Abwechslungsreicher Wettkampftag mit Überraschungen – Hessische Meisterschaften im LLZ – Tag 9

  29.06.2025    Verband HSV Vereinsinfos
Auch der neunte Wettkampftag der Hessischen Meisterschaften 2025 im Landesleistungszentrum war geprägt von hohen Temperaturen. Nachdem die Wettbewerbe in den olympischen Disziplinen weitgehend abgeschlossen sind, gehörte der Tag diesmal den etwas exotischeren Disziplinen. Unter anderem kämpften die Sportlerinnen und Sportler in den Wettbewerben Laufende Scheibe 10 Meter und Armbrust 10 Meter um Titel und Medaillen. Doch auch im Kleinkaliber-Liegendkampf gab es ein überraschendes Ergebnis und im 3x20-Schuss-Wettbewerb mit dem KK-Sportgewehr konnte Mika Peter sich seine fünfte Goldmedaille abholen.

Zentralfeuerpistole

Nachdem er im vergangenen Jahr bereits die Bronzemedaille gewonnen hatte, erkämpfte sich Aaron Sauter vom SV Kriftel diesmal den Meistertitel. Der Schütze erzielte 277 Ringe im Präzisionsteil und 289 Ringe im Duell und lag damit mit insgesamt 566 Ringen acht Zähler vor der Konkurrenz. Die Silbermedaille ging – wie bereits im Vorjahr – an Stephan Trippel vom SSV Großenhausen, der 274 Ringe in der Präzision und 284 Ringe im Duell erreichte und so auf insgesamt 558 Ringe kam. Bronze sicherte sich mit 553 Ringen (Präzision: 275, Duell: 278) eine vollkommen überraschte Yvonne Marggraf vom PSV GW Frankfurt. Zwar verbesserte sie sich im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 Ringe, konnte aber trotzdem kaum glauben, mit diesem Ergebnis in die Medaillenränge zu kommen. Insgesamt lag das Ergebnisniveau in diesem Jahr deutlich unter dem des Vorjahres, was sicher auch den hohen Temperaturen geschuldet ist.

In der Klasse Herren II siegte Jörg Bommersheim vom SV Falke Dasbach mit 565 Ringen vor Joachim Hönig von der SG Herolz, der 531 Ringe erreichte. Platz drei ging an Jens Kosmann vom SV Elz mit 524 Ringen. Bei den Herren III setzte sich Eric Ceglowski (SV Falke Dasbach) mit 562 Ringen knapp gegen Oliver Borgmann (SV Kriftel) durch, der 559 Ringe erzielte. Dritter wurde Jens Block (SV Falke Dasbach) mit 547 Ringen. In der Herren-IV-Klasse gewann Dirk Böhle (SV Willingshain) mit 551 Ringen vor Jürgen Kilian (Fürther SV) mit 543 und Jürgen Hartmann (SV Hegelsberg-Vellmar) mit 539 Ringen.

In der Mannschaftswertung holte sich der SV Falke Dasbach 1 mit 1674 Ringen (Jens Block, Jörg Bommersheim, Eric Ceglowski) den Titel. Zweiter wurde der SV Kriftel mit 1661 Ringen (Oliver Borgmann, Mathias Gänger, Aaron Sauter), gefolgt vom SV Falken-Gesäß mit 1627 Ringen (Andreas Fix, Kim Richter, Robin Sauter).

KK-Sportgewehr (3x20)

Die Wettbewerbe mit dem KK-Sportgewehr schlossen am Samstag die Klassen Junioren I und II ab. Fast schon erwartungsgemäß sicherte sich Mika Peter (SV Lanzenhain) dabei seinen fünften Hessenmeistertitel in diesem Jahr – auch wenn es ihm selbst nicht bewusst war. „Ich zähle da tatsächlich nicht mit,“ stellte er nach dem Wettkampf trocken fest. Weiter analysierte er: „Mit der letzten Stehend-Serie bin ich zufrieden. Ansonsten lief es nicht so gut.“ Woran es am Ende lag, konnte er nicht genau sagen: „Es war einfach nicht mein Tag.“ Trotzdem kam er mit 574 Ringen auf den ersten Platz. Silber gewann Florian Reschke vom SV Eitra mit 572 Ringen, Bronze ging an Hans-Laurin von Schönfels (SV Lanzenhain) mit 557 Ringen.

