Goldener Start für Team Hessen – Deutsche Meisterschaften Sportschießen 2025 – Tag 1
Doreen Vennekamp vergoldet den Auftakt
Doreen Vennekamp (SV Kriftel) bescherte Hessen einen glänzenden Start. In einem packenden Finale sicherte sie sich Gold vor Maxi Vogt (Bayern) und Michelle Skeries (Brandenburg).
Nach 566 Ringen in der Vorrunde zog Vennekamp als Sechste ins Finale ein, übernahm dort früh die Führung und baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus.
Ihre Vereinskollegin Svenja Berge qualifizierte sich mit 574 Ringen punktgleich mit Monika Karsch (Bayern) als Führende. Im Finale startete sie jedoch mit zwei Achtern und fand nicht zu ihrer gewohnten Form. Nach zwölf Schüssen war für sie Schluss – Platz acht.
Weitere hessische Platzierungen:
17. Ann-Kathrin Bahrmann (SV Usingen) – 559
19. Tabea Ocker (SV Klein-Welzheim) – 559
28. Sarah Günther (SV Klein-Welzheim) – 555
35. Tanja Becke (SV Ober-Breidenbach) – 552
38. Cora Dörr (SV Klein-Welzheim) – 550
43. Magdalena Rinker (SV Ober-Breidenbach) – 548
46. Laura Scharf (PSS Darmstadt) – 546
53. Yvonne Marggraf (SPSG Tell Raunheim) – 542
65. Marai Haas (SV Neukirchen) – 533
68. Isabella Oberheim (SV Kriftel) – 522
71. Svenja Bernhard (SC Roland Kleinlinden) – 512
In der Klasse Damen II gingen die Medaillen nach Bayern und Südbaden. Beste Hessinnen waren Silvia Stasch (SV Nüsterrasen/14.) und Jessica Sitte (SV Hubertus Blankenhain/19.).
Mannschaftswertung:
• SV Klein-Welzheim (Cora Dörr, Sarah Günther, Tabea Ocker) – 1664 Ringe, Rang 5
• SV Kriftel (Svenja Berge, Isabella Oberheim, Doreen Vennekamp) – 1662 Ringe, Rang 8
Gold: SG Hubertus Rott (Bayern, 1697)
Silber: KKSV Hambrücken (Baden, 1680)
Bronze: Kgl. priv. HSG München (Bayern, 1678)
Silber für Christian Reitz
Christian Reitz (SV Kriftel) gewann im spannenden Luftpistolen-Finale Silber. Bereits in der Qualifikation hatte er mit 585 Ringen nur knapp hinter dem späteren Sieger Robin Walter (Baden, 586) gelegen.
Im Finale hielt sich Reitz von Beginn an in der Spitzengruppe und übernahm zeitweise die Führung. Mit dem 19. Schuss unterlief ihm jedoch eine 8,0, wodurch er auf Rang drei zurückfiel. Mit starker Serie kämpfte er sich zurück und behauptete am Ende Platz zwei vor Paul Fröhlich (Bayern).
Auch Vereinskollege Aaron Sauter (577) erreichte das Finale. Nach schwachem Start am Ende des Feldes arbeitete er sich zweimal nach vorn, musste nach 18 Schüssen jedoch ins Stechen gegen Michael Kremser (Rheinland). Dort unterlag er mit 9,9 zu 10,7 knapp und belegte Rang sieben.
Weitere hessische Platzierungen:
30. Felix Luca Hollfoth (SG Lahnau) – 563
32. Sören Korn (SV Gensungen) – 562
35. Oliver Geis (SV Kriftel) – 562
37. Florian Peter (SV Gensungen) – 561
42. Fabian Otto (SV Lengers) – 559
48. Lars Braun (SV Falke Dasbach) – 556
52. Christian Bingemann (SV Blankenheim) – 552
Mannschaftswertung:
SV Kriftel (Oliver Geis, Christian Reitz, Aaron Sauter) gewann Gold mit 1723 Ringen und verwies KKSV Hambrücken (Baden, 1716) und SG Ludwigsburg (Württemberg, 1715) auf die Plätze.
Juniorinnen und Junioren mit wenig Erfolg
Mit der Luftpistole konnten die hessischen Nachwuchsschützen keine vorderen Plätze erreichen.
• Junioren I: Nicolas Mondoloni (SV Usingen) – 528 Ringe, Platz 27
• Juniorinnen I: Liv Borgmann (SV Usingen) – 544 Ringe, Platz 10
• Junioren II: Roman Lexa (SG Neu-Isenburg) – 552 Ringe, Platz 7
• Juniorinnen II: Jule Sophie Kratz (Wiesbadener SG) – 544 Ringe, Platz 7
Gold und Silber in den KK-Wettbewerben
KK 3x20 – Damen II
Karin Schade (SV Meckbach) sorgte für die dritte Goldmedaille des Tages. Mit 575 Ringen (kniend 191, liegend 195, stehend 189) lag sie klar vor der Konkurrenz. Silber gewann Eva Naudsch (Pfalz), Bronze Jessica Kregel (Niedersachsen).
Nadine Otto (SV Eisenbach) kam mit 539 Ringen auf Platz 20.
KK 3x20 – Damen I
Lea Ruppel (SV Lanzenhain) schaffte mit 587 Ringen (k: 195, l: 199, s: 193) als Siebte den Sprung ins Finale, musste dort aber nach 40 Schuss als Achte ausscheiden. Gold ging an Isabella Straub (Bayern), Silber an Anna Janßen (Niedersachsen), Bronze an Lisa Grub (Württemberg).
Anna Janßen hatte zuvor in der Vorrunde den Deutschen Rekord von 593 Ringen eingestellt.
Weitere hessische Platzierungen:
9. Katharina Mentzel (SV Lanzenhain) – 585
22. Sophie Katharina Sauter (SV Falken-Gesäß) – 580
24. Jacqueline Becker (SV Stärklos) – 578
27. Antonia Sofie Ziegler (SV Lanzenhain) – 577
28. Sarah Zill (SV Eschbach) – 577
47. Nora-Lee Hofmann Badea (SV Eschbach) – 572
53. Luisa Günther (SV Lanzenhain) – 569
58. Leonie Kimpel (SV Lanzenhain) – 568
69. Annalena Mildeberger (SV Lanzenhain) – 563
71. Annika Peters (SV Eitra) – 563
82. Lena Beul (SV Stärklos) – 557
93. Aileen Schad (SV Traisbach) – 551
KK 3x20 – Herren I
Max Ohlenburger (TV Heftrich) stellte in der Qualifikation mit 592 Ringen den Deutschen Rekord ein. Im Finale der besten Acht verpasste er jedoch Edelmetall und wurde Fünfter. Gold gewann Maximilian Ulbrich (Bayern), Silber Colin Fix (Württemberg), Bronze Maximilian Dallinger (Bayern).
Als einziger Hesse im Feld kam Alexander Röller (SV Steinbach) mit 573 Ringen auf Rang 36.
KK 3x20 – Herren II
Torsten Klauer (SV Oberstedten) erreichte mit 565 Ringen Rang 12, Patrick Leitner (SSV Großenhausen) mit 563 Rang 16.
KK 3x40 – Silber für Manuela Schmermund
Im 3x40-Schuss-Wettbewerb der Para-Schützen ohne Hilfsmittel gewann Manuela Schmermund (SG Mengshausen) Silber. Mit 1113 Ringen musste sie sich nur Josef Neumaier (Bayern, 1142) geschlagen geben. Bronze holte Günther Schütz (Nordwest, 1098).