Aktuelles
Nach Silber jetzt Gold für Achim Nikolaiczek – Deutsche Meisterschaft Bogen im Freien in Wiesbaden – Tag 2
Nach dem Gewinn der Silbermedaille in diesem Jahr beim Hallenbogenschießen sicherte sich der Nordhesse seinen ersten Deutschen Meistertitel mit dem Recurvebogen in der männlichen Seniorenklasse. Nach den ersten 30 Pfeilen auf 50 Meter Entfernung lag Achim Nikolaiczek mit 321 Ringen auf dem vierten Platz. In der zweiten 30-Pfeile-Runde steigerte er sich auf 424 Ringe, während seine Konkurrenten nicht ihre Form halten konnten. So holte sich der Nordhesse für den SV Arolsen mit einem sicheren Fünf-Ringe-Vorsprung den Titel.
Auf dem Weg zum Titelgewinn mit dem Compoundbogen wurde Florian Grafmans vom SV Böddiger im Halbfinale gestoppt und wie im Jahr 2021 reichte es für ihn nur zum vierten Rang. Dabei begann er die Qualifikation in glänzender Form und erreichte mit 707 Ringen als Vorkampfsieger die Finalrunde. Mit 146:142 Ringen bestand er die erste Aufgabe im Achtelfinale gegen Manuel Nutto aus Wyhl und im Viertelfinale besiegte er im hessischen Duell Pascal Schmidt aus Gießen mit 144:142 Ringen. Im Halbfinale traf er auf den Dresdner Leon Hollas, der in Jahren 2018 und 2021 bereits zwei Mal den Titel gewonnen hatte. Nach 15 Finalschüssen auf 50 Meter Entfernung stand es 143:143 Remis und im Shoot-Off hatte der Sachse mit 10:9 Ringen das bessere Ende für sich. Im kleinen Finale um die Bronzemedaille gegen Lars Klingner geriet Florian Grafmans nach neun Pfeilen mit 83:89 Ringen deutlich in Rückstand, den er trotz einer starken Schlussphase nur noch zum Endstand von 140:145 Ringen verkürzen konnte.
Die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung durch den Hanauer Philipp Lutz wurden bereits in der Qualifikation beendet. Mit 685 Ringen kam der hessische Vorjahressieger nur auf den 19. Rang und verpasste die Finalrunde um zwei Ringe. Noch knapper war es bei Jeremy Achenbach vom TV Weidenhausen, dem auf Rang 17 nur ein Ring zum Einzug ins Finale der besten 16 fehlte. Eine erneute Überraschung wie im Vorjahr, als Pascal Schmidt den Titel im Hallenbogenshießen gewann, konnte der Gießener nicht wiederholen. Nach einem guten neunten Rang in der Qualifikation und einer überzeugenden Leistung zum Auftakt der Finalrunde mit 146:145 Ringen gegen den Westfalen Dirk Rensmann kam das Aus im Viertelfinale gegen Florian Grafmans.
Bei den Frauen hatten sich mit Kristin Schönbach und Jara Maiwald zwei Hessinnen für die Finalrunde qualifiziert. Die Offenbacherin Kristin Schönbach hatte mit 679 Ringen in der Qualifikation den zweiten Platz belegt, scheiterte dann aber in der ersten Finalrunde gegen Sophie Wagner aus Bayern mit 140:141 Ringen. Jara Maiwald vom BSC Gießen hatte das Finale mit Rang sieben in der Qualifikation erreicht, hatte aber dann gegen die Hallenmeisterin von 2023, Franziska Göppel aus Wassertrüdingen, mit 134:139 Ringen keine Siegchance.
Ebenfalls zwei Hessen waren ins Finale der Jugendlichen mit dem Recurvebogen eingezogen. Till Hermann hatte mit 636 Ringen in der Qualifikation nach 60 Pfeilen auf 60 Meter Entfernung den siebten Platz belegt, verlor dann aber in der ersten Finalrunde gegen Jos Ove Gröger vom Kellinghusener Bogenclub nach fünf Drei-Pfeile-Sätzen mit 3:7 Punkten. Ole Decher vom BSV Moischt hatte das Finale als 15. der Qualifikation mit 605 Ringen erreicht und war danach im Achtelfinale gegen den späteren Drittplatzierten Johannes Berner vom TSV Waldtrudering in drei Sätzen mit 0:6 Punkten chancenlos.
