Gold für Niklas Kelly und Silber für Kristin Schönbach – Deutsche Meisterschaft Bogenschießen 3D in Bad Kreuznach – Tag 2
Mit einem überlegenen 64 Ringe-Vorsprung auf den Zweitplatzierten Bayer Fabian Wolff holte Niklas Kelly die zweite Goldmedaille für den Hessischen Schützenverband. Bei optimalen Bedingungen auf dem Parcours des BSC Bad Kreuznach bestand der junge Seeheimer die Herausforderung von 24 Zielen in unbekannten Entfernungen. Selbst erfahrene 3D-Bogenschützen, wie die hessischen Vorjahressieger Michael Stumpf vom Feldbogensport Elters oder Thomas Bockhorn vom TSV Wolfershausen, bescheinigten dem Parcours einen hohen Schwierigkeitsgrad, der über die Ansprüche von internationalen Wettbewerben hinausging.
So mussten zahlreiche Favoriten den Bedingungen auf dem teils steilen Gelände ihren Tribut zollen und konnten sich keinen Platz auf dem Siegerpodest sichern. Nach Michael Stumpf am Tag zuvor mit dem Blankbogen scheiterte auch Thomas Bockhorn im Wettbewerb „Traditionell“ beim Versuch, erneut den DM-Titel zu gewinnen. In der Masterklasse reichte es für ihn nur zum 13. Rang. „Das war heute nicht mein Tag“, sagte Thomas Bockhorn nach dem Wettkampf. „Intuitiv muss man topfit sein und das war ich nicht.“
So blieb es Kristin Schönbach vorbehalten, für die zweite hessische Medaille am zweiten Wettkampftag der Titelkämpfe zu sorgen. Nach Rang fünf im Vorjahr gelang es der Neu-Isenburgerin, die Silbermedaille zu gewinnen. Nur die erfolgreiche Titelverteidigerin Andrea Flöck-Schmitt vom gastgebenden BSC Bad Kreuznach konnte die Hessin übertreffen.
Knapp am Gewinn einer Bronzemedaille scheiterte Beate Dippell vom SC Messel in der nach längerer Pause wieder ausgetragenen weiblichen Masterklasse im Wettbewerb „Traditionell“. Mit nur acht Ringen Rückstand auf die Drittplatzierte Gabriela Dezmann aus Passau belegte Beate Dippell den vierten Rang. „Immerhin unter den besten Zehn“, darüber freuten sich Kirsten Staudt und Cordula Mühle, die für den TV Groß-Zimmern im dem schwierigen Parcours ihre Zielsetzung erreichten.
Die Erstplatzierten und die hessischen Platzierungen im Überblick:
Compound Herren
1. Yannic Arnold (Schiefbahn) – 497
2. Sascha Niedermeyer (Querum) – 492
3. Tobias Heeg (Windesheim) – 472
8. Lars Dorfner (Treysa) – 460
19. Andreas Pais (Hanau) – 429
Compound Damen
1. Andrea Flöck-Schmitt (Bad Kreuznach) – 478
2. Kristin Schönbach (Offenbach) – 450
3. Silvia Barckholt (Ummendorf) – 428
Compound Master männlich
1. Rainer Schmitt (Bad Kreuznach) – 467
2. Ulrich Gobel (Hornburg) – 467
3. Dirk Stuckmann (Lemgo) – 465
6. Christian Beck (Hanau) – 453
10. Hans-Jürgen Eich (Babenhausen) – 440
11. Ralf Herzog (Rüsselsheim) – 436
13. Roland Zengerle (Offenbach) – 425
19. Helmut Willner (Breidenbach) – 408 –
Traditionell Herren
1. Thomas Sillmann (Bad Dürkheim) – 351
2. Frank Coltan-Wagner (Bad Dürkheim) – 346
3. Ralph Schulz (Hechingen) – 327
23. Florian Germ (Wolfershausen) – 258
25. Stefan Tonk (Rockenberg) – 233
Traditionell Damen
1. Sandra Alber (Neckarweihingen) – 270
2. Natascha Bartsch (Eggstätt) – 265
3. Jasmin Böhm (Esslingen) – 262
7. Luciana Bäckmann (Bad Bilbel) – 222
9. Christina Brähler (Elters) – 190
10. Cordula Mühle (Groß-Zimmern) – 165
Traditionell Master männlich
1. Werner Noe (Heroldsberg) – 360
2. Markus Reuchlin (Leutkirch) – 342
3. Stefan Weckesser (Düsseldorf) – 337
13. Thomas Bockhorn (Wolfershausen) – 322
26. Dietmar Weber (Elters) – 287
Traditionell Master weiblich
1. Rosa Janwlecke (Varl) – 314
2. Judith Wenzl (Bodenkirchen) – 303
3. Gabriela Dezmann (Passau) – 246
4. Beate Dippell (Messel) – 238
10. Kirsten Staudt (Groß-Zimmern) – 199
Traditionell Senioren männlich
1. Wolfgang Rentschler (Bad Waldsee) – 307
2. Hans Miederer (Mäbenberg) – 300
3. Georg Burgkart (Sonthofen) – 272
Traditionell Schüler
1. Damian Lengersdorf (Köln) – 277
2. Andreas Willimek (Kempten) – 207
3. Felias Bayr (Ellerbach) – 169
Traditionell Jugend
1. Niklas Kelly (Seeheim) – 273
2. Fabian Wolff (Hamlar) – 209
3. Lilly Ziegeldorf (Aislingen) – 200
⇒ Impressionen von den Deutschen Meisterschaften Bogen 3D gibt es hier!