Internationale Juniorenwettkämpfe in Pforzheim

  26.06.2024    HSJ Verband HSV
Am 21. und 22. Juni fanden im Landesleistungszentrum Sportschießen Baden Württemberg in Pforzheim Internationale Juniorenwettkämpfe statt. A neben Schützen aus den Nationalkadern Italiens, der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands waren auch Mitglieder der Landeskader von Baden-Württemberg, Bayern und Hessen zu der Veranstaltung eingeladen. Aus dem hessischen Landeskader nahmen Viktoria von Schönfels, Antonia Ziegler und Emma Pohlmann am Wettbewerb teil. Mit der Deutschen Mannschaft starteten die hessischen Schützen Katharina Mentzel und Mika Peter.

Für Viktoria von Schönfels war es der erste Start bei einem internationalen Wettbewerb überhaupt. Antonia Ziegler und Emma Pohlmann haben zwar schon mit dem Luftgewehr am RIAC in Luxemburg teilgenommen, es war aber ihr erster internationaler Auftritt mit dem Kleinkaliber-Gewehr.

Am ersten Wettkampftag überstanden Emma Pohlmann und Antonia Ziegler die Eliminationsrunde im 3x20-Schuss-Wettbewerb mit dem KK-Gewehr. Die Qualifikation beendet Emma Pohlmann dann sogar als Führende mit 587 Ringen (196, 196, 195). Im Finale zeigte sich dann aber die mangelnde Erfahrung der jungen Schützen und sie musste die Runde der besten acht auf Platz fünf verlassen.
Als zweite der Qualifikation zog Viktoria von Schönfels mit 626,0 Ringen in das Finale des Luftgewehr-Wettbewerbs ein. Im Finale ihres ersten internationalen Wettkampfs schied auch sie früh aus und belegte am Ende den siebten Platz.

Am zweiten Wettkampftag nahmen alle drei Schützinnen am 3x20-Schuss-Wettbewerb mit dem KK-Gewehr teil und überstanden erfolgreich die Eliminationsrunde. In der Qualifikation konnten sich Antonia Ziegler (578 Ringe, Platz 4) und Viktoria von Schönfels (576 Ringe, Platz 7) jeweils einen Platz im Finale sichern. Emma Pohlmann verpasste die Runde der letzten acht um einen Zähler mit 574 Ringen auf Platz neun.
Im Finale schied Viktoria von Schönfels als Achte und Antonia Ziegler als Sechste aus. Katharina Mentzel, die für den Bundeskader antrat und sich ebenfalls für das Finale qualifiziert hatte, erreichte hier Platz sieben.

Mika Peter, der ebenfalls für den Bundeskader antrat, konnte sich an beiden Wettkampftagen für das Finale im 3x20-KK-Wettkampf qualifizieren. Am ersten Wettkampftag erreichte er Platz vier, am zweiten Wettkampftag beendete er das Finale auf Rang fünf.

Der hessische Landestrainer Bill Murray war zufrieden mit den Leistungen der drei hessischen Kaderschützinnen. „Insgesamt war es eine sehr positive Erfahrung für die drei Sportlerinnen, die wichtige Erfahrungen sammeln konnten und bald über die DSB-Rangliste für den Bundeskader 2025 bewerben möchten,“ stellte der Murray im Anschluss an die Wettkämpfe fest.


Die vollständigen Ergebnislisten des Internationalen Juniorenwettkämpfe in Pforzheim gibt es hier.

Kalender

Loading...