Hessen wieder Zweiter hinter Bayern – D-Cup Vorderlader 2025 in Hannover und Haren

  04.11.2025    HSV DSB
Mit dem „Deutschland-Cup“ endet traditionell die Saison für die Vorderlader-Nationalschützen und bei der 27. Auflage des Ländervergleichswettkampfes holten erneut die bayrischen Aktiven in den Kugeldisziplinen den „Pott“ auf den Standanlagen des niedersächsischen Landesleistungszentrums in Hannover. Nach dem mäßigen Abschneiden im Vorjahr mit Rang vier, steigerten sich die Auswahl des Hessischen Schützenverbandes am 25. Oktober 2025 und belegte wieder den zweiten Rang in der Gesamtwertung hinter den dominierenden Bayern.

Das 13-köpfige hessische Team unter Leitung von Landesreferent Norbert Baumann konnte in den Einzelwettbewerben einen Sieg verbuchen. Alexander Schösser vom SV Raibach siegte im 50-Meter Wettbewerb mit 147 von 150 möglichen Ringen vor dem ringgleichen Bayern Michael Emmerling. Mit seiner Leistung hatte Alexander Schösser den größten Anteil daran, dass er zusammen mit Felix Lehr und Walter Massing mit nur einem Ring Rückstand hinter Bayern für Hessen Rang zwei erreichte.

Ebenfalls einen zweiten Platz in der Teamwertung erreichten Reiner Holla, Günter Kunz und Walter Massing in der Disziplin „Perkussionsfreigewehr 100 Meter“. Alexander Schösser, Reiner Holla und Patrick Veidt erreichten ebenfalls einen zweiten Rang in der Disziplin „Perkussionsdienstgewehr 100 Meter“. Mit der „Muskete 50 Meter“ belegten Norbert Neumann, Günter Kunz und Reiner Holla den zweiten Platz hinter den dominierenden Bayern. Bei den 25 Meter-Wettbewerben mit dem „Perkussionsrevolver“ belegten Jörg Klock, Wolfgang Riedel und Hans-Michael Würdinger für Hessen den zweiten Platz.

An den Flintenwettbewerben in Haren an der Ems waren keine hessischen Aktiven beteiligt.

Gesamtwertung

1. Bayern – 1132
2. Hessen – 1108
3. Württemberg – 1097
4. Pfalz – 1094
5. Baden – 1077

Kugeldisziplinen

Perkussionsgewehr 50 Meter

1. Bayern – 435
2. Hessen – 434
3. Württemberg – 427 – 

1. Alexander Schösser (Hessen) – 147 – 
2. Michael Emmerling (Bayern) – 147
3. Tobias Uhrig (Pfalz) – 146
4. Andreas Dindorf (Hessen) – 146
8. Felix Lehr (Hessen) – 144
12. Thomas Klaner (Hessen) – 143
12. Walter Massing (Hessen) – 143

Perkussionsfreigewehr 100 Meter

1. Bayern – 427
2. Hesen – 427
3. Pfalz – 421

1. Mario Brudermann (Pfalz) – 146
2. Kilian Fichtl (Bayern) – 145
3. Roland Juranek (Bayern) – 143
5. Reiner Holla (Hessen) – 143
6. Günter Kunz (Hessen) – 142
7. Walter Massing (Hessen) – 142

Perkussionsdienstgewehr 100 Meter

1. Pfalz – 408
2. Hessen – 406
3. Bayern – 406 – 

1. Michael Emmerling (Bayern) – 138
2. Michael Frey (Pfalz) – 137
3. Mario Brudermann (Pfalz) – 136
4. Alexander Schösser (Hessen) – 136
6. Patrick Veidt (Hessen) – 135
9. Reiner Holla (Hessen) – 135

Steinschlossgewehr 50 Meter

1. Württemberg – 426
2. Bayern – 423
3. Pfalz – 418
4. Hessen – 415

1. Michael Sturm (Württemberg) – 146
2. Kilian Fichtl (Bayern) – 144
3. Andreas Wimmer (Bayern) – 144
6. Andreas Dindorf (Hessen) – 141
9. Walter Massing (Hessen) – 139
14. Thomas Klaner (Hessen) – 135
17. Günter Kunz (Hessen) – 133

Muskete 50 Meter

1. Bayern – 394
2. Hessen – 371
3. Württemberg – 362

1. Raimund Zellner (Bayern) – 136
2. Leonhard Brader (Bayern) – 135
3. Roland Juranek (Bayern) – 134
4. Norbert Neumann (Hessen) – 131
12. Günter Kunz (Hessen) – 121
13. Reiner Holla (Hessen) – 119

Perkussionsrevolver 25 Meter

1. Westfalen – 401
2. Hessen – 400
3. Bayern – 399

1. Matthias Plöscher (Bayern) – 138
2. Steffen Tuchscheerer (Bayern) – 138
3. Karsten Schwarz (Westfalen) – 137
4. Jörg Klock (Hessen) – 135
6. Wolfgang Riedel (Hessen) – 134
11. Hans-Michael Würdinger (Hessen) – 131

Perkussionspistole 25 Meter

1. Bayern – 418
2. Württemberg – 414
3. Hessen – 402

1. Matthias Plöscher (Bayern) – 143
2. Udo Weik (Baden) – 141
3. Andreas Stock (Württemberg) – 141
5. Hans-Michael Würdinger (Hessen) – 140
7. Wolfgang Riedel (Hessen) – 138
12. Sascha Röder (Hessen) – 136
25. Thomas Klaner (Hessen) – 130
26. Jörg Klock (Hessen) – 128

Steinschlosspistole 25 Meter

1. Bayern – 405
2. Württemberg – 390
3. Hessen – 378

1. Matthias Plöscher (Bayern) – 141
2. Hans-Michael Würdinger (Hessen) – 135
3. Matthias Dreisbach (Westfalen) – 133
17. Wolfgang Riedel (Hessen) – 125
26. Jörg Klock (Hessen) – 118
27. Sascha Röder (Hessen) – 117

Flintenwettbewerbe

Gesamtwertung

1. Württemberg – 212
2. Bayern – 203
3. Niedersachsen – 203

Perkussionsflinte

1. Nordwest – 116
2. Niedersachsen – 114
3. Württemberg – 113

1. Armin Grübl (Bayern) – 46
2. Franz Lotspeich (Württemberg) – 44
3. Henry Herper (Sachsen-Anhalt) – 44

Steinschlossflinte

1. Württemberg – 99
2. Bayern – 97
3. Nordwest – 93

1. Franz Lotspeich (Württemberg) – 41
2. Alfred Bloem (Nordwest) – 38
3. Dirk Willms (Bayern) – 36
 

N. Baumann / W. Wabnitz

Kalender

Loading...