Aktuelles
Max Ohlenburger gewinnt Silber – Deutsche Target-Sprint-Athleten glänzen in Kairo
Bei der ISSF-Weltmeisterschaft in Kairo präsentierte sich Max Ohlenburger (vom TV Heftrich) in hervorragender Form. Besonders stark zeigte er sich in den 300-Meter-Wettbewerben: Im 300-Meter-Liegendschießen sicherte er sich mit einer starken Leistung die Silbermedaille und wurde damit Vizeweltmeister. Auch im 300-Meter-Dreistellungskampf überzeugte Ohlenburger und erreichte einen Achten Platz.
In den Mannschaftswettbewerben kam er mit David Koenders und Marcin Krystian Szyja im Liegendschießen auf Rang fünf. Bereits zuvor war Ohlenburger im KK 3x20-Wettbewerb gestartet, wo er im Einzel den 50. Platz belegte und mit Daniel Bühlmeyer sowie Maximilian Ulbrich in der Teamwertung Platz neun erreichte.
Deutsche Target-Sprint-Athleten glänzen bei der WM in Kairo
Auch in den Target-Sprint-Wettkämpfen dominierten die deutschen Starterinnen und Starter das internationale Feld eindrucksvoll. In den vier Einzelentscheidungen gewannen sie alle vier WM-Titel:
• Jana Landwehr und Jacob Hofmann siegten bei den Erwachsenen,
• Lukas Bürki und Alena Weinmann bei den Junioren.
Damit stellte Deutschland in jeder ausgetragenen Einzeldisziplin die Weltmeisterin bzw. den Weltmeister.
Die Frauen sorgten für einen perfekten Start: Jana Landwehr krönte sich in ihrem letzten internationalen Rennen zur Weltmeisterin. Dahinter folgten Edith Buschsieweke (Silber) und Kerstin Schmidt (Bronze), die für einen deutschen Dreifacherfolg sorgten. Ebenfalls souverän dominierte Alena Weinmann den Juniorinnen-Wettbewerb und gewann Gold mit großem Vorsprung.
Bei den Männern setzte Jacob Hofmann ein besonderes Highlight: Er lief im Finale eine neue Weltrekordzeit von 3:44,4 Minuten – die erste jemals unter 3:50 Minuten. Sein Bruder Julius verpasste Bronze nur um 1,4 Sekunden und wurde Vierter.
Im Juniorenrennen zeigte Lukas Bürki großes Kämpferherz. Nach einer schwierigen Qualifikation fand er im Finale zu seiner Stärke zurück, blieb fehlerfrei am Schießstand und lief mit deutlichem Abstand zu seinem ersten WM-Titel. Moritz Kellner komplettierte den deutschen Erfolg mit Bronze.
Mit vier Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen waren die deutschen Target-Sprinter das erfolgreichste Team dieser Weltmeisterschaften. Am letzten Wettkampftag stehen noch die Teamwettbewerbe an – auch dort zählt die deutsche Mannschaft zu den Favoriten.
Auch bei den Teamwettbewerben der Weltmeisterschaften in Kairo haben die DSB-Target-Sprinter ihre außergewöhnliche Dominanz eindrucksvoll bestätigt. In allen vier Teamrennen – Mixed und Dreierteams jeweils bei Erwachsenen und Junioren – holten die deutschen Mannschaften den WM-Titel.
Im Mixed-Wettbewerb der Erwachsenen gab es sogar einen deutschen Doppelsieg: Jacob Hofmann & Kerstin Schmidt gewannen Gold vor Julius Hofmann & Edith Buschsieweke. Auch bei den Junioren setzten sich Lukas Bürki & Alena Weinmann deutlich durch und feierten ihren zweiten Titel bei dieser WM.
In den Dreierteams ließen die deutschen Athleten den Konkurrenten ebenfalls keine Chance. Jana Landwehr und die Hofmann-Brüder Jacob und Julius sicherten souverän den Titel bei den Erwachsenen. Das Juniorenteam mit Alena Weinmann, Lukas Bürki und Moritz Kellner dominierte ebenso klar und gewann mit großem Vorsprung Gold.
Damit schlossen die deutschen Target-Sprinter die WM mit einem historischen Ergebnis ab: alle vier Teamentscheidungen gingen an Deutschland.
