Premiere der Deutschen Meisterschaften im Blasrohrsport – Hessen mit drei Titeln erfolgreich
Auch der Hessische Schützenverband war mit einer starken Delegation vertreten: 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in 19 verschiedenen Alters- und Leistungsklassen an den Start. Drei von ihnen konnten sich am Ende über den Deutschen Meistertitel und die Goldmedaille freuen.
Drei Goldmedaillen für Hessen
Für die hessischen Farben besonders erfolgreich war Andreas Prochaska vom SV Tell Ehringshausen, der in der Klasse Herren III mit einem herausragenden Gesamtergebnis von 596 Ringen den Titel gewann. Der amtierende Hessische Meister bestätigte damit eindrucksvoll seine Form und sicherte sich den ersten Platz vor Alexander Müller (Baden) und Michael Koblinger (Bayern).
In der Klasse Damen III setzte sich Beatrice Rost, ebenfalls vom SV Tell Ehringshausen, mit starken 588 Ringen durch und errang damit die Goldmedaille. Sie verbesserte ihr Ergebnis aus der hessischen Meisterschaft um fünf Ringe und verwies ihre Konkurrentinnen aus Niedersachsen und Bayern knapp auf die Plätze.
Der dritte Titel für Hessen ging an Tinus Buckler von der Schützengemeinschaft Neu-Isenburg, der in der Kategorie Junioren ebenfalls mit 588 Ringen triumphierte. Damit krönte sich der amtierende Hessische Meister nun auch zum Deutschen Meister – ein Doppelerfolg, der seine beständige Leistung unterstreicht.
Weitere starke Platzierungen
Knapp an einer Medaille vorbei schrammten mehrere weitere hessische Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
So belegte Marc Klingenhagen (SV Hubertus Hadamar 1925) bei den Junioren Rang sechs mit 562 Ringen. In der Klasse Schüler I weiblich erreichte Julia Kaiser (TuS Kemel) mit 556 Ringen einen starken sechsten Platz, während Senta-Leonie Grün (SV Beltershausen) als amtierende hessische Meisterin mit 551 Ringen auf Rang acht landete.
Auch Christina Rocholl (SG Tell Dietzenbach) und Christine Löw (PBC Bürstadt) überzeugten in der stark besetzten Damenklasse III mit 580 Ringen und teilten sich Rang acht – nur wenige Ringe hinter dem Podium.
Eine erfolgreiche Premiere
Mit drei Goldmedaillen und zahlreichen guten Platzierungen präsentierte sich das hessische Team bei der ersten Deutschen Meisterschaft im Blasrohrsport in hervorragender Form.
Das Ergebnis zeigt, dass der Blasrohrsport im Hessischen Schützenverband nicht nur auf wachsendes Interesse stößt, sondern auch sportlich bereits auf hohem Niveau angekommen ist.
⇒ Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften Blasrohrsport 2025 gibt es hier!