Aktuelles

Thomas Bockhorn gewinnt seinen fünften Hessentitel - Hessenmeisterschaft Bogen 3D in Babenhausen

  28.07.2025    Verband HSV Vereinsinfos
Auf einem Parcours mit 24 in unterschiedlichen Entfernungen stehenden Zielen wurden am Sonntag, 27. Juli 2025, die Hessenmeisterschaften im 3D-Bogenschießen erstmals beim Bogenclub Babenhausen ausgetragen. Mit einer neuen Rekordbeteiligung von 130 Bogenschützen setzte sich die Steigerung der Teilnehmerzahlen bei der Bogendisziplin fort, die seit 2017 im Wettkampfprogramm des Hessischen Schützenverbandes ist.

Den größten Anteil an der Steigerung bei den Teilnehmern hatte der Wettbewerb „Traditionell“ mit insgesamt 53 Startern. Bei der Disziplin mit Bögen aus Naturmaterialien und ohne Pfeilauflage gehört Thomas Bockhorn vom TSV Wolfershausen zu den erfolgreichsten Teilnehmern. In der Masterklasse verteidigte Bockhorn seinen Vorjahrestitel erfolgreich und siegte zum fünften Mal seit 2018. In der Herrenklasse „Traditionell“ gewann nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr Florian Germ, ebenfalls vom TSV Wolfershausen, mit knappem Vorsprung auf Leonhard Fehr, der in den Jahren 2023 und 2024 für den Feldbogensport Elters erfolgreich war. Nach Rang drei im Vorjahr wiederholte Christina Brähler aus Elters bei den Damen ihren Sieg aus dem Jahr 2022 und in der weiblichen Masterklasse gewann erstmals Kirsten Staudt vom TV Groß-Zimmern. Mit einem deutlichen Vorsprung von 42 Ringen setzte sich Hans Wölfelschneider vom SV Rai-Breitenbach in der Seniorenklasse durch und in der erstmals ausgetragenen Jugendklasse gewann der Seeheimer Niklas Kelly klar vor dem Bürstädter Immanuel Lin.

Mit dem Langbogen zeigte Andreas Gärtner vom Feldbogensport Elters die beste Leistung und wiederholte in der Masterklasse seinen Sieg aus dem Jahr 2022. Bei den Herren gewann Rene Gunsch vom TSV Wolfershausen knapp vor Michael Brehl aus Elters und im Damenbereich ging der Titel erstmals an Ulrike Conrad vom TSV Schwarzenborn. Yvonne Bäckmann vom SV Bad Vilbel belegte wie im Vorjahr den zweiten Rang. Einen großen Vorsprung von 110 Ringen erreichte Arnold Fawier vom BSS Schwalm Eder und gewann damit deutlich in der Seniorenklasse.

Den erwarteten Titelhattrick schaffte mit dem Blankbogen Michael Stumpf vom Feldbogensport Elters. Nach seiner Rekordleistung bei den Feldbogen-Landesmeisterschaften gewann Michael Stumpf überlegen mit 169 Ringen Vorsprung den Titel in der Herrenklasse. Ebenfalls aus Elters kommt die Siegerin in der Damenklasse. Sarah Fehr gewann mit zwanzig Ringen Vorsprung gegenüber Melanie Beckert vom SV Mauloff. Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang René Kießling von der HSG Bad Homburg in der männlichen Blankbogen-Masterklasse. Bei den Frauen setzte sich in der Masterklasse Anja Lange vom SV Bad Soden-Stolzenberg durch.

30 Starter gingen mit dem Compoundbogen in den Parcours und Lars Dorfner vom BC Pfeil Treysa gewann zum vierten Mal in Folge den Titel bei den Herren. Mit 483 Ringen und 21 Treffer in die optimale Elf setzte sich Dorfner vor dem Hanauer Andreas Pais durch. In der Damenklasse entthronte Kristin Schönbach die Rüsselsheimer Vorjahressiegerin Irene Dotzel. Nach ihrem Feldbogen-Sieg setzte sich die Neu-Isenburgerin für die Offenbacher Flobertschützen mit 25 Ringen Vorsprung durch und gewann ihren zweiten Hessenmeistertitel in diesem Jahr. Seit 2017 gehört der Hanauer Christian Beck zu den erfolgreichsten Akteuren im 3D-Bereich mit dem Compoundbogen. In der Masterklasse gewann Christian Beck mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Ring auf Ralf Herzog vom BSC Rüsselsheim seinen sechsten Landesmeistertitel seit 2017 in dieser Bogendisziplin.

