Hessen glänzt bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon

  10.09.2025    HSV DSB
Vom 5. bis 7. September 2025 traf sich die nationale Elite des Sommerbiathlons mit dem Luftgewehr im Landesleistungszentrum Sonnenberg bei Clausthal-Zellerfeld. Mit 291 Einzel- und 70 Staffelmeldungen verzeichneten die Meisterschaften rund zehn Prozent mehr Nennungen als im Vorjahr – ein starkes Zeichen für die wachsende Popularität der Sportart. Besonders erfreulich: Die hessischen Athletinnen und Athleten konnten zahlreiche Medaillen mit nach Hause nehmen und ihre Leistungsstärke eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Erfolge in den Einzelwettbewerben

Für den ersten Paukenschlag sorgte Lina Gademann (SV Laubach) bei den Schülerinnen. Sie sicherte sich im Massenstart über 3,2 Kilometer die Goldmedaille, obwohl sie sich fünf Schießfehler leistete. Mit 18:40 Minuten blieb sie dennoch knapp vor Carla Schmidt (Württemberg) und Ida Cruchten (Bayern). Im Sprint über 2,4 Kilometer musste sie sich lediglich Cruchten geschlagen geben und gewann Silber. Teamkollegin Emilia Desch rundete das hessische Ergebnis mit Platz fünf ab.

Auch in den älteren Klassen sorgten Hessinnen für Podestplätze: Regine Tempelfeld (SV Laubach) holte im Sprint der Juniorinnen Silber. Nur eine knappe Sekunde fehlte ihr auf die Siegerin, Alena Weinmann (Württemberg). Vereinskameradin Lara Scharmann belegte hier Rang sechs. Eine weitere Medaille ging an Zarina Pliwtsch (SV Laubach), die im Sprint der weiblichen Jugend Bronze gewann.

Bei den Herren III trumpfte Andreas Tempelfeld (SV Laubach) groß auf. Er sicherte sich im Sprint über vier Kilometer mit einem Schießfehler den Deutschen Meistertitel und verwies die Konkurrenz klar auf die Plätze. Im Massenstart legte er mit Silber nach. Vereinskamerad Holger Wißmann belegte hier Rang sechs.

Knapp am Podest vorbei schrammte Mark Andree Sippel im Massenstart der Herren I. Fehlerlos am Schießstand, aber mit 49 Sekunden Rückstand, belegte er Platz vier. Eine Bronzemedaille erkämpfte sich hingegen Marie Hubl (SV Mademühlen) im Massenstart der Damen I. Trotz acht Schießfehlern über fünf Kilometer behauptete sie sich gegen die Konkurrenz. Im Sprint der Damen I verpassten die Hessinnen die Medaillenränge nur knapp: Celina Lang (SV Hüttenthal) wurde Vierte, vor Jana Steenbock (SV Laubach) und erneut Marie Hubl auf den Rängen fünf und sechs.

Staffeln bringen Gold, Silber und Bronze

Die Meisterschaften begannen am Freitag mit den Staffelwettbewerben – und auch hier hatten die hessischen Teams Grund zum Jubeln.
Für die erste Goldmedaille sorgten die Schülerinnen: Beeke Linger, Edeline Töws und Lina Gademann (SV Laubach) siegten souverän mit fast drei Minuten Vorsprung vor Niedersachsen 3. Das zweite hessische Team mit Emilia Desch, Nola Jolie Göttlicher und Emma Thora Vogel verpasste Bronze als Vierte nur knapp.

In der Damenklasse I erkämpfte sich das Team Hessen IV mit Regine Tempelfeld, Lara Scharmann (beide SV Laubach) und Marie Hubl (SV Mademühlen) die Bronzemedaille. Die drei mussten sich nur Bayern und Württemberg geschlagen geben.

Ein Highlight lieferten die Herren II: Thomas Rabe, Holger Wißmann und Andreas Tempelfeld (SV Laubach) gewannen Gold in einem packenden Rennen. Mit nur einem Schießfehler und einer Zeit von 36:05 Minuten setzten sie sich knapp vor Niedersachsen und Bayern durch.

Starke Leistungen zeigten auch die jüngsten Starter: Bei den Schülern erreichten die beiden hessischen Teams die Plätze fünf und sechs, bei der männlichen Jugend blieb das Podest jedoch außer Reichweite.

Mit zahlreichen Medaillen in Einzel- und Staffelwettbewerben haben die hessischen Sommerbiathleten im Harz ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Besonders die Athletinnen und Athleten des SV Laubach stellten ihre Ausnahmestellung unter Beweis, doch auch Starterinnen aus Mademühlen und Hüttenthal trugen zu einem insgesamt sehr erfolgreichen Abschneiden bei.

Alle Ergebnisse der Deutschen meisterschaften Sommerbiathlon Luftgewehr 2025 gibt es hier!

Lutz Berger

Kalender

Loading...