Aktuelles
Erfolgreicher EM-Auftakt: Florian Peter ist Europameister
Schnellfeuerpistole
Florian Peter ist neuer Europameister mit der Schnellfeuerpistole. In einem hochklassigen und spannenden Finale setzte er sich knapp gegen die beiden Franzosen Clément Bessaguet und Jean Quinquampoix durch. Bei 40 Schuss leistete sich Peter lediglich fünf Fehler und egalisierte damit den bestehenden europäischen Finalrekord.
Bereits in der Vorrunde hatte Peter mit 589 Ringen als Zweitplatzierter – nur einen Ring hinter Bessaguet – seine Medaillenambitionen unterstrichen.
Auch Emanuel Müller erreichte das Finale und belegte mit 584 Ringen in der Qualifikation am Ende Rang vier. Christian Reitz verpasste den Einzug in die Endrunde knapp – ihm fehlten mit 581 Ringen zwei Zähler.
Sportpistole
Doreen Vennekamp qualifizierte sich mit starken 587 Ringen (Präzision: 295, Duell: 292) als Erstplatzierte für das Finale. Mit 23 Innenzehnern lag sie einen Punkt vor der Österreicherin Sylvia Steiner.
Im Finale hielt Vennekamp lange mit, leistete sich jedoch in der siebten Serie drei Fehlschüsse. Mit einem Treffer Rückstand auf die Lettin Agate Rasmane schied sie auf Platz fünf aus.
Den Titel sicherte sich die Bulgarin Miroslava Micheva. Silber ging an Sylvia Steiner, Bronze an Antoaneta Kostadinova (ebenfalls Bulgarien).
Michelle Skeries belegte mit 573 Ringen Rang 29, Monika Karsch wurde mit 561 Ringen 41.
Laufende Scheibe
Silber gab es mit hessischer Beteiligung im Mixed-Wettbewerb der Laufenden Scheibe (10 Meter). Daniela Vogelbacher (TuS Schwanheim), Nicola Müller-Faßbender und Eva Marie Östreicher mussten sich mit 1091 Ringen lediglich dem armenischen Team (1103) geschlagen geben. Bronze ging an die Ukraine mit 1080 Ringen.
In der Einzelwertung gewann Nicola Müller-Faßbender mit 378 Ringen Gold – ein Ring Vorsprung sicherte ihr den Titel. Daniela Vogelbacher belegte Rang acht mit 362 Ringen.
Im Mixed-Wettbewerb der Herren verpasste Kris Großheim (Schwanheim) die Medaillenränge deutlich. Mit 372 Ringen landete er auf Platz 13.
Skeet Junioren
Vladislav Poddubskiy (WTC Wiesbaden) holte mit dem deutschen Skeet-Team Bronze. Zusammen mit Magnus Erdmann und Maximilian Alexander Seibel kam er auf 352 Treffer – zwei weniger als die italienische Mannschaft. Gold sicherte sich Zypern mit 359 Treffern.
In der Einzelwertung reichte es für Poddubskiy mit 116 Treffern nur zu Rang 21.
Skeet Juniorinnen
Annabella Hettmer verpasste das Finale der besten Sechs nur knapp. Im Shoot-off unterlag sie der Britin Sophie Herrmann mit einem Treffer und belegte Platz sieben. Luise Middel kam mit 105 Treffern auf Rang 23.
Im Teamwettbewerb verpassten Hettmer, Middel und Emilie Bundan das Podest denkbar knapp. Mit 335 Treffern lagen sie ringgleich mit dem Team aus Tschechien. Beim Vergleich der letzten 25 Scheiben hatten die Tschechinnen jedoch die Nase vorn – Platz vier für Deutschland.
Gold ging an Großbritannien, Silber an Italien.
Skeet Damen
Valentina Umhöfer sicherte dem deutschen Team eine Medaille. Die Schützin aus Saal an der Saale qualifizierte sich im Shoot-off als Fünfte für das Finale. Dort bewies sie Nervenstärke und erreichte mit 42 Treffern Bronze – hinter Lucie Anastassiou (Frankreich, 55 Treffer) und Amber Jo Rutter (Großbritannien, 54 Treffer).
⇒ Alle Ergebnisse der Europameisterschaft in Frankreich gibt es hier!
