Aktuelles
Erneuter Doppelsieg für Paul Leonard Piesche – Hessische Meisterschaften im LLZ – Tag 12
Luftpistole Mehrkampf und Standard
Einen beeindruckenden Auftritt legte Paul Leonard Piesche von der SG Kirberg bei den Hessischen Meisterschaften 2025 im Landesleistungszentrum Frankfurt hin. Der Nachwuchsschütze sicherte sich in der Jugendklasse sowohl im Mehrkampf als auch im Standard-Wettbewerb mit der Luftpistole den Hessenmeistertitel – und sicherte sich damit den dritten Hessenmeister-Titel in diesem Jahr.
Im Mehrkampf erzielte Piesche hervorragende 375 Ringe. Dieses Ergebnis bedeutete nicht nur Gold mit über 40 Ringen Vorsprung auf seine Konkurrenz, sondern zugleich auch eine neue persönliche Bestleistung. Silber ging an Hendrik Reutzel (329 Ringe), Bronze an Yannick Sebastian (323 Ringe), beide von der Büdinger SG.
Auch im Standard-Wettbewerb ließ der junge Kirberger keinen Zweifel an seiner Dominanz. Mit 354 Ringen holte er erneut Gold vor Hendrik Reutzel (345 Ringe) und Yannick Sebastian (329 Ringe). Damit machte Piesche seinen Doppelsieg perfekt. Bereits zuvor hatte er in diesem Jahr den Hessenmeistertitel in der Disziplin „Luftpistole“ gewonnen und somit in allen drei Wettbewerben seiner Altersklasse triumphiert.
Besonders bemerkenswert: Es ist die erste Saison, in der Paul Leonard Piesche in der Jugendklasse antritt. Den Dreifacherfolg war ihm allerdings schon im vergangenen Jahr in der Schülerklasse geglückt. Nun blickt das hessische Nachwuchstalent den Deutschen Meisterschaften entgegen. Die Frage, die sich stellt: Wird er seine Erfolgsserie auch auf nationaler Ebene fortsetzen können? Seine Entwicklung bleibt in jedem Fall spannend zu beobachten.
Luftpistole Mehrkampf – Herren I
Bei den Herren I konnte sich Sarah Günther vom SV Elz die Goldmedaille sichern. Sie erreichte 375 Ringe. Im Anschluss an den Wettkampf sagte sie: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die 375 Ringe sind eine neue persönliche Bestleistung. Ich habe im Wettkampf gemerkt, dass es gut läuft. Dann ging der Puls hoch. Ich habe es aber sehr gut in den Griff bekommen.“
Um die Plätze zwei und drei kam es zu einem Stechen. Im regulären Wettkampf hatten sowohl Dirk Ruiken (SV Spachbrücken) als auch Jörg Bommersheim (SV Glashütten) 367 Ringe erzielt. Das Stechen im Duellmodus war kurz und lief sehr entspannt ab. Am Ende ging die Silbermedaille an Dirk Ruiken, der Jörg Bommersheim mit 47:45 Ringen auf den dritten Platz verwies.
Luftpistole Standard – Herren I
Bei den Herren I konnte sich diesmal Dirk Ruiken vom SV Spachbrücken den Titel des Hessenmeisters sichern. Er kam auf insgesamt 367 Ringe und lag damit vier Ringe vor der Vorjahressiegerin und diesjährigen Mehrkampf-Meisterin Sarah Günther (SV Elz), die auf 363 Ringe kam. Die Bronzemedaille ging mit 362 Ringen an Ann-Kathrin Bahrmann vom SV Usingen.
Freie Pistole
Bei den Junioren mit der Freien Pistole präsentierte sich die Büdinger Schützengesellschaft in hervorragender Form. Liv Borgmann erzielte ein beeindruckendes Ergebnis von 513 Ringen. Sie tritt in dieser Saison erstmals bei den älteren Junioren an und konnte ihr Vorjahresergebnis um beachtliche 13 Ringe steigern. Maximilian Penker, ebenfalls von der Büdinger SG, erreichte 450 Ringe, während Isabell Greif mit 349 Ringen eine solide Leistung zeigte. Die Ergebnisse unterstreichen die starke Präsenz der Büdinger SG in diesem Wettbewerb.
