Soodabeh Durali-Müller holt dritte hessische Goldmedaille – Deutsche Meisterschaften Auflageschießen in Hannover – Tag 4

  06.10.2025    HSV DSB
Zum Abschluss der Titelkämpfe im niedersächsischen Landesleistungszentrum Hannover wurden in zwei Disziplinen neun weitere Deutsche Meistertitel im Auflageschießen vergeben, an denen sich 517 Aktive beteiligten. Die Frankfurterin Soodabeh Durali-Müller holte eine weitere Goldmedaille für den Hessischen Schützenverband. Mit drei Gold-, sechs Silber- und acht Bronzemedaillen konnten die Hessen nicht an ihre Erfolge der Jahre 2023 und 2024 anknüpfen und belegten im Vergleich der 20 Landesverbände des Deutschen Schützenbundes den sechsten Rang. Dominiert wurden die insgesamt 54 Entscheidungen im Verlauf der vier Wettkampftage von den Aktiven des Bayerischen Sportbundes mit elf Gold-, vier Silber- und neun Bronzemedaillen vor den Landesverbänden Württemberg und Südbaden, die jeweils acht Goldmedaillen gewannen.

Kleinkalibergewehr Auflage 50 Meter

Nach dem Titelgewinn am Tag zuvor auf 100 Meter Entfernung verpasste Markus Bill für den SV Finsternthal-Hunoldstal denkbar knapp einen weiteren Medaillengewinn in der Seniorenklasse I. Mit jeweils 104,1 Ringen bei der ersten und der dritten 10-Schuss-Serie lag der dreifache Deutsche Meister erneut auf Titelkurs. Eine mäßige 101,1 Ringe-Serie in der zweiten 10-Schuss-Runde kosteten ihm die erneute Spitzenplatzierung und zur Bronzemedaille fehlten Markus Bill hauchdünne 0,1 Ringe.

Wie Markus Bill belegte Ilona Staubitz vom SV Hüttenberg den fünften Rang im Endklassement der Seniorinnen I. Zur Bronzemedaille fehlten der besten Hessin in dieser Disziplin 0,8 Ringe. Ähnlich knapp war es bei Dieter Hang bei den Senioren II. Nach mäßigen Auftaktserien mit 101,8 und 101,2 Ringen steigerte sich der Seulberger in der dritten Zehn-Schuss-Serie auf 104,6 Ringe und kam mit Rang sieben bis auf 0,7 Ringe an die Podestplätze heran.

Senioren I

1. Balker SG – 929,9
2. SGi Kuppenheim – 925,9
3. PSS Inden/Altdorf – 921,3
6. SG Seulberg – 919,0
18. SV Finsternthal-Hunoldstal – 912,9
33. SV Wallenrod – 896,7

1. Michael Koch (Kuppenheim) – 311,4
2. Mike Vogel (Altenwied) – 310,1
3. Markus Theis (Hundsangen) – 309,4
5. Markus Bill (Finsternthal-Hunoldstal) – 309,3
16. Peter Dippel (Seulberg) – 306,7
21. Dirk Noll (Hattendorf) – 305,5
32. Michael Zimmer (Seulberg) – 304,7
47. Achim Meuer (Nidda) – 303,0
56. Sven Roth (Wallenrod) – 301,4
58. Stefan Link (Unterhaun) – 300,2
59. Lutz Mehltretter (Walldorf) – 300,2
67. Matthias Eid (Finsternthal-Hunoldstal) – 298,9
71. Siegfried Steiner (Sterbfritz) – 297,8
80. Hans-Willi Hilgers (Wallenrod) – 289,4

Seniorinnen I

1. Stella Miedke (Dortmund) – 309,6
2. Tanja Rubach (Kuhstedt) – 309,5
3. Tanja Keck (Bühl) – 308,4
5. Ilona Staubitz (Hüttenberg) – 307,6
9. Bettina Siemon (Fuldabrück) – 306,3
22. Martina Rehrmann (Sand) – 303,9
28. Ingrid Nake-Köhler (Beuern) – 303,0
29. Kerstin Dehnig-Perc (Jestädt) – 302,9
32. Ute Peter (Beuern) – 302,5
71. Helene Kopp (Usingen) – 291,2