Bei den jüngsten Nachwuchsschützen in der Schülerklasse zeigte Lukas Becker vom BSV Moischt eine gute Leistung und kam mit 651 Ringen auf den fünften Rang. In der Mannschaftswertung gefielen Luca Julien Feringer, Magdalena Milnerowicz und Lene-Marit Uhl für die SpS Niederwetz mit Rang sieben.
Die Ergebnisse im Überblick:
Compoundbogen
Herren
1. Leon Hollas (Dresden) – 702 / 146 / 144 / 143 / 145
2. Florian Stadler (Natternberg) – 693 / 147 / 145 / 144 / 144
3. Lars Klingner (Lindenberg) – 694 / 147 / 145 / 136 / 145
4. Florian Grafmans (Böddiger) – 707 / 146 / 144 / 143 / 140
8. Pascal Schmidt (Gießen) – 692 / 146 / 142
17. Jeremy Achenbach (Weidenhausen) – 686
19. Philipp Lutz (Hanau) – 685
34. René Fey (Kassel) – 669
45. Sebastian Lensing (Ihringshausen) – 662
47. Daniel Strubel (Bürstadt) – 653
Damen
1. Alessa Thiel (Warendorf) – 665 / 137 / 133 / 140 / 140
2. Mascha Heins (Anderlingen) – 666 / 141 / 139 / 143 / 132
3. Julia Böhnke (Meßkirch) – 687 / 145 / 147 / 136 / 141
10. Kristin Schönbach (Offenbach) – 679 / 140
13. Jara Maiwald (Gießen) – 660 / 134
15. Dorith Landesfeind (Böddiger) – 648 / 131
Recurvebogen
Senioren männlich:
1. Achim Nikolaiczek (Arolsen) – 645
2. Johannes Blazicek (Ludwigsburg) – 640
3. Peter Fischer (Oberkotzau) – 636
Senioren weiblich:
1. Elke Lohkamp (Cölln) – 617
2. Angela Schneider (Feucht) – 578
3. Evelin Manz (Welzheim) – 571
Jugend:
1. BSSC Olympia Berlin – 1927
2. BS TSV Natternberg – 1811
3. TSV Waldtrudering – 1801
Jugend männlich:
1. Emil Sperber (Mönkeberg) – 653 / 6:2 / 6:0 / 6:2 / 6:2
2. Kilian Mayer (Raubling) – 644 / 6:0 / 6:2 / 6:4 / 2:6
3. Johannes Berner (Waldtrudering) – 652 /6:0 / 6:0 – / 4:6 / 7:3
9. Till Hermann (Eberstadt) – 636 / 3:7
16. Ole Decher (Moischt) – 605 / 0:6
19. Bastian Nickel (Marburg) – 603
29. Lennard Wolfram (Arolsen) – 580
34. Salurhan Yilmaz (Babenhausen) – 528
Jugend weiblich:
1. Lea Fischer (Erfurt) – 616 / 6:4 / 6:4 / 6:5 / 6:4
2. Merle Edlich (Hillerse) – 610 / 6:4 / 6:5 / 7:1 /4:6
3. Sarah Kirchner (Dauelsen) – 607 / 6:0 / 6:2 / 5:6 / 6:2
28. Sena Simsek (Rüsselsheim) – 531
Schüler A:
1. BSSC Olympia Berlin – 1997
2. BS TSV Natternberg – 1956
3. BS Bietigheim – 1859
7. SpS Niederwetz – 1712
Schüler A männlich
1. Johann Conrad (Berlin) – 690
2. Mario Alvarez (Eltersdorf) – 683
3. Simon Wesselmann (Mettingen) – 668
5. Lukas Becker (Moischt) – 651
12. Liam Bacht (Moischt) – 632
18. Luniel Moscatelli (Böddiger) – 616
28. Luca Julien Feringer (Niederwetz) – 588
Schüler A weiblich
1. Milana Lomonos (Berlin) – 665
2. Sophie Liu (Welzheim) – 659
3. Mila Groppe (Evern) – 658
10. Lisa Nickel (Marburg) – 643
20. Magdalena Milnerowicz (Niederwetz) – 587
24. Lene-Marit Uhl (Niederwetz) – 537
Nach Silber jetzt Gold für Achim Nikolaiczek – Deutsche Meisterschaft Bogen im Freien in Wiesbaden – Tag 2
Nach dem Gewinn der Silbermedaille in diesem Jahr beim Hallenbogenschießen sicherte sich der Nordhesse seinen ersten Deutschen Meistertitel mit dem Recurvebogen in der männlichen Seniorenklasse. Nach den ersten 30 Pfeilen auf 50 Meter Entfernung lag Achim Nikolaiczek mit 321 Ringen auf dem vierten Platz. In der zweiten 30-Pfeile-Runde steigerte er sich auf 424 Ringe, während seine Konkurrenten nicht ihre Form halten konnten. So holte sich der Nordhesse für den SV Arolsen mit einem sicheren Fünf-Ringe-Vorsprung den Titel.