Seinen ersten Hessenmeistertitel mit dem Recurvebogen gewann im 3D-Bereich Andreas Elmer Keck für die HSG Bad Homburg. In der Herrenklasse setzte er sich knapp mit sieben Ringen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Seligenstädter Mehrdad Naderi durch. Deutlicher fiel die Entscheidung bei den Recurve-Damen aus, wo Martina Czunczeleit aus Seligenstadt vor Vivian Rauch aus Ober-Roden gewann.

Insgesamt wurden auf dem Parcours in Babenhausen 19 Hessenmeistertitel vergeben. Die Erstplatzierten im Überblick:

Recurve Herren
1. Andreas Elmar Keck (Bad Homburg) – 388 Ringe
2. Mehrdad Naderi (Seligenstadt) – 381 Ringe
3. Sebastian Eberle (Bürstadt) – 343 Ringe

Recurve Damen
1. Martina Czunczeleit (Seligenstadt) – 316 Ringe
2. Vivian Rauch (Ober-Roden) – 277 Ringe
3. Tamami Suzuki (Laufdorf) – 263 Ringe

Compound Herren
1. Lars Dorfner (Treysa) – 483 Ringe
2. Andreas Pais (Hanau) – 471 Ringe
3. Arne Kießling (Bad Homburg) – 424 Ringe

Compound Damen
1. Kristin Schönbach (Offenbach) – 458 Ringe
2. Irene Dotzel (Rüsselsheim) – 433 Ringe
3. Tanja Sehnert-Wöber (Babenhausen) – 398 Ringe

Compound Master
1. Christian Beck (Hanau) – 481 Ringe
2. Ralf Herzog (Rüsselsheim) – 480 Ringe
3. Helmut Willner (Breidenbach) – 464 Ringe

Blankbogen Herren
1. Michael Stumpf (Elters) – 436 Ringe
2. Ken Haßlinger (Seeheim) – 267 Ringe
3. Tobias Metzger (Hochtaunus) – 172 Ringe

Blankbogen Damen
1. Sarah Fehr (Elters) – 328 Ringe
2. Melanie Beckert (Mauloff) – 308 Ringe
3. Alexandra Argyrakis-Macha (Bad Homburg)279 Ringe

Blankbogen Master männlich
1. René Kießling (Bad Homburg) – 387 Ringe
2. Christian Hartnagel (Bürstadt) – 380 Ringe
3. Sascha Wessel (Bad Soden-Stolzenberg)352 Ringe

Blankbogen Master weiblich
1. Anja Lange (Bad Soden-Stolzenberg) – 273 Ringe
2. Susanne Born (Diedenbergen) – 251 Ringe

Langbogen Herren
1. Rene Gunsch (Wolfershausen) – 295 Ringe
2. Michael Brehl (Elters) – 287 Ringe

Langbogen Damen
1. Ulrike Conrad (Schwarzenborn) – 263 Ringe
2. Yvonne Bäckmann (Bad Vilbel) – 224 Ringe

Langbogen Master
1. Andreas Gärtner (Elters) – 341 Ringe
2. Rolf Günther (Messel) – 276 Ringe
3. David Bürger (Offenbach) – 236 Ringe

Langbogen Senioren
1. Arnold Fawier (Schwalm Eder) – 312 Ringe
2. Thomas Frisch (Götzenhain) – 202 Ringe
3. Wolfgang Nitsche (Bad Homburg) – 182 Ringe

Traditionell Herren
1. Florian Germ (Wolfershausen) – 348 Ringe
2. Leonhard Fehr (Elters) – 342 Ringe
3. Stefan Tonk (Rockenberg) – 339 Ringe

Traditionell Damen
1. Christina Brähler (Elters) – 313 Ringe
2. Cordula Mühle (Groß-Zimmern) – 306 Ringe
3. Luciana Bäckmann (Bad Vilbel) – 280 Ringe

Traditionell Master männlich
1. Thomas Bockhorn (Wolfershausen) – 389 Ringe
2. Dietmar Weber (Elters) – 358 Ringe
3. Hans-Peter Zeißler (Stockstadt) – 333 Ringe

Traditionell Master weiblich
1. Kirsten Staudt (Groß-Zimmern) – 286 Ringe
2. Beate Dippell (Messel) – 280 Ringe
3. Birgit Lipke (Groß-Gerau) – 272 Ringe

Traditionell Senioren
1. Hans Wölfelschneider (Rai-Breitenbach) – 263 Ringe
2. Hubert Reinhard (Schwalm Eder) – 221 Ringe

Traditionell Jugend
1. Niklas Kelly (Seeheim) – 333 Ringe
2. Immanuel Lin (Bürstadt) – 246 Ringe
3. Tim Eckhardt (Herolz) – 159 Ringe
 

Werner Wabnitz

Thomas Bockhorn gewinnt seinen fünften Hessentitel - Hessenmeisterschaft Bogen 3D in Babenhausen

  28.07.2025    Verband HSV Vereinsinfos
Auf einem Parcours mit 24 in unterschiedlichen Entfernungen stehenden Zielen wurden am Sonntag, 27. Juli 2025, die Hessenmeisterschaften im 3D-Bogenschießen erstmals beim Bogenclub Babenhausen ausgetragen. Mit einer neuen Rekordbeteiligung von 130 Bogenschützen setzte sich die Steigerung der Teilnehmerzahlen bei der Bogendisziplin fort, die seit 2017 im Wettkampfprogramm des Hessischen Schützenverbandes ist.