Senioren II

1. Manfred Reis (Kuppenheim) – 310,8
2. Oliver Elsner (Drüpt) – 308,8
3. Wilfried Welbers (Drüpt) – 308,3
7. Dieter Hang (Seulberg) – 307,6
13. Volker Linn (Wallenrod) – 305,9
22. Klaus Fischer (Finsternthal-Hunoldstal) – 304,7
35. Markus Moufang (Ettingshausen) – 302,7

Seniorinnen II

1. Andrea Hölterhoff (Balken) – 312,4
2. Margit Zaß (Balken) – 312,1
3. Maria Weiß (Hüffenhardt) – 310,6
10. Heike Sohl (Beuern) – 305,9
20. Stephanie Scherbaum-Plönzke (Biebrich) – 302,9

Luftpistole Auflage 10 Meter

Einen Überraschungssieg schaffte die Frankfurterin Soodabeh Durali-Müller bei den Seniorinnen I (51 bis 60 Jahre). Seit März 2023 als Vizepräsidentin neu im Vorstand des Schützenkorps Oberforsthaus hat Soodabeh Durali-Müller Anteil am sportlichen Aufschwung des Frankfurter Schützenvereins, den sie vorläufig mit dem Gewinn des Deutschen Meistertitels im Auflageschießen krönte.

In einem spannenden Titelduell mit der Münchnerin Barbara Kutzer lag die Frankfurterin nach zwanzig der 30 Wertungsschüsse bereits 1,1 Ringe im Rückstand. In der dritten 10-Schuss-Serie steigerte sich Soodabeh Durali-Müller auf 104,7 Ringe und glich den Rückstand auf Barbara Kutzer aus. Aufgrund ihrer besseren Schlussserie verdiente sich die Frankfurterin den DM-Titel und verwies die Münchnerin auf Rang zwei.

Senioren I

1. HSG München – 920,4
2. FSG Greding – 917,8
3. SSG Emmerich-Rees – 915,1

1. Daniel Baggendorf (Hemme) – 310,9
2. Andreas Bruns (Emmerich-Rees) – 309,7
3. Dirk Baur (Truchtelfingen) – 308,9
10. Matthias Fink (Falken-Gesäß) – 305,9
23. Christoph Auwärter (Eschborn) – 303,0
31. Christian Holm (Neu-Anspach) – 301,6
45. Jens Müller (Geislitz) – 299,3
55. Heinz Kraft (Stangenrod) – 297,6
58. Geir Dillan (Lampertheim) – 297,4

Seniorinnen I

1. Soobabeh Durali-Müller (Frankfurt) – 308,2
2. Barbara Kutzer (München) – 308,2
3. Annerose Peck (Enzberg) – 306,0
19. Sabine Feuerstein (Igstadt) – 300,5
23. Corina Beutner (Bad Sooden-Allendorf) – 299,4
40. Kerstin Bind (Sulzbach/Ts.) – 297,0

Senioren II

1. Valerius Rack (Bad Berneck) – 312,2
2. Markus Blass (Fraulautern) – 310,6
3. Wolfgang Heppler (Erolzheim) – 307,7
23. Norbert Pierskalla (Eschborn) – 301,9
30. Bernd Kliem (Finsternthal-Hunoldstal) – 300,2
40. Frank Aszmann (Kirberg) – 299,4
46. Michael Lukas (Schlierbach) – 297,4
54. Oswald Kappel (Haßloch) – 295,0
58. Michael Ribbe (Sulzbach/Ts.) – 293,5

Seniorinnen II

1. Margarete Billharz (Freiburg St. Georgen) – 308,0
2. Uta Widenmann (Ulm-Söflingen) – 306,1
3. Bianka Geißmar (Medewitz) – 302,2
22. Kathrin Cremer (Frankfurt) – 293,3
 

Werner Wabnitz

Kalender

Loading...