Aktuelles
Treffsicher in Ballersbach – Spannende Titelkämpfe bei den Hessenmeisterschaften Bogen 2025
Recurve
Bei den Herren sicherte sich Michael Icking (BSV Moischt) mit einer beeindruckenden Vorstellung den Hessenmeistertitel. Nach 644 Ringen und dem besten Ergebnis der Qualifikation ließ er auch in der Finalrunde nichts anbrennen. Im Goldfinale bezwang er den Vorjahreszweiten Alexander Dreichner (BSC Frankfurt) klar mit 6:0. Bronze ging an Vorjahressieger Lukas Reißer (SV Eberstadt), der sich im kleinen Finale mit 6:2 gegen Nils Kode (BSV Moischt) durchsetzte.
Bei den Damen verteidigte Judith Icking (BSV Moischt) souverän ihren Titel. Sie schloss die Qualifikation mit 616 Ringen als Beste ab und setzte sich im Goldfinale mit 7:1 gegen Carina Sauerwald (Vorjahresdritte) durch. Bronze gewann Sophie Wollenhaupt (PSG Groß-Gerau), die im kleinen Finale Anita Hartmann (BSV Moischt) mit 6:0 besiegte.
In der männlichen Jugend setzte sich Lennard Wolfram in einem packenden Finale knapp mit 6:5 gegen Titelverteidiger Bastian Nickel durch. Bronze ging an Matti Mehl (SV Ballersbach), der Jonathan Bernstein (SV Kriftel) mit 6:2 bezwang.
Bei der weiblichen Jugend trafen Leni Jahns (SV Böddiger) und Sena Simsek (BSC Rüsselsheim) im Goldfinale aufeinander. Nach fünf ausgeglichenen Sätzen musste ein Stechen entscheiden, in dem Leni Jahns die besseren Nerven behielt. Bronze gewann Lumi Klug (SV Marburg) mit einem klaren 6:0 gegen Klara Keller (SV Eberstadt).
In der Juniorenklasse traten die Nationalkader-Schützen Lilian Forkert und Phil Lüttmerding nur außer Konkurrenz an. So sicherte sich Felix Schlegel (BSV Moischt) den Titel durch einen 6:2-Finalsieg über Joschua Christ (BC Oberauroff). Bronze holte Ben Brand (SV Niederklein), der Leon Sames (SV Sterzhausen) mit 6:0 bezwang.
Bei den Juniorinnen gewann Lena Barth (BSV Moischt) das Goldfinale souverän mit 6:0 gegen Nele Harbusch (SV Böddiger). Im kleinen Finale setzte sich Linda Durchdewald (SV Nieder-Florstadt) mit 6:4 gegen Laura Engel (SV Böddiger) durch.
Compound
Bei den Herren musste sich Vorjahressieger Jeremy Achenbach (TV Weidenhausen) diesmal mit Silber zufriedengeben. Er unterlag im Goldfinale Florian Grafmans (SV Böddiger) mit 136:144 Ringen. Bereits in der Qualifikation hatte Grafmans mit starken 697 Ringen die Führung übernommen. Bronze gewann Philipp Lutz (SV BG Hanau) nach einem 143:139-Sieg gegen Sebastian Lensing (SC Ihringshausen).
Bei den Damen holte sich Dorith Landesfeind (SV Böddiger) souverän den Titel. Sie gewann das Goldfinale mit 145:119 gegen Nikol Jezierska (BSC Laufdorf). Bronze ging an Sarah Kaiser (SV BG Hanau), die Laura Alberty (SV Aarfalke Wehen) mit 131:123 bezwang.
In den Nachwuchsklassen war der Compoundbogen dieses Jahr nur jeweils mit einem Teilnehmer besetzt. Die Kaderschützen Gianluca De Silvio, Leonie Dana Dorfner und Mara Birkenfeld traten außer Konkurrenz an. Bei den Schülern verteidigte Sven Hartmann (BSC Gronau) seinen Titel und steigerte sich auf 443 Ringe. Bei der Jugend gewann Hannes Leise (SV BG Hanau) mit einer deutlichen Leistungssteigerung auf 639 Ringe die Goldmedaille.
