Aktuelles
Starke Leistungen und spannende Duelle: Jahrgangsschießen & Shooty Cup 2025
KK liegend und 3-Stellung
Bereits am Samstag wurde parallel zum Lichtschießen das Jahrgangsschießen der KK-Gewehrschützinnen und -schützen ausgetragen. Im KK liegend traten 14, im 3x20-Wettbewerb 23 Teilnehmende an.
In der Kaderwertung des Liegend-Wettkampfs erzielte Mia Heinze (SPSV Berndorf) mit 598,6 Ringen das beste Ergebnis. In der offenen Wertung erreichte Dana Hackmann (Jahrgang 2007, Frankfurter Schützenkorps Oberforsthaus) mit 593,7 Ringen die höchste Ringzahl unter den Nicht-Kadermitgliedern.
Im 3x20-Wettbewerb traten sechs Schützinnen und Schützen außerhalb des Kaders an. Hier setzte sich Moritz Weber (Jahrgang 2010, SSV Massenhausen) mit 543 Ringen (kniend: 181, liegend: 187, stehend: 175) durch. Beste Kaderschützin war Kira Sippel (SV Eitra) mit insgesamt 562 Ringen (k: 190, l: 191, s: 181), gefolgt von Mia Heinze und Florian Reschke (beide SPSV Berndorf) mit jeweils 558 Ringen.
Luftgewehr und Luftpistole
Rund 600 junge Schützinnen und Schützen traten im Luftgewehr-Wettbewerb an, darunter auch zahlreiche Mitglieder des hessischen Gewehrkaders, die in einer eigenen Wertung geführt wurden.
Bei den Jugend-Kaderschützinnen setzte sich Mira Dülger (SV Niederrodenbach) mit starken 412,4 Ringen an die Spitze. Sie lag 2,5 Ringe vor Enie Kunze (SV Eitra). In der Schülerklasse des Kaders erreichte Lennart Gimmler (SV Sorga) mit 200,9 Ringen das beste Ergebnis bei 20 Schuss.
Das beste Schüler-Ergebnis außerhalb des Kaders wurde mit 198,2 Ringen gleich zweimal erzielt: von Elayne Stillger-Leschhorn (SG Eisenbach) und Marilena Henkel (SV Heidelbach, beide Jahrgang 2011). Aufgrund der besseren Abschlussserie ging der erste Platz an Stillger-Leschhorn. Nur ein Zehntel dahinter lag Leonie Schlabach (SV Willersdorf) mit 198,1 Ringen. Besonders erwähnenswert: Ihre zweiten zehn Schuss ergaben hervorragende 102,0 Ringe.
Bei den Jugendlichen außerhalb des Kaders erzielte Lina Jung (SV Haßloch) mit 411,8 Ringen das beste Luftgewehr-Ergebnis – nur sechs Zehntel hinter der besten Kaderschützin des Tages.
Auch die jüngsten Teilnehmenden des Tages – beide Jahrgang 2015 – beeindruckten mit ihren Leistungen: Vincent Zimmermann (Büdinger SG) erreichte 164 Ringe, Mia Düngen (KKSV Wabern) sogar 165,5 Ringe.
Im Luftpistolen-Wettbewerb waren rund 80 Teilnehmende gemeldet. Kaderschützen traten hier nicht an. Besonders herausragend waren zwei Leistungen: Tim Eschelwek (Jahrgang 2012, SV Usingen) erzielte sehr gute 170 Ringe bei 20 Schuss. Die Tagesbestleistung kam von Paul Leonard Piesche (Jahrgang 2010, SG Kirberg), dem amtierenden hessischen Schülermeister, der in diesem Jahr erstmals in der Jugendklasse startete. Er erreichte mit 40 Schuss beeindruckende 360 Ringe.
Shooty Cup
Im Rahmen des Jahrgangsschießens wurde auch die hessische Qualifikation zum Shooty Cup ausgetragen. Die Luftpistolen-Mannschaft der Büdinger SG und das Luftgewehr-Team des SV Goddelsheim sicherten sich die Tickets für den Endkampf in München.
Für Büdingen traten Arian Gonter (163 Ringe) und Selim Antmen (161 Ringe) an – zusammen 324 Ringe. Goddelsheim erreichte mit Marlen Kimpel (196 Ringe) und Inka Elisabeth Straube (198 Ringe) insgesamt 394 Ringe.
Beide Teams vertreten Hessen beim Shooty-Cup-Endkampf am Donnerstag, 28. August, im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in München. Dort treten sie gegen die besten Mannschaften der anderen Landesverbände an – unterstützt von Mitgliedern des Bundeskaders. Das Event wird live im Internet übertragen.
⇒ Die Ergebnisse des Jahrgangsschießens mit dem KK-Gewehr gibt es hier.
⇒ Die Ergebnisse des Jahrgangsschießens Luftgewehr und Luftpistole gibt es hier.
