Hessen gewinnen vor Bayern und der Saar
In dem sechsköpfigen hessischen Team ragten die Viernheimer Günther Kühlwein, Hansjörg Obenauer und Jürgen Köhler heraus. Das hessische Trio zeigte mit der Perkussionsflinte eine kompakte Teamleistung und gewann mit Trefferleistungen von 20 bis 24 (von 25 möglichen) die Disziplin deutlich vor der zweiten hessischen Auswahl. Stefan Burk, Rudolf Merkel und Roland Rettig konnten die treffergleichen Bayern um den Nationalschützen Armin Grübl auf den dritten Platz verweisen.
Der zweifache Weltmeister von 2016 und 2012, Armin Grübl, wurde seiner Favoritenrolle in der Einzelwertung gerecht und siegte mit 47 von 50 möglichen Treffern beim Wettbewerb mit der Perkussionsflinte. Einen Treffer weniger als Grübl erzielte Hansjörg Obenauer, der mit 46 Treffern den zweiten Platz belegte.
Zu den erfolgreichen Vorderladerschützen des Schützenvereins Heusweiler im Saarland gehört Attilio Chirico, der den Wettbewerb mit der Steinschlossflinte gewann. Mit 42 Treffern verwies der Saarländer den besten Hessen Günther Kühlwein um zwei Treffer auf den zweiten Platz.
Die Ergebnisse im Überblick:
Gesamtwertung
1. Hessen I 246
2. Bayern I 238
3. Bayern II 234
4. Hessen II 225
5. Saar 224
Perkussionsflinte
1. Hessen I 134
2. Hessen II 128
3. Bayern I 128
1. Armin Grübl (Bayern) 47
2. Hansjörg Obenauer (Hessen) 46
3. Bettina Schachtebeck (Bayern) 46
4. Stefan Burk (Hessen) 45
4. Günther Kühlwein (Hessen) 45
5. Roland Rettig (Hessen) 44
6. Jürgen Köhler (Hessen) 43
10. Rudolf Merkel (Hessen) 39
Steinschlossflinte
1. Bayern II 113
2. Hessen I 112
3. Bayern I 110
1. Attilio Chirico (Saar) 42
2. Günther Kühlwein (Hessen) 40
3. Armin Grübl (Bayern) 39
7. Jürgen Köhler (Hessen) 38
8. Roland Rettig (Hessen) 37
12. Hansjörg Obenauer (Hessen) 34
13. Stefan Burk (Hessen) 31
15. Rudolf Merkel (Hessen) 29