Auf dem Weg zum Titelgewinn mit dem Compoundbogen wurde Florian Grafmans vom SV Böddiger im Halbfinale gestoppt und wie im Jahr 2021 reichte es für ihn nur zum vierten Rang. Dabei begann er die Qualifikation in glänzender Form und erreichte mit 707 Ringen als Vorkampfsieger die Finalrunde. Mit 146:142 Ringen bestand er die erste Aufgabe im Achtelfinale gegen Manuel Nutto aus Wyhl und im Viertelfinale besiegte er im hessischen Duell Pascal Schmidt aus Gießen mit 144:142 Ringen. Im Halbfinale traf er auf den Dresdner Leon Hollas, der in Jahren 2018 und 2021 bereits zwei Mal den Titel gewonnen hatte. Nach 15 Finalschüssen auf 50 Meter Entfernung stand es 143:143 Remis und im Shoot-Off hatte der Sachse mit 10:9 Ringen das bessere Ende für sich. Im kleinen Finale um die Bronzemedaille gegen Lars Klingner geriet Florian Grafmans nach neun Pfeilen mit 83:89 Ringen deutlich in Rückstand, den er trotz einer starken Schlussphase nur noch zum Endstand von 140:145 Ringen verkürzen konnte.
Die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung durch den Hanauer Philipp Lutz wurden bereits in der Qualifikation beendet. Mit 685 Ringen kam der hessische Vorjahressieger nur auf den 19. Rang und verpasste die Finalrunde um zwei Ringe. Noch knapper war es bei Jeremy Achenbach vom TV Weidenhausen, dem auf Rang 17 nur ein Ring zum Einzug ins Finale der besten 16 fehlte. Eine erneute Überraschung wie im Vorjahr, als Pascal Schmidt den Titel im Hallenbogenshießen gewann, konnte der Gießener nicht wiederholen. Nach einem guten neunten Rang in der Qualifikation und einer überzeugenden Leistung zum Auftakt der Finalrunde mit 146:145 Ringen gegen den Westfalen Dirk Rensmann kam das Aus im Viertelfinale gegen Florian Grafmans.
Bei den Frauen hatten sich mit Kristin Schönbach und Jara Maiwald zwei Hessinnen für die Finalrunde qualifiziert. Die Offenbacherin Kristin Schönbach hatte mit 679 Ringen in der Qualifikation den zweiten Platz belegt, scheiterte dann aber in der ersten Finalrunde gegen Sophie Wagner aus Bayern mit 140:141 Ringen. Jara Maiwald vom BSC Gießen hatte das Finale mit Rang sieben in der Qualifikation erreicht, hatte aber dann gegen die Hallenmeisterin von 2023, Franziska Göppel aus Wassertrüdingen, mit 134:139 Ringen keine Siegchance.
Ebenfalls zwei Hessen waren ins Finale der Jugendlichen mit dem Recurvebogen eingezogen. Till Hermann hatte mit 636 Ringen in der Qualifikation nach 60 Pfeilen auf 60 Meter Entfernung den siebten Platz belegt, verlor dann aber in der ersten Finalrunde gegen Jos Ove Gröger vom Kellinghusener Bogenclub nach fünf Drei-Pfeile-Sätzen mit 3:7 Punkten. Ole Decher vom BSV Moischt hatte das Finale als 15. der Qualifikation mit 605 Ringen erreicht und war danach im Achtelfinale gegen den späteren Drittplatzierten Johannes Berner vom TSV Waldtrudering in drei Sätzen mit 0:6 Punkten chancenlos.