Blankbogen
In der Herrenkonkurrenz gab es auf den Medaillenrängen keine Veränderungen gegenüber dem Vorjahr: Gold ging erneut an Timo Durchdewald (SV Nieder-Florstadt) mit 619 Ringen, Silber an Maximilian Moore (SV Nieder-Wöllstadt) mit 558 Ringen und Bronze an Michael Graber (BS Frankfurt) mit 542 Ringen.
Bei den Damen setzte sich Katrin Strange-Hebel (BSC Korbach) mit 537 Ringen knapp vor Silya Wörn (BS Frankfurt, 535 Ringe) durch. Bronze gewann Nicole Neurode (SV Nieder-Florstadt) mit 508 Ringen.
Bei den Mastern bleibt Frank Plitt (BSGW Kassel) ungeschlagen. Seit 2022 holt er ununterbrochen den Titel und gewann auch dieses Jahr mit 611 Ringen vor René Kießling (HSG Bad Homburg, 586 Ringe) und Michael Henschel (BC Babenhausen, 585 Ringe).
Die ehemalige Damen-Hessenmeisterin Bianca Klotzsche (SV Dauernheim) zeigte nach ihrem Wechsel zu den weiblichen Mastern erneut ihre Klasse und gewann Gold mit 556 Ringen. Silber ging an Adelheid Klaus (SV Erzhausen, 504 Ringe), Bronze an Anja Birkenfeld (BSGW Kassel, 503 Ringe).
Langbogen
Der Langbogen-Wettbewerb wurde wieder in einer offenen Klasse ausgetragen. Hier sicherte sich Jürgen Lippek (TSV Schwarzenborn) mit 408 Ringen den Titel. Silber ging an Mirko Röhn (SV Igstadt, 384 Ringe) und Bronze an Arnold Fawier (BSS Schwalm Eder) mit 336 Ringen.
⇒ Alle Ergebnisse der Hessischen Meisterschaften Bogen im Freien 2025 gibt es hier!
Treffsicher in Ballersbach – Spannende Titelkämpfe bei den Hessenmeisterschaften Bogen 2025
Recurve
Bei den Herren sicherte sich Michael Icking (BSV Moischt) mit einer beeindruckenden Vorstellung den Hessenmeistertitel. Nach 644 Ringen und dem besten Ergebnis der Qualifikation ließ er auch in der Finalrunde nichts anbrennen. Im Goldfinale bezwang er den Vorjahreszweiten Alexander Dreichner (BSC Frankfurt) klar mit 6:0. Bronze ging an Vorjahressieger Lukas Reißer (SV Eberstadt), der sich im kleinen Finale mit 6:2 gegen Nils Kode (BSV Moischt) durchsetzte.
Bei den Damen verteidigte Judith Icking (BSV Moischt) souverän ihren Titel. Sie schloss die Qualifikation mit 616 Ringen als Beste ab und setzte sich im Goldfinale mit 7:1 gegen Carina Sauerwald (Vorjahresdritte) durch. Bronze gewann Sophie Wollenhaupt (PSG Groß-Gerau), die im kleinen Finale Anita Hartmann (BSV Moischt) mit 6:0 besiegte.
In der männlichen Jugend setzte sich Lennard Wolfram in einem packenden Finale knapp mit 6:5 gegen Titelverteidiger Bastian Nickel durch. Bronze ging an Matti Mehl (SV Ballersbach), der Jonathan Bernstein (SV Kriftel) mit 6:2 bezwang.
Bei der weiblichen Jugend trafen Leni Jahns (SV Böddiger) und Sena Simsek (BSC Rüsselsheim) im Goldfinale aufeinander. Nach fünf ausgeglichenen Sätzen musste ein Stechen entscheiden, in dem Leni Jahns die besseren Nerven behielt. Bronze gewann Lumi Klug (SV Marburg) mit einem klaren 6:0 gegen Klara Keller (SV Eberstadt).