Starke Leistungen und spannende Duelle: Jahrgangsschießen & Shooty Cup 2025
KK liegend und 3-Stellung
Bereits am Samstag wurde parallel zum Lichtschießen das Jahrgangsschießen der KK-Gewehrschützinnen und -schützen ausgetragen. Im KK liegend traten 14, im 3x20-Wettbewerb 23 Teilnehmende an.
In der Kaderwertung des Liegend-Wettkampfs erzielte Mia Heinze (SPSV Berndorf) mit 598,6 Ringen das beste Ergebnis. In der offenen Wertung erreichte Dana Hackmann (Jahrgang 2007, Frankfurter Schützenkorps Oberforsthaus) mit 593,7 Ringen die höchste Ringzahl unter den Nicht-Kadermitgliedern.
Im 3x20-Wettbewerb traten sechs Schützinnen und Schützen außerhalb des Kaders an. Hier setzte sich Moritz Weber (Jahrgang 2010, SSV Massenhausen) mit 543 Ringen (kniend: 181, liegend: 187, stehend: 175) durch. Beste Kaderschützin war Kira Sippel (SV Eitra) mit insgesamt 562 Ringen (k: 190, l: 191, s: 181), gefolgt von Mia Heinze und Florian Reschke (beide SPSV Berndorf) mit jeweils 558 Ringen.
Luftgewehr und Luftpistole
Rund 600 junge Schützinnen und Schützen traten im Luftgewehr-Wettbewerb an, darunter auch zahlreiche Mitglieder des hessischen Gewehrkaders, die in einer eigenen Wertung geführt wurden.
Bei den Jugend-Kaderschützinnen setzte sich Mira Dülger (SV Niederrodenbach) mit starken 412,4 Ringen an die Spitze. Sie lag 2,5 Ringe vor Enie Kunze (SV Eitra). In der Schülerklasse des Kaders erreichte Lennart Gimmler (SV Sorga) mit 200,9 Ringen das beste Ergebnis bei 20 Schuss.
Das beste Schüler-Ergebnis außerhalb des Kaders wurde mit 198,2 Ringen gleich zweimal erzielt: von Elayne Stillger-Leschhorn (SG Eisenbach) und Marilena Henkel (SV Heidelbach, beide Jahrgang 2011). Aufgrund der besseren Abschlussserie ging der erste Platz an Stillger-Leschhorn. Nur ein Zehntel dahinter lag Leonie Schlabach (SV Willersdorf) mit 198,1 Ringen. Besonders erwähnenswert: Ihre zweiten zehn Schuss ergaben hervorragende 102,0 Ringe.
Bei den Jugendlichen außerhalb des Kaders erzielte Lina Jung (SV Haßloch) mit 411,8 Ringen das beste Luftgewehr-Ergebnis – nur sechs Zehntel hinter der besten Kaderschützin des Tages.
Auch die jüngsten Teilnehmenden des Tages – beide Jahrgang 2015 – beeindruckten mit ihren Leistungen: Vincent Zimmermann (Büdinger SG) erreichte 164 Ringe, Mia Düngen (KKSV Wabern) sogar 165,5 Ringe.
Im Luftpistolen-Wettbewerb waren rund 80 Teilnehmende gemeldet. Kaderschützen traten hier nicht an. Besonders herausragend waren zwei Leistungen: Tim Eschelwek (Jahrgang 2012, SV Usingen) erzielte sehr gute 170 Ringe bei 20 Schuss. Die Tagesbestleistung kam von Paul Leonard Piesche (Jahrgang 2010, SG Kirberg), dem amtierenden hessischen Schülermeister, der in diesem Jahr erstmals in der Jugendklasse startete. Er erreichte mit 40 Schuss beeindruckende 360 Ringe.
Shooty Cup
Im Rahmen des Jahrgangsschießens wurde auch die hessische Qualifikation zum Shooty Cup ausgetragen. Die Luftpistolen-Mannschaft der Büdinger SG und das Luftgewehr-Team des SV Goddelsheim sicherten sich die Tickets für den Endkampf in München.
Für Büdingen traten Arian Gonter (163 Ringe) und Selim Antmen (161 Ringe) an – zusammen 324 Ringe. Goddelsheim erreichte mit Marlen Kimpel (196 Ringe) und Inka Elisabeth Straube (198 Ringe) insgesamt 394 Ringe.
Beide Teams vertreten Hessen beim Shooty-Cup-Endkampf am Donnerstag, 28. August, im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in München. Dort treten sie gegen die besten Mannschaften der anderen Landesverbände an – unterstützt von Mitgliedern des Bundeskaders. Das Event wird live im Internet übertragen.
⇒ Die Ergebnisse des Jahrgangsschießens mit dem KK-Gewehr gibt es hier.
⇒ Die Ergebnisse des Jahrgangsschießens Luftgewehr und Luftpistole gibt es hier.