Eine noch beeindruckendere Steigerung gelang Fabian Müller (SV Gut Ziel 1910 Gensungen) bei den Herren I. 2024 hatte er mit 501 Ringen noch Platz 15 belegt. In diesem Jahr sicherte er sich mit 525 Zählern die Hessenmeisterschaft. Ringgleich, aber mit der schlechteren Abschlussserie, kam Christoph Klug (SV Diana Bergen-Enkheim) auf den Silberrang. Die Bronzemedaille sicherte sich Philipp Haas vom SV Falke Dasbach mit 524 Ringen.
Herren II
1. Christian Metten (SV Falke Dasbach) – 519 Ringe
2. Dirk Ruiken (SV Falken-Gesäß) – 510 Ringe
3. Valentin Wilhelm (Seligenstädter SPS) – 506 Ringe
Mannschaftsergebnis Herren I
1. SV Falke Dasbach (Philipp Haas, Christian Metten, Sven Löhr) – 1556 Ringe
2. SV Falken-Gesäß (Andreas Fix, Dirk Ruiken, Kim Richter) – 1520 Ringe
3. SSV Großenhausen (Volker Kress, Kai Rulischek, Stephan Trippel) – 1491 Ringe
Armbrust 30 Meter
Im Wettbewerb mit der Armbrust auf 30 Meter traten in diesem Jahr insgesamt nur fünf Teilnehmer an. Im 30-Meter-Wettbewerb geben die Schützen jeweils 30 Schuss im Stehen und 30 Schuss im Kniendanschlag ab. Theoretisch können sie damit 600 Ringe erreichen.
Bei den Herren I ging die Goldmedaille an Jan Senzel vom SV Eidengesäß. Er erreichte 537 Ringe (263 stehend, 274 kniend). Silber ging an Daniel Grobbauer von der PSG Darmstadt mit 525 Ringen (262 stehend, 263 kniend).
In der Wettkampfklasse Herren III sicherte sich Jörg Kreuzer (PSG Darmstadt) die Goldmedaille mit 541 Ringen. Silber ging an den Vorjahressieger Holger Aull (SV Eidengesäß), der 526 Ringe erreichte. Bronze holte sich Christian Dimter (SV Eidengesäß) mit 521 Ringen.
Der SV Eidengesäß war der einzige Verein, der eine Mannschaft stellte und damit automatisch auch den Titel des Mannschaftsmeisters mit nach Hause nehmen konnte. Holger Aull, Christian Dimter und Jan Senzel sammelten gemeinsam 1584 Ringe.
KK-Gewehr Auflage 50m
Senioren I
1. Peter Dippel (SG Seulberg 1) – 312,8 Ringe
2. Matthias Eid (SV Finsternthal-Hunoldstal 1) – 307,5 Ringe
3. Marcel Hofmann Badea (Büdinger SGes 1353) – 307,2 Ringe
Senioren II
1. Dieter Hang (SG Seulberg 1) – 312,6 Ringe
2. Klaus Fischer (SV Finsternthal-Hunoldstal 1) – 307,6 Ringe
3. Volker Linn (SV Wallenrod) – 306,2 Ringe
Seniorinnen I
1. Ute Peter (SV Beuern 2) – 305,9 Ringe
2. Ilona Staubitz (SV Hüttenberg) – 305,7 Ringe
3. Ingrid Nake-Köhler (SV Beuern 1) – 305,1 Ringe
Seniorinnen II
1. Cornelia Hofmann Badea (Büdinger SGes 1353) – 307,7 Ringe
2. Heike Sohl (SV Beuern 1) – 307,2 Ringe
3. Marietta Häuser (SSV Großenhausen I) – 305,9 Ringe
Mannschaftsergebnis Senioren I
1. SG Seulberg 1 (Peter Dippel, Dieter Hang, Michael Zimmer) – 924,0 Ringe
2. Büdinger SG (Thomas Geiss, Cornelia Hofmann Badea, Marcel Hofmann Badea) – 918,4 Ringe
3. SV Beuern 1 (Norbert Horn, Ingrid Nake-Köhler, Heike Sohl) – 913,1 Ringe
Erneuter Doppelsieg für Paul Leonard Piesche – Hessische Meisterschaften im LLZ – Tag 12
Luftpistole Mehrkampf und Standard
Einen beeindruckenden Auftritt legte Paul Leonard Piesche von der SG Kirberg bei den Hessischen Meisterschaften 2025 im Landesleistungszentrum Frankfurt hin. Der Nachwuchsschütze sicherte sich in der Jugendklasse sowohl im Mehrkampf als auch im Standard-Wettbewerb mit der Luftpistole den Hessenmeistertitel – und sicherte sich damit den dritten Hessenmeister-Titel in diesem Jahr.