Bei den Junioren II siegte Timon Birke (SV Lanzenhain) mit 554 Ringen vor Philip Deiseroth (SV Eitra), der 552 Ringe erzielte. Dritter wurde Leopold Constantin Borgers (SV Hubertus Niederrodenbach) mit 531 Ringen.

In der Mannschaftswertung gewann der SV Lanzenhain mit 1685 Ringen (Timon Birke, Mika Peter, Hans-Laurin von Schönfels) vor dem SV Eitra mit 1675 Ringen (Philip Deiseroth, Florian Reschke, Lukas Seibicke) und dem SV Hubertus Niederrodenbach mit 1627 Ringen (Leopold Constantin Borgers, Jonas Neidhart, Jan-Marvin Glowatz).

KK-Liegendkampf

Für eine Überraschung sorgte Patrick Vorstandslechner vom SV Steindorf, der bei den Herren I die Goldmedaille gewann. „Es war ja nicht zu erwarten, dass sich ein Schütze wie Dennis Welsch zwei Achter leistet,“ stellte er nach dem Wettkampf fest. Mit seinen 610,4 Ringen war er insgesamt zufrieden: „Die zwei Neuner in der letzten Serie waren nicht optimal, aber ich habe 0,4 Ringe mehr als der Zweite – das genügt. Außerdem ist es eine neue persönliche Bestleistung.“ Silber ging mit 610,0 Ringen an Léonard Moufang (SV Ulfa), Bronze holte sich Markus Braun (SG Oberaula) mit 609,8 Ringen.

In der Herren-II-Klasse siegte Patrick Leitner (Büdinger SGes 1353) mit starken 613,0 Ringen vor Torsten Klauer (SV Oberstedten 1), der 606,8 Ringe erzielte, und Daniel Derkowski (SV Lengfeld) mit 604,5 Ringen. In der Mannschaftswertung setzte sich der SV Oberstedten 1 mit 1781,6 Ringen (Torsten Klauer, Lennard Schelhorn, Julian Sorg) vor dem SV Neukirchen 1864 I mit 1749,6 Ringen (Matthias Bernhardt, Jonas Happel, Daniel Schultze) und dem SV Löhlbach mit 1726,3 Ringen (Franz Hackel, Philipp Hackel, Lars Wagner) durch.

Laufende Scheibe 10m

Seit die Disziplin Laufende Scheibe nicht mehr olympisch ist, sinken die Zahlen der Aktiven kontinuierlich. Umso mehr freute es Landestrainer Helmut Krause, dass sein Heimatverein TuS Schwanheim Nachwuchs gewinnen konnte. Alle drei Medaillengewinner bei den Schülern kamen aus Schwanheim: Gold holte Ilia Soltani-Asl mit 241 Ringen vor Ilias Ioakimidis mit 227 Ringen und Mika Gradwohl mit 198 Ringen.

Bei den Erwachsenen gab es auf den vorderen Plätzen keine Überraschungen. Hessenmeisterin wurde Daniela Vogelbacher (TuS Schwanheim) mit 567 Ringen. Silber gewann Kris Großheim (553 Ringe) und Bronze Christoph Vogelbacher (549 Ringe). Großheim und Vogelbacher werden Ende Juli bei der Kleinkaliber-EM im französischen Chateauroux für Deutschland antreten.

