Jahrgangsschießen Luftgewehr und Luftpistole 2023
22.05.2023
•
HSJ
,
Verband
,
HSV
„Es war eine gute Veranstaltung. Und die Nachwuchsschützen hatten die Chance, die neue Lichtanlage vor den landesmeisterschaften ordentlich zu testen“, freute sich Jugendleiter Stefan Rinke. Trotz der Verlegung der Veranstaltung war die Beteiligung an den Wettkämpfen sehr gut. Die Terminänderung war nötig geworden, weil sich die Arbeiten an der Lichtanlage in der Halle verzögert hatten. Die Beleuchtung war in den vergangenen Wochen auf ein lichtstärkeres LED-System umgestellt worden.
Sicher hatte auch die jetzt optimale Beleuchtung in der Halle ihren Anteil an den hervorragenden Ergebnissen des Wettbewerbs. Besonders gute Schießleistungen lieferten die folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab:
Luftgewehr
- Enie Kunze (SV Eitra, Jg. 2010) – 200,3
- Sofiia Stelmakh (SV Ober-Wöllstadt, Jg. 2011) – 203,1
- Tim Müller (Büdinger Schützengesellschaft, Jg. 2013) – 182,8
- Marie Otterbein (SV Stärklos, Jg. 2012) – 171,5
- Hannah Dietz (SV Crainfeld, Jg. 2007) – 405,9
- Luisa Stasch (SV Petersberg, Jg. 2008) – 399,0
Luftpistole
- Paul Piesche (SG Kirberg, Jg. 2010) – 168
- Tim Eschelwek (SV Usingen, Jg. 2012) - 140
Neben Urkunden und Medaillen wurden an die Jüngsten kleine Geschenke verteilt. Zusätzlich wurden unter allen Teilnehmern Trainingstage verlost. Die genauen Termine werden den Gewinnern in den nächsten Tagen mitgeteilt.
Die Hessische Schützenjugend dankt allen Beteiligten für das gelungene Jahrgangsschießen.