Gold- und Silbermedaille für Jürgen Lippek und Arnold Fawier - Deutsche Meisterschaft Bogen 3D in Bad Kreuznach – Tag 1

  02.09.2025    HSV DSB
Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften im 3D-Bogenschießen fielen auf dem Parcours des BSC Bad Kreuznach elf Entscheidungen, an denen 172 Aktive beteiligt waren. Das herausragende Ergebnis für den Hessischen Schützenverband erreichten mit dem Langbogen der 70-jährige Jürgen Lippek vom TSV Schwarzenborn und der vier Jahre ältere Arnold Fawier von BSS Schwalm Eder, die in der Seniorenklasse einen Doppelsieg feierten.

Nach 24 Zielen in Entfernungen von fünf bis 30 Meter gewann Jürgen Lippek mit einem haushohen 70 Ringe-Vorsprung und gewann nach 2019 seinen zweiten DM-Titel bei den 3D-Meisterschaften. „Das ist ein anspruchsvoller Parcours, einer Deutschen Meisterschaft würdig. Und dazu optimale Bedingungen mit wenig Licht und Schatten“, war Jürgen Lippek bereits während des Wettkampfes zufrieden und sagte nach seinem klaren Sieg: „Es war anstrengend, aber qualitativ hochwertig. Jedes Ziel war neu.“ Dabei musste der Nordhesse in der Nacht vor dem Wettkampf seine Pfeilspitzen ändern. „Dadurch bin ich mehr als zufrieden.“ Zudem verriet er das Erfolgsgeheimnis im 3D-Bogenschießen: „Die richtige Entfernung schätzen, das ist der Schlüssel zum Erfolg.“ Für Jürgen Lippek war die Deutsche Meisterschaft in Bad Kreuznach ein guter Test für seine Teilnahme an den Europameisterschaften. „Das wird meine siebte internationale Meisterschaft. Mein Ziel ist es, dort in die Elimination zu kommen.“

Hinter dem klaren Sieger vom TSV Schwarzenborn freute sich mit Arnold Fawier ein zweiter Nordhesse über eine Medaille. Mit 280 Ringen holte er sicher die Silbermedaille vor dem Drittplatzierten Württemberger Thomas Gretzinger.

Nach dem Vizemeistertitel im Jahr 2022 verpasste Andreas Gärtner aus Elters auf Rang vier in der Langbogen-Masterklasse seine zweite DM-Medaille knapp um fünf Ringe. Wie Jürgen Lippek hat sich Andreas Gärtner für die Teilnahme an den Europameisterschaften im serbischen Divcibare qualifiziert und konnte die Titelkämpfe auf dem anspruchsvollen Parcours in Bad Kreuznach als echten Leistungstest nutzen. 

Die erhoffte Titelverteidigung verpasste Michael Stumpf vom Feldbogensport Elters in der Blankbogen-Herrenklasse. „Ich habe mich heute schwergetan“, so der 37-jährige Michael Stumpf, der mit seinem vierten Rang unzufrieden war. „Es war ein schwerer Parcours und ich habe schlecht angefangen.“ Mit Blick auf seine Teilnahme an den Feldbogen-Europameisterschaften hat sich Michael Stumpf nicht so sehr auf das 3D-Bogenschießen konzentriert. „Der Fokus liegt auf dem Feld und so habe ich mich ab und zu verschätzt. Aber der zweite Pfeil war immer gut.“ 

Insgesamt waren am ersten Wettkampf der Titelkämpfe zehn Aktive aus dem Hessischen Schützenverband beteiligt.

Die Medaillengewinner und hessische Platzierungen im Überblick:

Recurvebogen Herren

1. Roman Heß (Riegel) – 397
2. Volker Kindermann (Murrhardt) – 394
3. Thomas Zilinski (Krefeld) – 383
10. Mehrdad Naderi (Seligenstadt) – 333
12. Andreas Elmar Keck (Homburg) – 325

Recurvebogen Damen

1. Bianca Speicher (Büschfeld) – 373
2. Melanie Doege (Bayreuth) – 281
3. Angelika Promberger (Schnaittach) – 268

Blankbogen Herren

1. Pascal Desel (Krefeld) – 399
2. Rene Baier (Kadeltshofen) – 397
3. Michael Wieschke (Krefeld) – 390
4. Michael Stumpf (Elters) – 373

Blankbogen Damen

1. Diana Wiesner (Ulm) – 344
2. Cathrin Terlutter (Altheim-thalheim) – 337
3. Grit Vaccarisi (Hiltrup) – 318
16. Melanie Beckert (Mauloff) – 247

Blankbogen Master männlich

1. Michael Weber (Wyhl9 – 409
2. Stephan Ruess (Kadeltshofen) – 384
3. Rüdiger Schäfer (Passau) – 383
13. René Kießling (Homburg) – 334
18. Christian Hartnagel (Bürstadt) – 330

Blankbogen Master weiblich

1. Christine Schäfer (Passau) – 369
2. Susanne Schlund (Schnaittach) – 330
3. Melanie Wiechmann (Mühlentor-Oyten) – 297

Blankbogen Schüler

1. Damian Mund (Spaden) – 229
2. Daniel Ammann (Hittistetten) – 207
3. Janosch Henrikus (Bildstock) – 177

Langbogen Herren

1. Christian Heidenreich (Augsburg) – 317
2. Fabian Ritter (Wolfegg) – 299
3. Pawel Stahl (Hirschau) – 260
8. Rene Gunsch (Wolfershausen) – 169

Langbogen Damen

1. Monika Kohlmann (Schömberg) – 214
2. Elke Kunze (Rathen) – 203
3. Daniela Krause (Glashütte) – 202

Langbogen Master männlich

1. Günter Greil (Blaibach) – 273
3. Florian Wimmer (Sindelsdorf) – 272
3. Guido Stahl (Leutkirch) – 270
4. Andreas Gärtner (Elters) – 265

Langbogen Senioren männlich

1. Jürgen Lippek (Schwarzenborn) – 350
2. Arnold Fawier (Schwalm Eder) – 280
3. Thomas Gretzinger (Dürmentingen) – 232

 

Impressionen von den Deutschen Meisterschaften Bogen 3D gibt es hier!

Werner Wabnitz

Kalender

Loading...