Den größten Anteil an der Steigerung bei den Teilnehmern hatte der Wettbewerb „Traditionell“ mit insgesamt 53 Startern. Bei der Disziplin mit Bögen aus Naturmaterialien und ohne Pfeilauflage gehört Thomas Bockhorn vom TSV Wolfershausen zu den erfolgreichsten Teilnehmern. In der Masterklasse verteidigte Bockhorn seinen Vorjahrestitel erfolgreich und siegte zum fünften Mal seit 2018. In der Herrenklasse „Traditionell“ gewann nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr Florian Germ, ebenfalls vom TSV Wolfershausen, mit knappem Vorsprung auf Leonhard Fehr, der in den Jahren 2023 und 2024 für den Feldbogensport Elters erfolgreich war. Nach Rang drei im Vorjahr wiederholte Christina Brähler aus Elters bei den Damen ihren Sieg aus dem Jahr 2022 und in der weiblichen Masterklasse gewann erstmals Kirsten Staudt vom TV Groß-Zimmern. Mit einem deutlichen Vorsprung von 42 Ringen setzte sich Hans Wölfelschneider vom SV Rai-Breitenbach in der Seniorenklasse durch und in der erstmals ausgetragenen Jugendklasse gewann der Seeheimer Niklas Kelly klar vor dem Bürstädter Immanuel Lin.

Mit dem Langbogen zeigte Andreas Gärtner vom Feldbogensport Elters die beste Leistung und wiederholte in der Masterklasse seinen Sieg aus dem Jahr 2022. Bei den Herren gewann Rene Gunsch vom TSV Wolfershausen knapp vor Michael Brehl aus Elters und im Damenbereich ging der Titel erstmals an Ulrike Conrad vom TSV Schwarzenborn. Yvonne Bäckmann vom SV Bad Vilbel belegte wie im Vorjahr den zweiten Rang. Einen großen Vorsprung von 110 Ringen erreichte Arnold Fawier vom BSS Schwalm Eder und gewann damit deutlich in der Seniorenklasse.

Den erwarteten Titelhattrick schaffte mit dem Blankbogen Michael Stumpf vom Feldbogensport Elters. Nach seiner Rekordleistung bei den Feldbogen-Landesmeisterschaften gewann Michael Stumpf überlegen mit 169 Ringen Vorsprung den Titel in der Herrenklasse. Ebenfalls aus Elters kommt die Siegerin in der Damenklasse. Sarah Fehr gewann mit zwanzig Ringen Vorsprung gegenüber Melanie Beckert vom SV Mauloff. Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang René Kießling von der HSG Bad Homburg in der männlichen Blankbogen-Masterklasse. Bei den Frauen setzte sich in der Masterklasse Anja Lange vom SV Bad Soden-Stolzenberg durch.

30 Starter gingen mit dem Compoundbogen in den Parcours und Lars Dorfner vom BC Pfeil Treysa gewann zum vierten Mal in Folge den Titel bei den Herren. Mit 483 Ringen und 21 Treffer in die optimale Elf setzte sich Dorfner vor dem Hanauer Andreas Pais durch. In der Damenklasse entthronte Kristin Schönbach die Rüsselsheimer Vorjahressiegerin Irene Dotzel. Nach ihrem Feldbogen-Sieg setzte sich die Neu-Isenburgerin für die Offenbacher Flobertschützen mit 25 Ringen Vorsprung durch und gewann ihren zweiten Hessenmeistertitel in diesem Jahr. Seit 2017 gehört der Hanauer Christian Beck zu den erfolgreichsten Akteuren im 3D-Bereich mit dem Compoundbogen. In der Masterklasse gewann Christian Beck mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Ring auf Ralf Herzog vom BSC Rüsselsheim seinen sechsten Landesmeistertitel seit 2017 in dieser Bogendisziplin.

