Einzel-Goldmedaillen für Bianca Klotzsche und Lars Fleissner - Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Biberach - Tag 2

  09.03.2025    HSV DSB
Der zweite Tag bei den Deutschen Meisterschaften im Hallenbogenschießen brachte in Biberach im ersten Teil der Titelkämpfe drei Goldmedaillen für den Hessischen Schützenverband.

Bianca Klotzsche vom SV Dauernheim gelang mit dem Blankbogen die erfolgreiche Titelverteidigung in der weiblichen Masterklasse. Nach den ersten 30 Pfeilen lag die Hessin mit sechs Ringen Rückstand zu den beiden führenden Isa Schneider und Bianka Laprée auf dem dritten Platz und startete im zweiten Durchgang ihre Aufholjagd. Mit 258 von 300 möglichen Ringen zog Bianca Klotzsche nach dem letzten Pfeil mit Isa Schneider auf Rang eins gleich und gewann aufgrund der mehr erzielten Zehner (13:9) den Titel vor der Saarländerin.

Nach Rang sechs im Jahr 2023, dem dritten Platz im Vorjahr gelang Lars Fleissner mit einer deutlichen Leistungssteigerung der erste Titelgewinn in der Jugendklasse. Für den SV Nieder-Florstadt siegte Lars Fleissner mit einem komfortablen 26 Ringe-Vorsprung und er hatte zudem den größten Anteil am Mannschaftserfolg für die Wetterauer.

Gemeinsam mit Timo Durchdewald und Anke Barthelmess steigerte Lars Fleissner die bisherige Bestmarke bei den Blankbogen-Mannschaften um 48 Ringe. Die dritte hessische Goldmedaille der Titelkämpfe in Biberach sicherten die drei Nieder-Florstädter mit 26 Ringen Vorsprung auf die Zweitplatzierten Norddeutschen des SV Bargteheide.

Der Mannschaftssieg war das richtige Trostpflaster für Timo Durchdewald, der in der Herren-Einzelwertung nur auf den zwölften Platz kam und den möglichen Titelhattrick klar verpasste.

Einen guten vierten Platz mit zwölf Ringen Rückstand zur Bronzemedaille erreichte der Dietzenbacher Orland Tomlinson in der erstmals ausgetragenen Blankbogen-Seniorenklasse.

Zwei Achtungserfolge unter den besten Zehn der Jugendklasse verzeichneten Ole Decher vom BSV Moischt und Lennard Wolfram vom SV Arolsen. Auf Rang sechs fehlten Ole Decher nur sechs Ringe zur Bronzemedaille und Lennard Wolfram gefiel mit zwei ausgeglichenen Serien (jeweils 275 Ringe) auf Rang acht.

Die Ergebnisse des ersten Teils des zweiten Tages im Überblick:

Blankbogen

Mannschaften

1. SV Nieder-Florstadt                        1521
2. SV Bargteheide                            1495
3. BC Keltenschanze München                    1423

Herren

1. Kai Meyer (Wietzenbruch)                    542
2. Daniel Hahnwald (Murrhardt)                    533
3. Maximilian Back (Mülheim)                    533
8. Torsten Merz (Hanau)                        518
12. Timo Durchdewald (Nieder-Florstadt)            513

Damen

1. Merle Cathrin Lehmann (Alvesrode)                514
2. Jasmin Schmidt (Wirges)                    506
3. Jennifer Lieb (Mülheim)                        488

Master männlich

1. Michael Meyer (Schwarzenbach/Wald)            542
2. Markus Möhring (Bargteheide)                    526
3. Stephan Rueß (Kadeltshofen)                    520
9. Christian Bach (Gießen)                    511
12. Klaus Gerlings (Götzenhain)                    505
18. Dirk Schmidt (Erzhausen)                    485
21. Teo Löwe (Treysa)                        470

Master weiblich

1. Bianca Klotzsche (Dauernheim)                513
2. Isa Schneider (Litermont)                    513
3. Bianka Laprée (Ihringen)                    511
7. Anke Barthelmess (Nieder-Florstadt)                492

Senioren

1. Günter Knall (Wissen)                        484
2. Heinz Unger (Unterstedt)                    476
3. Frank Hoffmann (Siegburg)                    451
4. Orland Tomlinson (Dietzenbach)                439

Jugend

1. Lars Fleissner (Nieder-Florstadt)                516
2. Soraja Kajtaz (Unterelchingen)                    490
3. Julius Körner (Waldaschaff)                    483

Recurvebogen

Jugend

1. BSSC Olympia Berlin                        1699
2. ASC Göttingen                            1629
3. SGi Welzheim                            1620

Jugend männlich

1. Jannis Robert (Reken)                        566
2. Jannik Heinrich (Berlin)                        563
3. Hannes Gorczytza (Göttingen)                    559
6. Ole Decher (Moischt)                        553
8. Lennard Wolfram (Arolsen)                    550
13. Bastian Nickel (Marburg)                    547
23. Till Hermann (Eberstadt)                    525

Jugend weiblich

1. Frida Janke (Berlin)                        577
2. Fiona Marquardt (Villingen-Schwenningen)            575
3. Sarah Kirchner (Dauelsen)                    564
13. Sena Simsek (Rüsselsheim)                    527

⇒ Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften Bogen Halle 2025 gibt es hier!

Werner Wabnitz

Kalender

Loading...