Bei den jüngsten Nachwuchsschützen in der Schülerklasse zeigte Lukas Becker vom BSV Moischt eine gute Leistung und kam mit 651 Ringen auf den fünften Rang. In der Mannschaftswertung gefielen Luca Julien Feringer, Magdalena Milnerowicz und Lene-Marit Uhl für die SpS Niederwetz mit Rang sieben.
Die Ergebnisse im Überblick:
Compoundbogen
Herren
1. Leon Hollas (Dresden) – 702 / 146 / 144 / 143 / 145
2. Florian Stadler (Natternberg) – 693 / 147 / 145 / 144 / 144
3. Lars Klingner (Lindenberg) – 694 / 147 / 145 / 136 / 145
4. Florian Grafmans (Böddiger) – 707 / 146 / 144 / 143 / 140
8. Pascal Schmidt (Gießen) – 692 / 146 / 142
17. Jeremy Achenbach (Weidenhausen) – 686
19. Philipp Lutz (Hanau) – 685
34. René Fey (Kassel) – 669
45. Sebastian Lensing (Ihringshausen) – 662
47. Daniel Strubel (Bürstadt) – 653
Damen
1. Alessa Thiel (Warendorf) – 665 / 137 / 133 / 140 / 140
2. Mascha Heins (Anderlingen) – 666 / 141 / 139 / 143 / 132
3. Julia Böhnke (Meßkirch) – 687 / 145 / 147 / 136 / 141
10. Kristin Schönbach (Offenbach) – 679 / 140
13. Jara Maiwald (Gießen) – 660 / 134
15. Dorith Landesfeind (Böddiger) – 648 / 131
Recurvebogen
Senioren männlich:
1. Achim Nikolaiczek (Arolsen) – 645
2. Johannes Blazicek (Ludwigsburg) – 640
3. Peter Fischer (Oberkotzau) – 636
Senioren weiblich:
1. Elke Lohkamp (Cölln) – 617
2. Angela Schneider (Feucht) – 578
3. Evelin Manz (Welzheim) – 571
Jugend:
1. BSSC Olympia Berlin – 1927
2. BS TSV Natternberg – 1811
3. TSV Waldtrudering – 1801
Jugend männlich:
1. Emil Sperber (Mönkeberg) – 653 / 6:2 / 6:0 / 6:2 / 6:2
2. Kilian Mayer (Raubling) – 644 / 6:0 / 6:2 / 6:4 / 2:6
3. Johannes Berner (Waldtrudering) – 652 /6:0 / 6:0 – / 4:6 / 7:3
9. Till Hermann (Eberstadt) – 636 / 3:7
16. Ole Decher (Moischt) – 605 / 0:6
19. Bastian Nickel (Marburg) – 603
29. Lennard Wolfram (Arolsen) – 580
34. Salurhan Yilmaz (Babenhausen) – 528
Jugend weiblich:
1. Lea Fischer (Erfurt) – 616 / 6:4 / 6:4 / 6:5 / 6:4
2. Merle Edlich (Hillerse) – 610 / 6:4 / 6:5 / 7:1 /4:6
3. Sarah Kirchner (Dauelsen) – 607 / 6:0 / 6:2 / 5:6 / 6:2
28. Sena Simsek (Rüsselsheim) – 531
Schüler A:
1. BSSC Olympia Berlin – 1997
2. BS TSV Natternberg – 1956
3. BS Bietigheim – 1859
7. SpS Niederwetz – 1712
Schüler A männlich
1. Johann Conrad (Berlin) – 690
2. Mario Alvarez (Eltersdorf) – 683
3. Simon Wesselmann (Mettingen) – 668
5. Lukas Becker (Moischt) – 651
12. Liam Bacht (Moischt) – 632
18. Luniel Moscatelli (Böddiger) – 616
28. Luca Julien Feringer (Niederwetz) – 588
Schüler A weiblich
1. Milana Lomonos (Berlin) – 665
2. Sophie Liu (Welzheim) – 659
3. Mila Groppe (Evern) – 658
10. Lisa Nickel (Marburg) – 643
20. Magdalena Milnerowicz (Niederwetz) – 587
24. Lene-Marit Uhl (Niederwetz) – 537