Im Mehrkampf erzielte Piesche hervorragende 375 Ringe. Dieses Ergebnis bedeutete nicht nur Gold mit über 40 Ringen Vorsprung auf seine Konkurrenz, sondern zugleich auch eine neue persönliche Bestleistung. Silber ging an Hendrik Reutzel (329 Ringe), Bronze an Yannick Sebastian (323 Ringe), beide von der Büdinger SG.
Auch im Standard-Wettbewerb ließ der junge Kirberger keinen Zweifel an seiner Dominanz. Mit 354 Ringen holte er erneut Gold vor Hendrik Reutzel (345 Ringe) und Yannick Sebastian (329 Ringe). Damit machte Piesche seinen Doppelsieg perfekt. Bereits zuvor hatte er in diesem Jahr den Hessenmeistertitel in der Disziplin „Luftpistole“ gewonnen und somit in allen drei Wettbewerben seiner Altersklasse triumphiert.
Besonders bemerkenswert: Es ist die erste Saison, in der Paul Leonard Piesche in der Jugendklasse antritt. Den Dreifacherfolg war ihm allerdings schon im vergangenen Jahr in der Schülerklasse geglückt. Nun blickt das hessische Nachwuchstalent den Deutschen Meisterschaften entgegen. Die Frage, die sich stellt: Wird er seine Erfolgsserie auch auf nationaler Ebene fortsetzen können? Seine Entwicklung bleibt in jedem Fall spannend zu beobachten.
Luftpistole Mehrkampf – Herren I
Bei den Herren I konnte sich Sarah Günther vom SV Elz die Goldmedaille sichern. Sie erreichte 375 Ringe. Im Anschluss an den Wettkampf sagte sie: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die 375 Ringe sind eine neue persönliche Bestleistung. Ich habe im Wettkampf gemerkt, dass es gut läuft. Dann ging der Puls hoch. Ich habe es aber sehr gut in den Griff bekommen.“
Um die Plätze zwei und drei kam es zu einem Stechen. Im regulären Wettkampf hatten sowohl Dirk Ruiken (SV Spachbrücken) als auch Jörg Bommersheim (SV Glashütten) 367 Ringe erzielt. Das Stechen im Duellmodus war kurz und lief sehr entspannt ab. Am Ende ging die Silbermedaille an Dirk Ruiken, der Jörg Bommersheim mit 47:45 Ringen auf den dritten Platz verwies.
Luftpistole Standard – Herren I
Bei den Herren I konnte sich diesmal Dirk Ruiken vom SV Spachbrücken den Titel des Hessenmeisters sichern. Er kam auf insgesamt 367 Ringe und lag damit vier Ringe vor der Vorjahressiegerin und diesjährigen Mehrkampf-Meisterin Sarah Günther (SV Elz), die auf 363 Ringe kam. Die Bronzemedaille ging mit 362 Ringen an Ann-Kathrin Bahrmann vom SV Usingen.
Freie Pistole
Bei den Junioren mit der Freien Pistole präsentierte sich die Büdinger Schützengesellschaft in hervorragender Form. Liv Borgmann erzielte ein beeindruckendes Ergebnis von 513 Ringen. Sie tritt in dieser Saison erstmals bei den älteren Junioren an und konnte ihr Vorjahresergebnis um beachtliche 13 Ringe steigern. Maximilian Penker, ebenfalls von der Büdinger SG, erreichte 450 Ringe, während Isabell Greif mit 349 Ringen eine solide Leistung zeigte. Die Ergebnisse unterstreichen die starke Präsenz der Büdinger SG in diesem Wettbewerb.
