Alicia Munier siegt mit fünf Ringen Vorsprung
Bei den Frauen gewann erstmals Alicia Munier für den SSV Großenhausen den Dreistellungswettkampf. Die Grundlage zum Sieg schuf sie mit guten 190 Ringen im Kniendanschlag und den anschließenden 197 von 200 möglichen Ringen bei den zwanzig Liegendschüssen. Mit 183 Ringen beim Stehendschießen brachte Alicia Munier ihren Titelgewinn mit fünf Ringen Vorsprung auf die Zweitplatzierten Katrin Alles und Lena Beul ins Ziel. Neben dem Gewinn der Einzel-Bronzemedaille konnte sich Lena Beul über den Mannschaftssieg für den SV Erdbach freuen. Zusammen mit Merle Baucke und Anne Schäfer holte Lena Beul zum dritten Mal nach 2016 und 2018 den Titel für den SV Erdbach.
Seit 2002 gewann Karin Schade für den SV Meckbach sechs Mal den Einzeltitel bei den Frauen mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr. Nach dem altersbedingten Wechsel in die Damenklasse II musste sich die ehemalige Nationalschützin überraschend mit dem Vizemeistertitel zufriedengeben. Patricia Seipel zeigte eine gute Leistung im Liegendschießen (194 Ringe) und konnte im abschließenden Stehendanschlag die Aufholjagd von Karin Schade mit 185 Ringen bestehen. Mit einem Gesamtresultat von 562 Ringen brachte Patricia Seipel für die PSG Darmstadt den Hessenmeistertitel ins Ziel. Karin Schade holte beim Stehendschießen (189 Ringe) kräftig auf, doch am Ende fehlten der Meckbacherin drei Ringe zum erneuten Titelgewinn.
Der dritte Sieg seit 2017 und die erfolgreiche Titelverteidigung gelang Annette Günther in der Damenklasse III (51 bis 60 Jahre) mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr. Mit 542 Ringen behauptete sich Annette Günther für den SV Stärklos knapp vor der Neu-Isenburgerin Anna Magai.
Einen kompletten Medaillensatz holten sich die Nachwuchstalente von Tell Haßloch beim Sportgewehr-Wettbewerb der Juniorinnen. Lilly Stach und Annalena Mildeberger gewannen im Einzelwettbewerb der Juniorinnen II die Silber- und Bronzemedaille. Gemeinsam mit Alissa Rizzo sicherten sich die beiden Tellschützinnen den Mannschaftstitel knapp vor dem SV Eisenbach, dessen Katrin Grabowski im Einzel der Juniorinnen II siegte.
Bemerkenswerte gute Ringleistungen zeigten die Nachwuchstalente in der weiblichen Jugendklasse mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr. Lenja Charlene Möller gewann für den SV Wallenrod durch gleichmäßig gute Leistungen in allen drei Anschlagsarten. Mit 565 Ringen verwies sie die beiden für den SV Lanzenhain startenden Schwestern Mayra Püschel (561) und Enya Püschel (556) auf die Ränge zwei und drei.
Der 100-Meter Wettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr wurde von den hessischen Frauen im Mannschaftswettkampf bestimmt. Saskia Bauer, Katrin Grabwoski und Nora-Lee Hofmann Badea holten erstmals die Mannschafts-Goldmedaille für den SV Steindorf und verwiesen das Haßlocher Trio Annalena Mildeberger, Alissa Rizzo und Lilly Stach um fünf Ringe auf den zweiten Platz. Auch die Bronzemedaille wurde für den SV Meckbach von drei Frauen (Anne Appel, Sina Nees und Karin Schade) gewonnen. In der Herren-Einzelwertung siegte erstmals Sebastian Happ vom SV Neuhof mit 293 von 300 möglichen Ringen. Bei den Frauen hätte seine Ringleistung nur zum fünften Rang gereicht. In einem hochklassigen Wettkampf gelang den Steindorfer Nachwuchstalenten ein Dreifacherfolg in der Damenklasse I. Nora-Lee Hofmann Badea gewann die Einzel-Goldmedaille mit 297 Ringen vor Katrin Grabowski und Katharina Mentzel, die beide 296 Ringe erzielten.
Nach dem knapp verpassten Titelgewinn mit dem Sportgewehr zeigte Karin Schade ihre Klasse beim 100-Meter Schießen mit dem Kleinkalibergewehr. Mit 293 Ringen holte sich die Meckbacherin in der Damenklasse II den Titel.
