Schnellfeuer-Erfolge – Deutsche Meisterschaften 2023 – Tag 4 – Teil 2
Schnellfeuerpistole
Eine kleine Überraschung gab es beim Schnellfeuerwettbewerb der Herren III. Hier konnte sich der amtierende hessische Meister Gennadi Lisoconi vom SV Diana Ockstadt durchsetzen. Er verbesserte seine Leistung bei den Hessenmeisterschaften um sechs Zähler auf 562 Punkte. Damit verwies er Olaf Haspel aus Bremen mit 558 Ringen und Torsten Berlet aus Thüringen mit 547 Ringe auf die Plätze zwei und drei.
Die weiteren hessischen Platzierungen:
10 Christian Hollstein SV 1970 Berneburg 526
22 Heiko Dörr SV Klein-Welzheim 436
23 Dirk Böhle SV Motzfeld 428
Bei den Herren I fiel vor allem die Abwesenheit der ersten Schützengarde auf. Oliver Geis, Christian Reitz und Florian Peter kämpfen auf der Weltmeisterschaft um Medaillen und nahmen deshalb nicht an den Deutschen Meisterschaften teil.
In der strak aufgeheizten Pistolenhalle nutzten andere ihre Chance. Für das Finale der besten Sechs hatten sich nach dem Vollprogramm die beiden Hessen Fabian Otto und Aaron Sauter qualifiziert.
Dort dominierte am Ende jedoch der Württemberger Emmanuel Müller. Nach neun Runden kam er auf 32 Treffer und lag damit sieben Punkte vor dem Zweitplatzieren Fabian Otto, der auf 25 Treffer kam.
„Die Hitze hat hier ihren Tribut gefordert. Und in der drittletzten Serie war einfach die Konzentration weg,“ sagte er kurz nach dem Finale.
Die Bronzemedaille ging an Christian Freckmann aus Thüringen, der kurz zuvor den Hessen Aaron Sauter mit einem Treffer Vorsprung aus dem Wettbewerb geworfen hatte.
Die weiteren hessischen Platzierungen aus der Vorrunde:
7 Felix Luca Hollfoth SV Klein-Welzheim 564
12 Dirk Heinen SV Kriftel 551
18 Nils Dominik Kraft SV Nieder-Florstadt 538
19 Jörg Bommersheim SV Kriftel 537
32 Michael Hain SG Tell Dietzenbach 516
38 Robin Sauter SV Kriftel 500
Und mit der Mannschaft konnten sich die Schützen des SV Kriftel eine Silbermedaille sichern. Jörg Bommersheim, Dirk Heinen und Aaron Sauter kamen auf 1667 Punkte und mussten sich damit lediglich dem Team des FV SSZ Suhl mit 1693 Punkten geschlagen geben. Bronze ging nach Württemberg an die erste Mannschaft des Sport-Schützenverein Leingarten mit 1645 Punkten.
Die Mannschaft des SV Klein-Welzheim, mit Felix Luca Hollfoth, Fabian Otto und Heiko Dörr kam mit 1579 Punkten auf Platz sechs.
Die hessischen Platzierungen in den weiteren Schnellfeuer-Wettbewerben:
25m Schnellfeuerpistole - Junioren I
1 Leon Philipp Koch Westfalen
2 Lucas Meiner Westfalen
3 Ian von der Osten-Fabeck Niedersachsen
8 Lars Braun Hessen PSS Darmstadt 524
DISQ. Philip Stephan Hessen PSS Darmstadt DISQ.
25m Schnellfeuerpistole - Junioren I -Mannschaft
1 FV SSZ Suhl Thüringen 1620
2 SSG Teutoburger Wald e.V. Westfalen 1610
3 SchGi Frankfurt (Oder) M.I. Bayern 1560
6 SV Ballersbach Hessen 1060
Colin Hilk, Bjarne Til Osthold, Simon Steinmetz
6 PSS Darmstadt Hessen 972
Lars Braun, Henri Stephan, Philip Stephan
25m Schnellfeuerpistole - Junioren II
1 Fiete Kühn Brandenburg 557
2 David Obenaus Brandenburg 547
3 Vincent Markus Vetter Südbaden 540
5 Colin Hilk Hessen SV Ballersbach 537
7 Simon Steinmetz Hessen SV Ballersbach 523
DISQ. Henri Stephan Hessen PSS Darmstadt DISQ.