Erfolgreicher EM-Auftakt: Florian Peter ist Europameister
Schnellfeuerpistole
Florian Peter ist neuer Europameister mit der Schnellfeuerpistole. In einem hochklassigen und spannenden Finale setzte er sich knapp gegen die beiden Franzosen Clément Bessaguet und Jean Quinquampoix durch. Bei 40 Schuss leistete sich Peter lediglich fünf Fehler und egalisierte damit den bestehenden europäischen Finalrekord.
Bereits in der Vorrunde hatte Peter mit 589 Ringen als Zweitplatzierter – nur einen Ring hinter Bessaguet – seine Medaillenambitionen unterstrichen.
Auch Emanuel Müller erreichte das Finale und belegte mit 584 Ringen in der Qualifikation am Ende Rang vier. Christian Reitz verpasste den Einzug in die Endrunde knapp – ihm fehlten mit 581 Ringen zwei Zähler.
Sportpistole
Doreen Vennekamp qualifizierte sich mit starken 587 Ringen (Präzision: 295, Duell: 292) als Erstplatzierte für das Finale. Mit 23 Innenzehnern lag sie einen Punkt vor der Österreicherin Sylvia Steiner.
Im Finale hielt Vennekamp lange mit, leistete sich jedoch in der siebten Serie drei Fehlschüsse. Mit einem Treffer Rückstand auf die Lettin Agate Rasmane schied sie auf Platz fünf aus.
Den Titel sicherte sich die Bulgarin Miroslava Micheva. Silber ging an Sylvia Steiner, Bronze an Antoaneta Kostadinova (ebenfalls Bulgarien).
Michelle Skeries belegte mit 573 Ringen Rang 29, Monika Karsch wurde mit 561 Ringen 41.
Laufende Scheibe
Silber gab es mit hessischer Beteiligung im Mixed-Wettbewerb der Laufenden Scheibe (10 Meter). Daniela Vogelbacher (TuS Schwanheim), Nicola Müller-Faßbender und Eva Marie Östreicher mussten sich mit 1091 Ringen lediglich dem armenischen Team (1103) geschlagen geben. Bronze ging an die Ukraine mit 1080 Ringen.
In der Einzelwertung gewann Nicola Müller-Faßbender mit 378 Ringen Gold – ein Ring Vorsprung sicherte ihr den Titel. Daniela Vogelbacher belegte Rang acht mit 362 Ringen.
Im Mixed-Wettbewerb der Herren verpasste Kris Großheim (Schwanheim) die Medaillenränge deutlich. Mit 372 Ringen landete er auf Platz 13.
Skeet Junioren
Vladislav Poddubskiy (WTC Wiesbaden) holte mit dem deutschen Skeet-Team Bronze. Zusammen mit Magnus Erdmann und Maximilian Alexander Seibel kam er auf 352 Treffer – zwei weniger als die italienische Mannschaft. Gold sicherte sich Zypern mit 359 Treffern.
In der Einzelwertung reichte es für Poddubskiy mit 116 Treffern nur zu Rang 21.
Skeet Juniorinnen
Annabella Hettmer verpasste das Finale der besten Sechs nur knapp. Im Shoot-off unterlag sie der Britin Sophie Herrmann mit einem Treffer und belegte Platz sieben. Luise Middel kam mit 105 Treffern auf Rang 23.
Im Teamwettbewerb verpassten Hettmer, Middel und Emilie Bundan das Podest denkbar knapp. Mit 335 Treffern lagen sie ringgleich mit dem Team aus Tschechien. Beim Vergleich der letzten 25 Scheiben hatten die Tschechinnen jedoch die Nase vorn – Platz vier für Deutschland.
Gold ging an Großbritannien, Silber an Italien.
Skeet Damen
Valentina Umhöfer sicherte dem deutschen Team eine Medaille. Die Schützin aus Saal an der Saale qualifizierte sich im Shoot-off als Fünfte für das Finale. Dort bewies sie Nervenstärke und erreichte mit 42 Treffern Bronze – hinter Lucie Anastassiou (Frankreich, 55 Treffer) und Amber Jo Rutter (Großbritannien, 54 Treffer).
⇒ Alle Ergebnisse der Europameisterschaft in Frankreich gibt es hier!