Hessische Schützen beim ISAS 2025 in Dortmund am Start
Am Landesleistungsstützpunkt des Westfälischen Schützenbundes werden sämtliche olympischen Einzeldisziplinen mit Gewehr und Pistole geschossen – ergänzt durch die Wettbewerbe 50 m liegend und Standardpistole. Den Auftakt machen am ersten Wochenende die Juniorinnen und Junioren in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole.
Auch 25 hessische Schützinnen und Schützen sind in Dortmund mit dabei, darunter zwölf Nachwuchstalente im Juniorenbereich. Einige von ihnen starten für den Bundeskader und treten offiziell unter der Flagge des Deutschen Schützenbundes an. (Korrektur, 22.03.2025, 12:00 – Ursprünglich waren auf der Teilnehmerliste des Veranstalters nur 19 hessische Starter verzeichnet. Die Liste wurde nachträglich ergänzt.)
Wir drücken unseren hessischen Sportlerinnen und Sportlern die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg sowie „Gut Schuss“!
Die hessischen Starterinnen und Starter beim ISAS 2025:
Jens Block (SV Kriftel), Timon Birke (SV Tell Haßloch), Cora Dörr (SV Klein-Welzheim), Sarah Flach (SV Crainfeld), Katrin Grabowski (SV Steindorf), Leonie Götz (SV Stärklos), Nora-Lee Hofmann Badea (Büdinger SG), Lina Krebs (SV Assmannshausen), Sören Korn (SV Klein-Welzheim), Katharina Mentzel (Wiesbadener SG), Annalena Mildeberger (SV Tell Haßloch), Lenja Möller (SV Petersberg), Liana Müller (SV Crainfeld), Max Ohlenburger (TV Heftrich), Marie Papstein (SV Tell Haßloch), Selina Piorr (TuS Kemel), Enya Püschel (SV Groß-Bieberau), Mayra Püschel (SV Groß-Bieberau), Martin Raabe (SSV Breuna), Lea Ruppel (SV Herbstein), Maja Ruppel (SV Herbstein), Fabienne Sebastian (Büdinger SG), Jessica Sitte (SV Blankenheim), Viktoria von Schönfels (SV Lanzenhain), Antonia Ziegler (SV Lanzenhain).