KK-Liegendkampf
Im Liegendkampf mit dem Kleinkalibergewehr steuerten die Juniorinnen zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen bei.
Bei den älteren Juniorinnen belegten Antonia Ziegler (618,2 Ringe) und Nora-Lee Hofmann Badea (617,1 Ringe) die Plätze zwei nur drei. Nur Nele Stark aus Württemberg konnte die beiden mit 621,8 Ringen übertreffen.
Die weiteren hessischen Platzierungen:
5 Katharina Mentzel Büdinger SG 615,7
19 Leonie Bertram KKSV Eltville 608,4
25 Saskia Bauer SV Eisenbach 606,0
31 Julia Luft SV Wallenrod 602,6
46 Isabelle Ribbe SV Sulzbach-Taunus 594,5
47 Pia Fackiner SV 1971 Ernsthausen 594,2
Bei den Juniorinnen II konnte sich Enya Püschel von der SGes 1863 Groß-Bieberau mit 618,6 Ringen die Silbermedaille sichern. Einzig Emilia Callsen vom Norddeutschen Schützenbund war um einen Ring besser.
Bronze ging hier ins Rheinland an Hannah Wehren, die Auf 617,5 Ringe kam.
Die weiteren hessischen Platzierungen:
9 Leonie Götz SGes 1863 Groß-Bieberau 612,8
15 Katrin Grabowski Büdinger SG 612,2
21 Lina Krebs Büdinger SG 608,5
30 Lilly Stach Büdinger SG 606,6
31 Lenja Charlene Möller SGes 1863 Groß-Bieberau 606,4
39 Finja Schönhals SV Wallenrod 602,7
58 Esenija Mischin SV Steindorf 595,1
61 Alissa Rizzo Büdinger SG 594,1
77 Johanna Christ SV Wallenrod 585,5
Und auch über eine Mannschaftsmedaille konnten sich die Juniorinnen freuen. Katharina Mentzel, Nora-Lee Hofmann Badea und Katrin Grabowski von der Büdinger SG sammelten 1844,9 Ringe. Damit übertrafen sie den deutschen Rekord von 1844,7 Ringen um zwei Zehntel. Schade nur, dass die Schützenabteilung Niederstetten aus Württemberg noch einmal zwei Zehntel mehr sammelten und auf 1845,0 Ringe kamen. Bei den Schützinnen überwog aber die Freude über den zweiten Platz. „Wir haben Silber gewonnen, nicht Gold verloren,“ war die einhellige Meinung.
Die weiteren hessischen Platzierungen im Mannschaftswettbewerb:
6 SGes 1863 Groß-Bieberau 1837,8
Leonie Götz, Lenja Charlene Möller, Enya Püschel
17 Büdinger SG 1809,2
Alissa Rizzo, Lilly Stach, Lina Krebs
22 SV Wallenrod 1 1790,8
Johanna Christ, Julia Luft, Finja Schönhals
28 SV Tell Haßloch 1230,3
Annalena Mildeberger, Antonia Ziegler, Sarah Zill
Die weiteren hessischen Platzierungen im KK-Liegendkampf:
KK-Liegendkampf Herren III
1 Denis Weingart WF SSC Bruchmühlen e.V. 619,7
2 Chrstoph Storck NW SV Wiefelstede 1893 618,2
3 Matthias Matthias WT Schützenverein Süßen 617,8
47 Dirk Röller HS SV Diana Aumenau 606,8
82 Stefan Beeri HS SC Annerod 597,8
83 Joachim Wolf HS SV Sterbfritz 597,7
KK-Liegendkampf Herren IV
1 Felix Grommes RH SV Soonwald-Mengerschied 619,4
2 Michael Wischnewsky BL PSV Olympia Berlin 619,2
3 Andreas Rieger WT Schützenverein Süßen 618,0
60 Jochen Michaelis HS SPSV Oberzwehren 598,5
KK-Liegendkampf Damen I
1 Isabella Straub BY Kgl. priv. FSG Der Bund Allach 626,5
2 Amelie Kleinmanns RH SGes Hehn 1910 e.V. 623,6
3 Kim Schladebach SB KKSV Heitersheim 1 619,2
5 Jaqueline Becker HS SV Stärklos 618,7
22 Luisa Günther HS SV 1928 Traisbach 612,5
27 Merle Baucke HS SV Stärklos 611,4
50 Annika Peters HS SV Petersberg 605,2
61 Leah Faust HS SV Stärklos 601,8
64 Lea Ruppel HS SV Lanzenhain 601,4
KK-Liegendkampf Damen I - Mannschaft
1 BY Kgl. priv. FSG Der Bund Allach 1855,6
2 RH SGes Hehn 1910 e.V. 1851,4
3 BY SSG Dynamit Fürth 1843,6
6 HS SV Stärklos 1 1831,9
Merle Baucke, Jaqueline Becker, Leah Faust
Luftgewehr - Herren IV
In der gut klimatisierten Luftdruckhalle zeigte sich Titelsammler Walter Massing weniger von den hohen Temperaturen beeindruckt. Er sah sein Problem viel eher an anderer Stelle.
