EM Vorderlader in Fervenca, Portugal

  11.08.2025
Im portugiesischen Fervenca fanden vom 5. bis 8. August 2025 die Wettbewerbe der 20. Europameisterschaften des Internationalen Vorderladerverbandes MLAIC statt. Das 24-köpfige Nationalteam des Deutschen Schützenbundes dominierte erwartungsgemäß die 67 Wettbewerbe auf Entfernungen von 25, 50 und 100 Meter Entfernung. Insgesamt gewann das DSB-Team 32 Gold-, 21 Silber- und 13 Bronzemedaillen. Den Medaillenspiegel führte das deutsche Team damit deutlich vor den Teams aus Spanien (10 Gold-, 12 Silber und 5 Bronzemedaillen), Frankreich (8,15,6) und der Schweiz (7,4,13) an.

Als amtierender Weltmeister gewann Reiner Holla in Portugal auch den Europameistertitel. (Foto: Sigrid Baumann)Als einziger Aktiver des Hessischen Schützenverbandes gehörte Reiner Holla zum DSB-Team und war mit dem Gewinn von drei Goldmedaillen und einer Bronzemedaille am Erfolg beteiligt. Der national für die PSG Darmstadt startende Bischofsheimer wurde seiner Favoritenrolle in der Disziplin „Minié“ mit dem Perkussionsdienstgewehr eindrucksvoll gerecht. Im Vorjahr gewann er in Italien den Weltmeistertitel und stellte mit 99 von 100 möglichen Ringen einen neuen Weltrekord auf. Ein Jahr später reichten Reiner Holla bei den 13 Wettkampfschüssen auf 100 Meter Entfernung, von denen die besten zehn gewertet wurden, 93 Ringe zum Titelgewinn bei den Europameisterschaften. Mit zwei Ringen Vorsprung auf Ute Gretz aus Hemsbach gewann der Bischofsheimer seinen dritten Europameistertitel im Einzel seit 2015 und hatte den größten Anteil am Mannschaftssieg für Deutschland im Wettbewerb „Magenta“. 

Die Bronzemedaille gewann Reiner Holla im „Hizadai“-Wettbewerb im Kniendanschlag und stand erstmals in der Disziplin mit dem Luntenschlossgewehr auf dem Siegerpodest. Seine zweite Goldmedaille sicherte sich er sich im Teamwettbewerb „Enfield“ im Stehendwettbewerb mit dem Perkussionsdienstgewehr.

Neben Reiner Holla als aktiver Schütze waren drei weitere Hessen am Erfolg des von Bundesreferent Leonhard Brader geleiteten DSB-Teams beteiligt. Teamkapitän Norbert Baumann war als Ansprechpartner für die DSB-Aktiven und in der Ergebnis-Auswertung tätig. Seine Ehefrau Sigrid Baumann übernahm als ausgebildete Kampfrichterin eine Aufgabe in der Jury und war für die fotografische Dokumentation verantwortlich. Mit Walter Massing fungierte einer der erfolgreichsten deutschen Vorderladerschützen mit seiner langjährigen Erfahrung als Trainer. Dabei konnte er individuell auf die Teammitglieder einwirken und konnte den erstmals im Kader vertretenen Schützen wichtige Hilfestellungen leisten.

Die Ergebnisse der Disziplinen mit Reiner Holla im Überblick:


Whitworth (Perkussions-Freigewehr - Replika)

1. Kilian Fichtl (Schongau) - 100
2. Lorena Schneider (Bärenthal) - 98
3. Ute Gretz (Hemsbach) - 98
15. Reiner Holla (Darmstadt) - 94

Magenta (Perkussions-Dienstgewehr – Replika)

1. Deutschland - 272
2. Spanien - 249
3. Norwegen - 247

Minié (Perkussions-Dienstgewehr - Replika)

1. Reiner Holla (Darmstadt) - 93
2. Ute Gretz (Hemsbach) - 91
3. Andres Rodriguez Perez (Spanien) - 91

Enfield (Perkussions-Dienstgewehr - Replika)

1. Deutschland - 282
2. Spanien - 268
3. Österreich - 268

Lamarmora (Perkussions-Dienstgewehr – Replika)

1. Martin Zurek (Tschechien) - 97
2. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) - 97
3. Hans-Peter Rüfenacht (Schweiz) - 95
9. Reiner Holla (Darmstadt) - 91

Maximilian (Steinschlossgewehr - Replika)

1. Kilian Fichtl (Schongau) - 95
2. Timo Aulis Näätänen Lihavainen (Finnland) - 93
3. Noel Risch (Frankreich) - 93
8. Reiner Holla (Darmstadt) - 89

Miquelet (Steinschlossmuskete – Replika)

1. Ute Gretz (Hemsbach) - 93
2. Petr Kralicek (Tschechien) - 93
3. Peter Käpernick (Schongau) - 90
9. Reiner Holla (Darmstadt) - 80

Tanegashima (Luntenschlossgewehr - Replika)

1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) - 100
2. Hans-Peter Rüfenacht (Schweiz) - 98
3. Kilian Fichtl (Schongau) - 97
10. Reiner Holla (Darmstadt) - 94

Hizadai (Luntenschlossgewehr - Replika)

1. Michael Sturm (Schwäbisch Hall) - 100
2. Hans-Peter Rüfenacht (Schweiz) - 99
3. Reiner Holla (Darmstadt) - 97
 

Kalender

Loading...