Aktuelles

Hessische Schützen feiern Mannschafts-Gold in Kairo

  10.11.2025    HSV DSB
Ein erfolgreicher Auftakt für das deutsche Team bei den Weltmeisterschaften im Sportschießen in Kairo – und besonders für die hessischen Athleten: Gleich zwei Schützen aus Hessen trugen maßgeblich zum Gewinn des Mannschafts-Weltmeistertitels bei.

Im Wettbewerb mit der Schnellfeuerpistole sicherte sich das deutsche Trio Florian Peter und Oliver Geis (beide Hessen) gemeinsam mit Emmanuel Müller den Titel des Mannschaftsweltmeisters. In der Einzelwertung qualifizierten sich Geis und Müller als Vierter und Sechster für das Finale und belegten dort dieselben Platzierungen. Florian Peter verpasste den Einzug unter die besten Sechs nur hauchdünn – als Siebter der Qualifikation fehlten ihm wenige Zehntelringe. Gold im Einzel ging an den Franzosen Clément Bessaguet, Silber an Anish Anish (Indien) und Bronze an Maksym Horodynets (Ukraine).

Einen weiteren Höhepunkt setzte Maximilian Dallinger im Luftgewehr-Wettbewerb der Herren. Der Bayer krönte sich nach einem packenden Finale mit nur 0,3 Ringen Vorsprung zum Weltmeister. Zusammen mit Maximilian Ulbrich und Daniel Bühlmeyer holte er zudem Silber in der Teamwertung, hinter China und vor Ungarn.

Bei den Luftgewehr-Damen verpassten die deutschen Schützinnen das Finale, präsentierten sich aber geschlossen stark. Anna Janssen erreichte Platz zwölf, Hanna Bühlmeyer Rang 25. Für die einzige hessische Starterin in dieser Disziplin, Lea Ruppel, reichte es zu Platz 74. In der Mannschaftswertung belegten die deutschen Damen den sechsten Platz.

Die Weltmeisterschaften in Kairo dauern noch bis zum 18. November – und für die hessischen Athletinnen und Athleten stehen weitere Wettbewerbe auf dem Programm.

Alle Ergebnisse der Weltmeisterschaften Sportschießen in kairo gibt es hier!

Lutz Berger

Hessische Schützen feiern Mannschafts-Gold in Kairo

  10.11.2025    HSV DSB
Ein erfolgreicher Auftakt für das deutsche Team bei den Weltmeisterschaften im Sportschießen in Kairo – und besonders für die hessischen Athleten: Gleich zwei Schützen aus Hessen trugen maßgeblich zum Gewinn des Mannschafts-Weltmeistertitels bei.

Im Wettbewerb mit der Schnellfeuerpistole sicherte sich das deutsche Trio Florian Peter und Oliver Geis (beide Hessen) gemeinsam mit Emmanuel Müller den Titel des Mannschaftsweltmeisters. In der Einzelwertung qualifizierten sich Geis und Müller als Vierter und Sechster für das Finale und belegten dort dieselben Platzierungen. Florian Peter verpasste den Einzug unter die besten Sechs nur hauchdünn – als Siebter der Qualifikation fehlten ihm wenige Zehntelringe. Gold im Einzel ging an den Franzosen Clément Bessaguet, Silber an Anish Anish (Indien) und Bronze an Maksym Horodynets (Ukraine).

Einen weiteren Höhepunkt setzte Maximilian Dallinger im Luftgewehr-Wettbewerb der Herren. Der Bayer krönte sich nach einem packenden Finale mit nur 0,3 Ringen Vorsprung zum Weltmeister. Zusammen mit Maximilian Ulbrich und Daniel Bühlmeyer holte er zudem Silber in der Teamwertung, hinter China und vor Ungarn.

Bei den Luftgewehr-Damen verpassten die deutschen Schützinnen das Finale, präsentierten sich aber geschlossen stark. Anna Janssen erreichte Platz zwölf, Hanna Bühlmeyer Rang 25. Für die einzige hessische Starterin in dieser Disziplin, Lea Ruppel, reichte es zu Platz 74. In der Mannschaftswertung belegten die deutschen Damen den sechsten Platz.

Die Weltmeisterschaften in Kairo dauern noch bis zum 18. November – und für die hessischen Athletinnen und Athleten stehen weitere Wettbewerbe auf dem Programm.

Alle Ergebnisse der Weltmeisterschaften Sportschießen in kairo gibt es hier!

Lutz Berger

Kalender

Loading...

Antisemitismus

Vorfall melden!