„Ich bin die erste Serie zu langsam angegangen. Deshalb hatte ich am Ende nicht mehr genug Zeit und musste schneller schießen, als geplant,“ sagte er im Anschluss an die Siegerehrung. Trotz allem zeigte er sich mit seinen 401,8 Ringen und seinem dritten Platz zufrieden.
Gold und Silber gingen in diesem Wettbewerb an Schützen von der Kgl. priv. FSG „Der Bund“ Allach aus Bayern. Norbert Gau erreichte mit 411,7 Ringen den ersten Platz. Der zweite Rang ging mit 410,2 Ringen an Josef Neumaier.
Die weiteren hessischen Platzierungen:
51 Uwe Gunkel HS PSG Zwingenberg 384,9
67 Dieter Weber HS SSV Baunatal 379,5
68 Hans Dieter Beck HS Fürther SV 379,4
75 Lothar Woyke HS SGi 1884 Oberaula 375,2
86 Albert Heck HS SV Petersberg 362,8
Die weiteren hessischen Platzierungen in den Luftgewehr-Wettbewerben:
Luftgewehr - Herren III
1 Jürgen Wallowsky BY SG 1354 Coburg 411,5
2 Rolf Söthe WF DSC Wanne-Eickel Schießsport e.V. 1 409,1
3 Jürgen Herde BY Hubertus Bronnen 409,1
7 Klaus-Peter Zehl HS SV Steinfischbach 403,4
12 Peter Dippel HS SV Steinfischbach 401,8
29 Joachim Wolf HS SV Assenheim 399,8
48 Holger Föhre HS SV Lützellinden 396,8
49 Thomas Müller HS SV Rai-Breitenbach 396,8
50 Michael Kolb HS SV Gambach 396,3
63 Martin Reder HS SSV Baunatal 394,7
66 Heiko Lippert HS SV Gambach 394,4
79 Rüdiger Reinsch HS SSV Großenhausen 393,5
115 Thomas Eschinger HS SV Verna Allendorf 389,3
120 Michael Kraft HS SV Kirtorf 388,7
130 Markus Stumpf HS SSV Großenhausen 387,0
134 Jörg Höhmann HS SSV Baunatal 386,5
136 Ralf Röser HS SV Rai-Breitenbach 386,2
142 Wilfried Langer HS SV Steinfischbach 385,1
145 Frank Köhler HS SGi 1884 Oberaula 384,6
151 Steffen Sieblist HS SSV Großenhausen 382,0
164 Oliver Frank HS SSV Baunatal 379,7
Luftgewehr - Herren III- Mannschaft
1 WF DSC Wanne-Eickel Schießsport e.V. 1 1213,5
2 WT Schützenverein Altheim/Weihung 1 1202,1
3 PF SV Herxheim 1199,7
6 HS SV Steinfischbach 1190,3
Peter Dippel, Wilfried Langer, Klaus-Peter Zehl
Mixed Team
In den Mixed Team Wettbewerben mit dem Luftgewehr und der Luftpistole waren den hessischen Teilnehmern leider kein Erfolg beschieden. Lediglich Antonia Back und Dennis Welsch, die hier für die SG Diana Eibelshausen antraten, konnten sich in ihrem Bronze-Finale gegen Dominik Fischer und Sara Lechner von SG Fortuna Röttingen mit 16:8 Punkten durchsetzen und kamen auf den dritten Platz.
Ebenfalls 16:8 ging das Bronze-Finale bei den Junioren aus. Allerdings mit dem schlechteren Ende für die Hessischen Schützen. Katrin Grabowski und Mika Peter vom SV Steindorf unterlagen dem Duo der Rot-Weiss-Schützen-Franken, Xenia Mund und Florian Beer mit 16:8 Punkten und kamen auf den vierten Platz.