Hessens Nachwuchs überzeugt mit starken Einzelleistungen und Medaillenplätzen
Gold für die Luftgewehr-Schülermannschaft
Einen glänzenden Start legten die Luftgewehr-Schüler*innen hin: Marlen Kimpel, Tim Müller und Inka Elisabeth Straube sicherten sich mit 611,5 Ringen den Mannschaftssieg und verwiesen Württemberg (607,1) und Brandenburg (591,2) auf die Plätze.
Auch in der Einzelwertung zeigten die drei starke Leistungen:
- Marlen Kimpel gewann mit 205,2 Ringen den Wettbewerb.
- Inka Elisabeth Straube folgte mit 205,0 Ringen knapp dahinter auf Platz zwei.
- Ben Grobbauer wurde Vierter mit 203,6 Ringen.
- Tim Müller komplettierte das gute Mannschaftsergebnis mit Rang neun (201,3 Ringe).
Hessisches Duo stark in der Luftgewehr-Jugendklasse
Bei der Jugend mit dem Luftgewehr lieferte Amy Lein ein überragendes Ergebnis ab: Mit 413,3 Ringen gewann sie die Einzelwertung vor Maja Hanke (Berlin, 411,1).
Kira-Sophie Sippel wurde mit 408,6 Ringen starke Sechste.
Hessen holt Bronze in der 3-Stellung Schülerklasse
Auch im 3-Stellungs-Wettbewerb mit dem Luftgewehr zeigte der hessische Nachwuchs große Klasse. Das Team mit Chloé Braun (586), Tim Müller (578) und Inka Elisabeth Straube (577) erzielte 1741 Ringe und belegte hinter Württemberg (1756) und Brandenburg (1745) den dritten Platz.
In der Einzelwertung sorgte Marlen Kimpel für ein weiteres Highlight: Mit 590 Ringen setzte sie sich gegen die starke Konkurrenz durch und wurde Einzelsiegerin. Auch Chloé Braun, die mit 586 Ringen die Bronzemedaille gewann, und Ben Grobbauer, der mit 582 Ringen auf Rang acht kam überzeugten.
Gute Ergebnisse auch mit dem Kleinkaliber
In der KK 3x20 Jugendklasse zeigte Amy Lein erneut ihre Vielseitigkeit und wurde mit 571 Ringen Zweite. Kira-Sophie Sippel belegte Rang fünf (565), Felix Ringler kam mit 557 Ringen auf Rang elf.
Das hessische Team belegte mit insgesamt 2216 Ringen den fünften Platz.
Luftpistole: Silber für Leopold Kaiser bei den Schülern
Im Schülerbereich Luftpistole landete Leopold Kaiser mit 184 Ringen auf einem starken zweiten Platz – nur drei Ringe hinter der Siegerin aus der Oberpfalz. In der Mannschaftswertung wurde Hessen mit 510 Ringen Vierter.
Mia Klaproth auf dem Podest der Jugendklasse Luftpistole
Mia Klaproth schoss sich mit 373 Ringen zur Goldmedaille in der Jugendklasse Luftpistole.
Noah Breul wurde mit 370 Ringen starker Dritter.
Mit 1454 Ringen landete das hessische Team auf dem zweiten Platz hinter Bayern.
Schnellfeuerpistole und Sportpistole mit Lichtblicken
Mit der Schnellfeuerpistole holte Tinus Buckler mit 527 Ringen den zweiten Platz bei den Junioren II. Auch in der Sportpistole überzeugte er mit 553 Ringen und sicherte sich dort den Einzelsieg. Salomé Coursiere schafftees hier mit 544 Ringen unter die Top 5.
Bei der Jugend mit der Sportpistole erreichte Mia Klaproth mit 542 Ringen einen soliden sechsten Rang, Timon Schneider erreichte mit zwei Ringen weniger Platz acht.
In der Mannschaftswertung gab es für das hessische Sportpistolen Team zum Abschluss noch die Bronzemedaille. Tinus Buckler, Salomé Coursiere, Madlin Häbel und Timon Schneider erreichten 2158 Ringe. Gold ging hier an das bayerische Team (2197), Silber an die Mannschaft aus Thüringen (2180)
Fazit
Mit mehreren Podestplätzen, starken Teamleistungen und einem deutlichen Ausrufezeichen im Luftgewehr-Bereich zeigte sich der Hessische Nachwuchs bei der JugendVerbandsRunde 2025 in hervorragender Verfassung. Besonders die jungen Talente um Amy Lein, Marlen Kimpel und Mia Klaproth machen Hoffnung für die Zukunft.
Wanderpokal der Delegationsleiter
Ein weiterer Programmpunkt beim Endkampf der Jugendverbandsrunde ist der Wettkampf der Delegationsleiter. Dabei treten die Delegationsleiter der Landesverbände in wechselnden Disziplinen gegeneinander an. Diesmal durften sich die Teilnehmer im Flintenschießen ausprobieren. Und tatsächlich ging der von der Firma RWS gestiftete Wanderpokal in diesem Jahr nach Hessen. Der stellvertretende Landesjugendreferent Sebastian Tietze traf drei von fünf Wurfscheiben und sicherte sich knapp den Sieg.
⇒ Alle Ergebnisse des Endkampfes der JugendVerbandsRunde 2025 gibt es hier!