23 Jahre nach seinem letzten Titelgewinn beim 100-Meter Schießen mit dem Kleinkalibergewehr stand Jörg Kreuzer wieder ganz oben auf dem Siegerpodest. Dem Darmstädter gelang ein klarer Sieg mit fünf Ringen Vorsprung in der Herrenklasse III. Ähnlich lang musste Walter Massing auf seinen zweiten Titelgewinn beim 100-Meter-Wettbewerb seit 2006 warten. Der Ginsheimer setzte sich mit 286 Ringen bei den ältesten Schützen in der Herrenklasse IV (61 Jahre und älter) für die PSG Groß-Gerau durch. Entscheidend für den Sieg des zwölffachen Vorderlader-Weltmeisters war seine starke Schlussserie (98 Ringe), mit der er den Titelzweikampf gegen Steffen Brück vom SC Annerod entschied.
Zum Abschluss der 100-Meter-Wettbewerbe überraschte Wolfgang Mock vom SSV Großenhausen bei den Para-Schützen. In der Schadensklasse SH2/AB2 mit Hilfsmittel setzte er sich mit 291 Ringen knapp vor Bernd Becker vom SV Gönnern durch.
Die Erstplatzierten im Überblick:
Kleinkaliber-Sportgewehr 50 Meter
Damen I
1. SV Erdbach 1689
2. SV Wallenrod 1661
3. SV Meckbach 1600
1. Alicia Munier (Großenhausen) 570
2. Katrin Alles (Wallenrod) 565
3. Lena Beul (Erdbach) 565
Damen II
1. Patricia Seipel (Darmstadt) 562
2. Karin Schade (Meckbach) 559
3. Tanja Klaus (Wallenrod) 550
Damen III
1. SV Stärklos 1588
1. Annette Günther (Stärklos) 542
2. Anna Magai (Neu-Isenburg) 539
3. Ludmila Alsleben (Windecken) 538
Juniorinnen I
1. Tell Haßloch 1688
2. SV Eisenbach 1682
3. KKSV Eltville 1638
1. Karolin van der Horst (Massenhausen) 553
2. Julia Luft (Wallenrod) 546
3. Sophia Eifert (Eltville) 543
Juniorinnen II
1. Katrin Grabowski (Eisenbach) 573
2. Lilly Stach (Haßloch) 568
3. Annalena Mildeberger (Haßloch) 565
Jugend
1. SV Lanzenhain 1659
2. SV Wallenrod 1646
Einzel männlich
1. Noah Schnegelsberg (Heckershausen) 523
2. Jan-Marvin Glowatz (Kemel) 505
3. Jason Lando (Offenthal) 498
Einzel weiblich
1. Lenja Charlene Möller (Wallenrod) 565
2. Mayra Püschel (Lanzenhain) 561
3. Enya Püschel (Lanzenhain) 556
Kleinkalibergewehr 100 Meter
Herren I
1. SV Steindorf 874
2. Tell Haßloch 869
3. SV Meckbach 848
1. Sebastian Happ (Neuhof) 293
2. Michael Döllinger (Petersberg) 292
3. Mika Peter (Großenritte) 290
Damen I
1. Nora-L. Hofmann Badea (Steindorf) 297
2. Katrin Grabowski (Steindorf) 296
3. Katharina Metzel (Steindorf) 296
Damen II
1. Karin Schade (Meckbach) 293
2. Patricia Seipel (Petersberg) 285
3. Daniela Süme (Massenhausen) 284
Herren III
1. ESV Elm 834
2. SV Traisbach 822
3. SC Annerod 816
1. Jörg Kreuzer (Darmstadt) 287
2. Peter Dippel (Seulberg) 282
3. Thomas Müller (Rai-Breitenbach) 281
Damen III
1. Annette Günther (Traisbach) 281
2. Ludmila Alsleben (Windecken) 277
3. Hildegard Löw (Dietkirchen) 263
Herren IV
1. Walter Massing (Groß-Gerau) 286
2. Steffen Brück (Annerod) 282
3. Wolfgang Leischuh (Traisbach) 280
SH2/AB2 mit Hilfsmittel
1. Wolfgang Mock (Großenhausen) 291
2. Bernd Becker (Gönnern) 289
3. Martina Frömel (Mensfelden) 279
SH1/AB1 ohne Hilfsmittel
1. Margarete Lokat (Cronberg) 247