Max Ohlenburger gewinnt Silber – Deutsche Target-Sprint-Athleten glänzen in Kairo
Bei der ISSF-Weltmeisterschaft in Kairo präsentierte sich Max Ohlenburger (vom TV Heftrich) in hervorragender Form. Besonders stark zeigte er sich in den 300-Meter-Wettbewerben: Im 300-Meter-Liegendschießen sicherte er sich mit einer starken Leistung die Silbermedaille und wurde damit Vizeweltmeister. Auch im 300-Meter-Dreistellungskampf überzeugte Ohlenburger und erreichte einen Achten Platz.
In den Mannschaftswettbewerben kam er mit David Koenders und Marcin Krystian Szyja im Liegendschießen auf Rang fünf. Bereits zuvor war Ohlenburger im KK 3x20-Wettbewerb gestartet, wo er im Einzel den 50. Platz belegte und mit Daniel Bühlmeyer sowie Maximilian Ulbrich in der Teamwertung Platz neun erreichte.
Deutsche Target-Sprint-Athleten glänzen bei der WM in Kairo
Auch in den Target-Sprint-Wettkämpfen dominierten die deutschen Starterinnen und Starter das internationale Feld eindrucksvoll. In den vier Einzelentscheidungen gewannen sie alle vier WM-Titel:
• Jana Landwehr und Jacob Hofmann siegten bei den Erwachsenen,
• Lukas Bürki und Alena Weinmann bei den Junioren.
Damit stellte Deutschland in jeder ausgetragenen Einzeldisziplin die Weltmeisterin bzw. den Weltmeister.
Die Frauen sorgten für einen perfekten Start: Jana Landwehr krönte sich in ihrem letzten internationalen Rennen zur Weltmeisterin. Dahinter folgten Edith Buschsieweke (Silber) und Kerstin Schmidt (Bronze), die für einen deutschen Dreifacherfolg sorgten. Ebenfalls souverän dominierte Alena Weinmann den Juniorinnen-Wettbewerb und gewann Gold mit großem Vorsprung.
Bei den Männern setzte Jacob Hofmann ein besonderes Highlight: Er lief im Finale eine neue Weltrekordzeit von 3:44,4 Minuten – die erste jemals unter 3:50 Minuten. Sein Bruder Julius verpasste Bronze nur um 1,4 Sekunden und wurde Vierter.
Im Juniorenrennen zeigte Lukas Bürki großes Kämpferherz. Nach einer schwierigen Qualifikation fand er im Finale zu seiner Stärke zurück, blieb fehlerfrei am Schießstand und lief mit deutlichem Abstand zu seinem ersten WM-Titel. Moritz Kellner komplettierte den deutschen Erfolg mit Bronze.
Mit vier Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen waren die deutschen Target-Sprinter das erfolgreichste Team dieser Weltmeisterschaften. Am letzten Wettkampftag stehen noch die Teamwettbewerbe an – auch dort zählt die deutsche Mannschaft zu den Favoriten.
Auch bei den Teamwettbewerben der Weltmeisterschaften in Kairo haben die DSB-Target-Sprinter ihre außergewöhnliche Dominanz eindrucksvoll bestätigt. In allen vier Teamrennen – Mixed und Dreierteams jeweils bei Erwachsenen und Junioren – holten die deutschen Mannschaften den WM-Titel.
Im Mixed-Wettbewerb der Erwachsenen gab es sogar einen deutschen Doppelsieg: Jacob Hofmann & Kerstin Schmidt gewannen Gold vor Julius Hofmann & Edith Buschsieweke. Auch bei den Junioren setzten sich Lukas Bürki & Alena Weinmann deutlich durch und feierten ihren zweiten Titel bei dieser WM.
In den Dreierteams ließen die deutschen Athleten den Konkurrenten ebenfalls keine Chance. Jana Landwehr und die Hofmann-Brüder Jacob und Julius sicherten souverän den Titel bei den Erwachsenen. Das Juniorenteam mit Alena Weinmann, Lukas Bürki und Moritz Kellner dominierte ebenso klar und gewann mit großem Vorsprung Gold.
Damit schlossen die deutschen Target-Sprinter die WM mit einem historischen Ergebnis ab: alle vier Teamentscheidungen gingen an Deutschland.