Die Mannschaftswertung gewann TuS Schwanheim I mit 1669 Ringen (Kris Großheim, Christoph Vogelbacher, Daniela Vogelbacher) vor TuS Schwanheim II mit 1551 Ringen (Torsten Fass, Uwe Fass, Kristofer Gelhorn). Platz drei ging an den SV Großenlüder mit 1500 Ringen (Marco Schmitt, Madeline Schneider, Marius Schneider).

Freie Pistole – Auflage

In der Seniorenklasse III gewann Thomas Dr. Grebenstein (SG Bad Sooden-Allendorf) mit 278 Ringen vor Nikolaus Stemper (SV Geislitz) mit 277 Ringen und Karl-Heinz Platz (SV Lampertheim) mit 265 Ringen. In der Seniorenklasse IV sicherte sich Josef Rodenbusch (SV Falke Dasbach) mit 285 Ringen den Titel vor Heinz-Georg Deibert (Wiesbadener SG II, 277 Ringe) und Norbert Neumann (Wiesbadener SG II, 276 Ringe). Bei den Senioren V ging Gold an Karl Konwalinka (SG Mühlheim-Dietesheim I) mit 280 Ringen, Silber an Kurt Jürgen Dauth (276 Ringe) und Bronze an Hans Günter Holzschuh (SV Lampertheim) mit 275 Ringen.

In der Mannschaftswertung der Senioren III gewann die SG Mühlheim-Dietesheim I mit 818 Ringen (Kurt Jürgen Dauth, Karl Konwalinka, Heinz Köhler) vor dem SV Falke Dasbach mit 800 Ringen (Hartmut Guckes, Ulrich Meuser, Josef Rodenbusch) und dem SV Lampertheim mit 798 Ringen (Hans Günter Holzschuh, Hans Peter Moll, Karl-Heinz Platz).

Armbrust 10m

Im Armbrustwettbewerb der Herren I siegte Thorben Reinig (Fürther SV) mit 381 Ringen vor Kevin Meers (SPSV Oberzwehren 2, 375 Ringe) und Jan Senzel (SSG Biebergemünd, 366 Ringe). Bei den Damen I gewann Alicia Haberland (SPSV Oberzwehren 1) mit 380 Ringen knapp vor Laura Nold (SPSV Oberzwehren 2, 379 Ringe) und Fabienne Sippel (SPSV Oberzwehren 1, 377 Ringe).

In der Herren-II-Klasse sicherte sich André Weigel (SV Mademühlen I) mit 379 Ringen Gold vor Ronny Hechler (SV Trösel, 364 Ringe) und Daniel Gunkel (1. SG Eschborn, 360 Ringe). Bei den Herren III siegte Joachim Wolf (SSG Biebergemünd) mit 382 Ringen vor Volker Appel (SV Groß-Zimmern, 380 Ringe) und Jörg Kreuzer (PSG Darmstadt, 370 Ringe). In der Herren-IV-Klasse gewann Rüdiger Reinsch (SV Trösel) mit 366 Ringen vor Norbert Burger (SV Groß-Zimmern, 356 Ringe) und Wolfgang Rink-Prager (SV Sulzbach/Taunus, 345 Ringe).

Die Mannschaftswertung entschieden bei den Damen und Herren I und II der SPSV Oberzwehren 1 mit 1123 Ringen (Alicia Haberland, Juliana Siemon, Fabienne Sippel) vor SPSV Oberzwehren 2 mit 1117 Ringen (Kevin Meers, Laura Nold, Georg Zacharias) und der SSG Biebergemünd mit 1037 Ringen (Lukas Aull, Alexander Koch, Jan Senzel) für sich. In den Klassen III und IV gewann der SV Groß-Zimmern mit 1092 Ringen (Volker Appel, Norbert Burger, Reinhold Böß) vor der SSG Biebergemünd mit 1087 Ringen (Holger Aull, Christian Dimter, Joachim Wolf) und dem SV Trösel mit 1072 Ringen (Andreas Reister, Rüdiger Reinsch, Markus Stumpf).

Lutz Berger

Kalender

Loading...