Eine noch beeindruckendere Steigerung gelang Fabian Müller (SV Gut Ziel 1910 Gensungen) bei den Herren I. 2024 hatte er mit 501 Ringen noch Platz 15 belegt. In diesem Jahr sicherte er sich mit 525 Zählern die Hessenmeisterschaft. Ringgleich, aber mit der schlechteren Abschlussserie, kam Christoph Klug (SV Diana Bergen-Enkheim) auf den Silberrang. Die Bronzemedaille sicherte sich Philipp Haas vom SV Falke Dasbach mit 524 Ringen.
Herren II
1. Christian Metten (SV Falke Dasbach) – 519 Ringe
2. Dirk Ruiken (SV Falken-Gesäß) – 510 Ringe
3. Valentin Wilhelm (Seligenstädter SPS) – 506 Ringe
Mannschaftsergebnis Herren I
1. SV Falke Dasbach (Philipp Haas, Christian Metten, Sven Löhr) – 1556 Ringe
2. SV Falken-Gesäß (Andreas Fix, Dirk Ruiken, Kim Richter) – 1520 Ringe
3. SSV Großenhausen (Volker Kress, Kai Rulischek, Stephan Trippel) – 1491 Ringe
Armbrust 30 Meter
Im Wettbewerb mit der Armbrust auf 30 Meter traten in diesem Jahr insgesamt nur fünf Teilnehmer an. Im 30-Meter-Wettbewerb geben die Schützen jeweils 30 Schuss im Stehen und 30 Schuss im Kniendanschlag ab. Theoretisch können sie damit 600 Ringe erreichen.
Bei den Herren I ging die Goldmedaille an Jan Senzel vom SV Eidengesäß. Er erreichte 537 Ringe (263 stehend, 274 kniend). Silber ging an Daniel Grobbauer von der PSG Darmstadt mit 525 Ringen (262 stehend, 263 kniend).
In der Wettkampfklasse Herren III sicherte sich Jörg Kreuzer (PSG Darmstadt) die Goldmedaille mit 541 Ringen. Silber ging an den Vorjahressieger Holger Aull (SV Eidengesäß), der 526 Ringe erreichte. Bronze holte sich Christian Dimter (SV Eidengesäß) mit 521 Ringen.
Der SV Eidengesäß war der einzige Verein, der eine Mannschaft stellte und damit automatisch auch den Titel des Mannschaftsmeisters mit nach Hause nehmen konnte. Holger Aull, Christian Dimter und Jan Senzel sammelten gemeinsam 1584 Ringe.
KK-Gewehr Auflage 50m
Senioren I
1. Peter Dippel (SG Seulberg 1) – 312,8 Ringe
2. Matthias Eid (SV Finsternthal-Hunoldstal 1) – 307,5 Ringe
3. Marcel Hofmann Badea (Büdinger SGes 1353) – 307,2 Ringe
Senioren II
1. Dieter Hang (SG Seulberg 1) – 312,6 Ringe
2. Klaus Fischer (SV Finsternthal-Hunoldstal 1) – 307,6 Ringe
3. Volker Linn (SV Wallenrod) – 306,2 Ringe
Seniorinnen I
1. Ute Peter (SV Beuern 2) – 305,9 Ringe
2. Ilona Staubitz (SV Hüttenberg) – 305,7 Ringe
3. Ingrid Nake-Köhler (SV Beuern 1) – 305,1 Ringe
Seniorinnen II
1. Cornelia Hofmann Badea (Büdinger SGes 1353) – 307,7 Ringe
2. Heike Sohl (SV Beuern 1) – 307,2 Ringe
3. Marietta Häuser (SSV Großenhausen I) – 305,9 Ringe
Mannschaftsergebnis Senioren I
1. SG Seulberg 1 (Peter Dippel, Dieter Hang, Michael Zimmer) – 924,0 Ringe
2. Büdinger SG (Thomas Geiss, Cornelia Hofmann Badea, Marcel Hofmann Badea) – 918,4 Ringe
3. SV Beuern 1 (Norbert Horn, Ingrid Nake-Köhler, Heike Sohl) – 913,1 Ringe