In der Juniorenklasse traten die Nationalkader-Schützen Lilian Forkert und Phil Lüttmerding nur außer Konkurrenz an. So sicherte sich Felix Schlegel (BSV Moischt) den Titel durch einen 6:2-Finalsieg über Joschua Christ (BC Oberauroff). Bronze holte Ben Brand (SV Niederklein), der Leon Sames (SV Sterzhausen) mit 6:0 bezwang.
Bei den Juniorinnen gewann Lena Barth (BSV Moischt) das Goldfinale souverän mit 6:0 gegen Nele Harbusch (SV Böddiger). Im kleinen Finale setzte sich Linda Durchdewald (SV Nieder-Florstadt) mit 6:4 gegen Laura Engel (SV Böddiger) durch.
Compound
Bei den Herren musste sich Vorjahressieger Jeremy Achenbach (TV Weidenhausen) diesmal mit Silber zufriedengeben. Er unterlag im Goldfinale Florian Grafmans (SV Böddiger) mit 136:144 Ringen. Bereits in der Qualifikation hatte Grafmans mit starken 697 Ringen die Führung übernommen. Bronze gewann Philipp Lutz (SV BG Hanau) nach einem 143:139-Sieg gegen Sebastian Lensing (SC Ihringshausen).
Bei den Damen holte sich Dorith Landesfeind (SV Böddiger) souverän den Titel. Sie gewann das Goldfinale mit 145:119 gegen Nikol Jezierska (BSC Laufdorf). Bronze ging an Sarah Kaiser (SV BG Hanau), die Laura Alberty (SV Aarfalke Wehen) mit 131:123 bezwang.
In den Nachwuchsklassen war der Compoundbogen dieses Jahr nur jeweils mit einem Teilnehmer besetzt. Die Kaderschützen Gianluca De Silvio, Leonie Dana Dorfner und Mara Birkenfeld traten außer Konkurrenz an. Bei den Schülern verteidigte Sven Hartmann (BSC Gronau) seinen Titel und steigerte sich auf 443 Ringe. Bei der Jugend gewann Hannes Leise (SV BG Hanau) mit einer deutlichen Leistungssteigerung auf 639 Ringe die Goldmedaille.
Blankbogen
In der Herrenkonkurrenz gab es auf den Medaillenrängen keine Veränderungen gegenüber dem Vorjahr: Gold ging erneut an Timo Durchdewald (SV Nieder-Florstadt) mit 619 Ringen, Silber an Maximilian Moore (SV Nieder-Wöllstadt) mit 558 Ringen und Bronze an Michael Graber (BS Frankfurt) mit 542 Ringen.
Bei den Damen setzte sich Katrin Strange-Hebel (BSC Korbach) mit 537 Ringen knapp vor Silya Wörn (BS Frankfurt, 535 Ringe) durch. Bronze gewann Nicole Neurode (SV Nieder-Florstadt) mit 508 Ringen.
Bei den Mastern bleibt Frank Plitt (BSGW Kassel) ungeschlagen. Seit 2022 holt er ununterbrochen den Titel und gewann auch dieses Jahr mit 611 Ringen vor René Kießling (HSG Bad Homburg, 586 Ringe) und Michael Henschel (BC Babenhausen, 585 Ringe).
Die ehemalige Damen-Hessenmeisterin Bianca Klotzsche (SV Dauernheim) zeigte nach ihrem Wechsel zu den weiblichen Mastern erneut ihre Klasse und gewann Gold mit 556 Ringen. Silber ging an Adelheid Klaus (SV Erzhausen, 504 Ringe), Bronze an Anja Birkenfeld (BSGW Kassel, 503 Ringe).
Langbogen
Der Langbogen-Wettbewerb wurde wieder in einer offenen Klasse ausgetragen. Hier sicherte sich Jürgen Lippek (TSV Schwarzenborn) mit 408 Ringen den Titel. Silber ging an Mirko Röhn (SV Igstadt, 384 Ringe) und Bronze an Arnold Fawier (BSS Schwalm Eder) mit 336 Ringen.
⇒ Alle Ergebnisse der Hessischen Meisterschaften Bogen im Freien 2025 gibt es hier!