung, doch dafür sicherte Jens Hillerich eine weitere Einzel-Goldmedaille für den Hessischen Schützenverband. Mit 140 Ringen wiederholte der Groß-Umstädter seinen Sieg aus dem Jahr 2023
Mannschaften
1. FSG Landsberg 406
2. SV Eckartshausen 404
3. SG Coburg 401
13. SSV Viernheim 385
22. SV Ettingshausen 372
23. SV Gudensberg 369
26. SV Marburg 345
Herren I
1. Jens Hillerich (Groß-Umstadt) 140
2. Rene Rühlemann (Naumburg) 137
3. Markus Wörnle (Landsberg) 137
19. Martin Nickel (Marburg) 126
Herren III
1. Christof Eggs (Oberkirch) 142
2. Ralf Junghans (Scheer) 136
3. Bernd Schneider (Coburg) 136
5. Andreas Heß (Seligenstadt) 135
9. Frank Schlesiger (Oberzwehren) 133
26. Jörg Klock (Viernheim) 127
31. Andreas Dindorf (Haßloch) 125
53. Stefan Sames (Marburg) 102
Herren IV
1. Josef Wegscheider (Großöaitingen) 139
2. Hubert Grehl (Ludwigshafen) 136
3. Gabriele Haas (Ludwigshafen) 136
16. Hans-Michael Würdinger (Viernheim) 130
23. Holger Becker (Ettingshausen) 128
23. Dieter Busch (Gudensberg) 128
26. Wolfgang Riedel (Viernheim) 128
34. Ortwin Schäfer (Ettingshausen) 125
38. Günter Hempel (Gudensberg) 123
44. Norbert Baumann (Usingen) 121
45. Gerhold Nau (Niederklein) 120
49. Dieter Paul (Ettingshausen) 119
52. Helmut Reiting (Gudensberg) 118
53. Dieter Kessler (Haßloch) 118
55. Stuart Benner (Marburg ) 117
Herren V
1. Klaus-Dieter Benecke (Buchholz) 133
2. Wilfried Kretschmer (Langenforth) 130
3. Willi Monschau (Stuttgart) 129
6. Hans-Peter Schnellbächer (Flörsheim) 126
11. Detlef Weikel (Seligenstadt) 113
14. Martin Wiegand (Lindschied) 95
Perkussionspistole 25 Meter
Die einzige hessische Medaille in den Kurzwaffenwettbewerbe sicherte Dieter Busch, der für den SV Gudensberg wie im Vorjahr bei den Herren IV den dritten Platz belegte.
Mannschaften
1. SG Bad Boll 414
2. FSG Hilpoltstein 411
3. SG Ludwigshafen 407
10. SV Usingen 402
12. SSV Viernheim 400
19. SV Elz 387
Herren I
1. Markus Wörnle (Landsberg) 138
2. Alexander Leuchtle (Großaitingen) 138
3. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) 138
6. Jens Hillerich (Groß-Umstadt) 136
Damen I
1. Gabriele Haas (Ludwigshafen) 140
2. Dorit Hasler (Aixheim) 137
3. Slavica Hahmeyer (Berlin) 135
4. Yvonne Marggraf (Frankfurt) 133
9. Sarah Günther (Elz) 127
Herren II
1. Andreas Stock (Bad Boll) 140
2. Steffen Tuchscheerer (Veitshöchheim) 139
3. Thomas Müllner (Plüderhausen) 139
5. Thomas Klaner (Usingen) 137
6. Patrick Veidt (Usingen) 137
8. Sascha Röder (Elz) 135
14. Martin Nickel (Marburg) 131
17. Jörg Worbs (Usingen) 128
21. Jens Kosmann (Elz) 125
Herren III
1. Bernd Alber (Onstmettingen) 140
2. Maik Mießner (Langenforth) 139
3. Karl Schmidt (Hilpoltstein) 139
9. Andreas Dindorf (Haßloch) 137
11. Jörg Klock (Viernheim) 135
28. Thomas Frank (Geisenhein) 131
36. Andreas Heß (Seligenstadt) 127
49. Thomas Hühn (Bergen-Enkheim) 121
Herren IV
1. Arpad von Schalscha-Ehrenfeld (Coburg) 138
2. Johann Eberle (Hilpoltstein) 138
3. Dieter Busch (Gudensberg) 137
13. Holger Becker (Ettingshausen) 133
13. Wolfgang Riedel (Viernheim) 133
16. Hans-Michael Würdinger (Viernheim) 132
Herren V
1. Wilfried Kretschmer (Langenforth) 137
2. Sigrid Schmolke (Bückeburg) 134
3. Siegfried Jungwirth (Großaitingen) 134
5. Hans-Peter Schnellbächer (Flörsheim) 129
12. Detlef Weikel (Seligenstadt) 120
Perkussionsflinte Wurfscheibe
Auf der Wurfscheibenanlage des WTC Wiesbaden konnten die hessischen Teilnehmer nicht in die Medaillenvergabe eingreifen. Während der Bayer Armin Grübl mit optimalen 50 von 50 möglichen Treffer einen neuen Deutschen Rekord aufstellte, kam der Viernheimer Jürgen Köhler als bester Hesse mit 42 Treffer auf den 12. Einzelrang. Gemeinsam mit Günther Kühlwein und Hansjörg Obenauer belegte Jürgen Köhler in der Mannschaftswertung den fünften Rang.
Offene Klasse
1. WTC Donau-Wald I 139
2. WTC Donau-Wald II 134
3. SG Pforzheim 131
5. SSV Viernheim I 122
8. SV Fürth 111
9. SSV Viernheim II 95
1. Armin Grübl (Donau-Wald) 50
2. Franz Lotspeich (Pforzheim) 49
3. Sabrina Rager (Donau-Wald) 48
12. Jürgen Köhler (Viernheim) 42
19. Johannes Männchen (Wiesbaden) 40
21. Günter Kühlwein (Viernheim) 40
21. Hansjörg Obenauer (Viernheim) 40
24. Marcus Zweig (Fürth) 39
28. Roland Rettig (Fürth) 37
31. Stefan Burk (Biedenkopf) 36
32. Rudolf Merkel (Fürth) 35
36. Peter Horneff (Viernheim) 33
38. Norbert Sudra (Viernheim) 32
40. Michael Mandel (Viernheim) 30
Steinschlossflinte Wurfscheibe
Auch mit der Steinschlossflinte waren die Hessen nicht in Medaillennähe. Hansjörg Obenauer kam mit 40 Treffer als bester Hesse auf Rang sieben. Zusammen mit Jürgen Köhler und Günther Kühlwein reichte es für Obenauer in der Mannschaftswertung zum sechsten Rang.
Offene Klasse
1. WTC Donau-Wald 116
2. VfjS Haren 116
3. SV Sulzdorf-Hessental 114
6. SSV Viernheim I 103
9. SSV Viernheim II 78
1. Franz Lotspeich (Sulzdorf-Hessental) 47
2. Ralf Marek (Pforzheim) 44
3. Dirk Willms (Haren) 43
7. Hansjörg Obenauer (Viernheim) 40
17. Günther Kühlwein (Viernheim) 36
19. Stefan Burk (Biedenkopf) 36
26. Roland Rettig (Fürth) 32
28. Norbert Sudra (Viernheim) 31
33. Rudolf Merkel (Fürth) 27
34. Michael Mandel (Viernheim) 27
35. Jürgen Köhler (Viernheim) 27
37. Jürgen Karr (Viernheim) 20