Hessenligen Bogen: 2. Wettkampftag in Idstein
Compound
Der zweite Wettkampftag der hessischen Compound-Liga hielt packende Duelle aber auch beeindruckende Einzelleistungen bereit. Herausragend war Teenager Noah Nuber vom PBC Bürstadt. Der Vize-Europameister (U18) von Poliesti erreichte einen Schnitt von sagenhaften 9,94 Ringen und prägte damit den Erfolg seines Teams entscheidend. Bürstadt sicherte sich so mit 21 Punkten den zweiten Platz, nur knapp hinter dem neuen Spitzenreiter BSC Fulda, der mit der gleichen Punktzahl aufgrund des besseren direkten Vergleichs hauchdünn die Nase vorne behielt.
Ein besonderes Highlight setzte die Mannschaft der BS GW Kassel mit einer perfekten 60er-Passe im Match gegen den BSC Gießen. Dennoch mussten die Mannschaft insgesamt etwas Federn lassen und wurde im letzten Match nach einem 2:6 gegen Fulda noch auf den dritten Platz verwiesen.
Am Tabellenende kämpfen der BSC Gießen und der BSV Moischt mit 4 bzw. 3 Punkten um den Klassenerhalt. Trotz kämpferischer Leistungen gelang es beiden Teams bisher nicht, die hinteren Plätze zu verlassen. Auch ein Unentschieden im direkten Vergleich half wohl keiner der beiden Mannschaften im Abstiegskampf.
Aktuelle Tabelle
1. BSC Fulda – 21 Punkte
2. PBC Bürstadt – 21 Punkte
3. BS GW Kassel – 20 Punkte
4. SPSV Breidenbach – 16 Punkte
5. TV Weidenhausen – 15 Punkte
6. SV Arolsen – 10 Punkte
7. BSC Gießen – 5 Punkte
8. BSV Moischt – 4 Punkte
Recurve
Nachmittags waren dann die Recurve Schützen am Start. Der TV Weidenhausen dominierte das Teilnehmerfeld mit einer nahezu perfekten Vorstellung: Sechs Siege und ein Unentschieden brachten das Team auf dann insgesamt 23 Punkte und sicherten damit die alleinige Tabellenführung.
Die Verfolgergruppe kämpft hart um den zweiten Tabellenplatz, der ebenfalls zur Teilnahme am Aufstiegswettkampf berechtigt. Gleich vier Teams liegen eng beieinander: Der BSC Oberauroff 2 und der SV Eberstadt teilen sich mit jeweils 17 Punkten den zweiten Platz, dicht gefolgt von der PSG Groß-Gerau und den Burgfalken Wiesbaden mit 16 Punkten – beide Teams sind also noch in Schlagdistanz.
Für die Teams am unteren Ende der Tabelle bleibt die Lage kritisch: Die BS GW Kassel und die BS Frankfurt belegen zum Ende des Jahres mit nur 6 bzw. 5 Punkten die letzten beiden Plätze. Der Klassenerhalt stellt für beide Mannschaften eine große Herausforderung dar.
Aktuelle Tabelle
1. TV Weidenhausen – 23 Punkte
2. BSC Oberauroff 2 – 17 Punkte
3. SV Eberstadt – 17 Punkte
4. PSG Groß-Gerau – 16 Punkte
5. Burgfalken Wiesbaden – 16 Punkte
6. SV Arolsen – 12 Punkte
7. BS GW Kassel – 6 Punkte
8. BS Frankfurt – 5 Punkte
Besonderes Lob für den Gastgeber
Der BSC Oberauroff erwies sich wie jedes Jahr als hervorragender Gastgeber. Dank des Engagements seiner vielen freiwilligen Helfer verlief der Wettkampftag reibungslos. Durch kameragestützte Erfassung der Pfeilwerte und elektronische Erfassungsterminals (Leihgabe des DSB) wurde den Teilnehmern und Zuschauern ein besonderes Live-Erlebnis geboten.
Für die Teams heißt es nun, die Feiertage zur Erholung und intensiven Vorbereitung zu nutzen. Die nächste Wettkampfrunde findet bereits am 12. Januar 2025 in Neu-Isenburg statt – dann geht der Kampf um Punkte und Platzierungen weiter.