Seinen ersten Hessenmeistertitel mit dem Recurvebogen gewann im 3D-Bereich Andreas Elmer Keck für die HSG Bad Homburg. In der Herrenklasse setzte er sich knapp mit sieben Ringen Vorsprung auf den Zweitplatzierten Seligenstädter Mehrdad Naderi durch. Deutlicher fiel die Entscheidung bei den Recurve-Damen aus, wo Martina Czunczeleit aus Seligenstadt vor Vivian Rauch aus Ober-Roden gewann.

Insgesamt wurden auf dem Parcours in Babenhausen 19 Hessenmeistertitel vergeben. Die Erstplatzierten im Überblick:

Recurve Herren
1. Andreas Elmar Keck (Bad Homburg) – 388 Ringe
2. Mehrdad Naderi (Seligenstadt) – 381 Ringe
3. Sebastian Eberle (Bürstadt) – 343 Ringe

Recurve Damen
1. Martina Czunczeleit (Seligenstadt) – 316 Ringe
2. Vivian Rauch (Ober-Roden) – 277 Ringe
3. Tamami Suzuki (Laufdorf) – 263 Ringe

Compound Herren
1. Lars Dorfner (Treysa) – 483 Ringe
2. Andreas Pais (Hanau) – 471 Ringe
3. Arne Kießling (Bad Homburg) – 424 Ringe

Compound Damen
1. Kristin Schönbach (Offenbach) – 458 Ringe
2. Irene Dotzel (Rüsselsheim) – 433 Ringe
3. Tanja Sehnert-Wöber (Babenhausen) – 398 Ringe

Compound Master
1. Christian Beck (Hanau) – 481 Ringe
2. Ralf Herzog (Rüsselsheim) – 480 Ringe
3. Helmut Willner (Breidenbach) – 464 Ringe

Blankbogen Herren
1. Michael Stumpf (Elters) – 436 Ringe
2. Ken Haßlinger (Seeheim) – 267 Ringe
3. Tobias Metzger (Hochtaunus) – 172 Ringe

Blankbogen Damen
1. Sarah Fehr (Elters) – 328 Ringe
2. Melanie Beckert (Mauloff) – 308 Ringe
3. Alexandra Argyrakis-Macha (Bad Homburg)279 Ringe

Blankbogen Master männlich
1. René Kießling (Bad Homburg) – 387 Ringe
2. Christian Hartnagel (Bürstadt) – 380 Ringe
3. Sascha Wessel (Bad Soden-Stolzenberg)352 Ringe

Blankbogen Master weiblich
1. Anja Lange (Bad Soden-Stolzenberg) – 273 Ringe
2. Susanne Born (Diedenbergen) – 251 Ringe

Langbogen Herren
1. Rene Gunsch (Wolfershausen) – 295 Ringe
2. Michael Brehl (Elters) – 287 Ringe

Langbogen Damen
1. Ulrike Conrad (Schwarzenborn) – 263 Ringe
2. Yvonne Bäckmann (Bad Vilbel) – 224 Ringe

Langbogen Master
1. Andreas Gärtner (Elters) – 341 Ringe
2. Rolf Günther (Messel) – 276 Ringe
3. David Bürger (Offenbach) – 236 Ringe

Langbogen Senioren
1. Arnold Fawier (Schwalm Eder) – 312 Ringe
2. Thomas Frisch (Götzenhain) – 202 Ringe
3. Wolfgang Nitsche (Bad Homburg) – 182 Ringe

Traditionell Herren
1. Florian Germ (Wolfershausen) – 348 Ringe
2. Leonhard Fehr (Elters) – 342 Ringe
3. Stefan Tonk (Rockenberg) – 339 Ringe

Traditionell Damen
1. Christina Brähler (Elters) – 313 Ringe
2. Cordula Mühle (Groß-Zimmern) – 306 Ringe
3. Luciana Bäckmann (Bad Vilbel) – 280 Ringe

Traditionell Master männlich
1. Thomas Bockhorn (Wolfershausen) – 389 Ringe
2. Dietmar Weber (Elters) – 358 Ringe
3. Hans-Peter Zeißler (Stockstadt) – 333 Ringe

Traditionell Master weiblich
1. Kirsten Staudt (Groß-Zimmern) – 286 Ringe
2. Beate Dippell (Messel) – 280 Ringe
3. Birgit Lipke (Groß-Gerau) – 272 Ringe

Traditionell Senioren
1. Hans Wölfelschneider (Rai-Breitenbach) – 263 Ringe
2. Hubert Reinhard (Schwalm Eder) – 221 Ringe

Traditionell Jugend
1. Niklas Kelly (Seeheim) – 333 Ringe
2. Immanuel Lin (Bürstadt) – 246 Ringe
3. Tim Eckhardt (Herolz) – 159 Ringe
 

Werner Wabnitz

Kalender

Loading...

Antisemitismus

Vorfall melden!